Heizkosten sparen

68 % des Energieverbrauchs privater Haushalte entfallen auf die Beheizung von Gebäuden - Beim Heizen steckt ein enormes Einsparpotenzial. Schon eine Reduzierung der Temperatur um 1 °C kann bis zu 6 % Energie einsparen.

Aber nicht nur die Reduzierung der Raumtemperatur hat einen großen Einfluß auf deiner Energieverbrauch beim Heizen, sondern auch die Warmwasserversorgung und der Warmwassergebrauch. Es lohnt sich in jedem Fall genau hinzuschauen.

Abstand halten

Bettkopfteile, Wandteppiche oder auch Extrawände hinterm Sofa helfen dabei sich wärmer zu fühlen indem man nicht direkt dem kühlen Fallwind ausgesetzt ist, der an kalten Wänden vorkommt.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #55

Abwärme nutzen

Räume mit Abwärme erzeugenden Geräten (Kochfeld/Ofen, großer LED-Fernseher) können weniger geheizt werden.

Viele Geräte geben eine Menge Wärme ab und wenn Du diese Geräte regelmäßig nutzt, kann die Temperatur im Raum grundsätzlich ein paar Grad kühler eingestellt werden.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #1

Alles Dicht?

Achte auf intakte Tür- & Fensterdichtungen und lass keine Zugluft entstehen. Zugluft ist nicht nur ineffizient für die Heizung, sondern kann durch die eindringende Feuchtigkeit auch die Bildung von Schimmel begünstigen.

Die Dichtheit von Fenster/Türen kannst Du einfach testen indem Du deine Hand anfeuchtest und diese langsam am Fensterrand vorbeiführst. Spürst Du keinen kalten Luftzug, ist alles dicht.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #2

Deckenventilator

Ein Deckenventilator kann Dir dabei helfen, die warme Luft zu Dir nach unten zu bringen, und hat einen ähnlichen Effekt wie eine Reduzierung der Raumtemperatur um 4 °C.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #76

Die Körperheizung

Jede Person heizt einen Raum mit ca. 120W auf.

Nutzt Räume gemeinschaftlich und verwendet Eure Körperwärme, um die Heizkosten zu senken.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #4

Durchlaufend

Verwende moderne, elektrische Durchlauferhitzer statt einer Gas-basierten Warmwasserbereitung.

Hiermit sparst Du nicht nur teures und fossiles Gas, sondern Du kannst deinen Warmwasserverbrauch auch auf Deine eigene Stromgewinnung mit PV abstimmen und viel Geld sparen.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #60

Effiziente Wärmepumpe

Wenn Du eine Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe besitzt, versuche, diese hauptsächlich tagsüber zu verwenden.

Tagsüber sind die Außentemperaturen höher und Du erhältst eine bessere Effizienz.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #58

Frostbeule?

Du frierst oft im Bett? Dann verwandel Dein Schlafzimmer nicht in eine Sauna, sondern benutze ein Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche statt der Heizung.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #75

Halte die Wärme drinnen

Verwende Rollläden/Vorhänge für eine bessere Isolierung.

Ein geschlossener Rollladen kann bis zu 35% Verlust bei Wärmeschutzverglasung und bis zu 80% bei Doppelverglasung verhindern.


Mit LIVISI SmartHome kannst die Rollläden über Szenarien entsprechend steuern lassen.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #9

Kleidung wärmt

Warme Kleidung reduziert den Wärmeverlust Deines Körpers um etwa 17%.

Ziehe Dich sich also warm an und drehe die Heizung herunter.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #16

Luft zirkulieren lassen

Heizkörper sollten nicht zugestellt oder abgedeckt werden, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Auch wenn manche Heizkörper wirklich hässlich aussehen und einem den Raum verschandeln, so ist eine freie Luftzirkularion absolut notwendig für eine effektive Heizung und die Heizkörper sollten dahr nicht versteckt werden.

Damit die Luft effizient aufgewärmt werden kann, muss sie sich bewegen - dies geschieht i.d.R. durch den Kontrast zwischen kalten Oberflächen (bspw. Fenster) und den warmen Heizkörpern.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #21

Lüfte wenn es warm ist

Vermeide das Lüften in den kältesten Stunden des Tages (normalerweise in den frühen Morgenstunden) - lüfte stattdessen am wärmeren Nachmittag.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #56

Nicht genutzt, nicht geheizt

Räume nur bei Bedarf heizen. Schalte die Heizung aus, wenn niemand zu Hause ist, während der Nacht oder wenn Räume längere Zeit nicht genutzt werden.


Nutze unser Szenario «Raumtemperatur per Zeitsteuerung» und heize zielgerichtet je nach Tageszeit


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #24

Richtig lüften

Mach Stoß- & Querbelüftung wo immer es geht. Vermeide gekippten Fenster!

Wenn Du feste Zeiten zum Lüften hast, stelle sicher, dass die Heizung ca. 30 Minuten vor Beginn des Lüftens abschaltet.


Nutze unser Szenario «Fenster auf, Temperatur runter» und heize nicht die Umgebung wenn Du lüftest.
Falls Du zu festen Zeiten lüftest, dann kannst Du über das Szenario «Raumtemperatur per Zeitsteuerung» die Temperatur auch schon 30min vor dem Lüften absenken lassen.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #29

Schließe die Türen

Halte die warme/kühle Luft im Raum und lass sie nicht durch offene Türen entweichen.

Es ist auch sinnvoll die Ritzen unter den Türen dicht zu halten, allerdings muss man hier beachten, dass diese auch eine Funktion haben könnten: Bei Lüftungssystemen muss die Luft zwischen den Räumen mit Zuluft und denen mit Abluft frei strömen können und Gasthermen in Bädern benötigen häufig Zuluft über die Badezimmertür.


Mit Tür-/Fensterkontakten (WDS) an kritischen Türen, kannst Du dich über Szenarien über geöffnete Türen informieren lassen. Lass beispielsweise eine Lampe als Hinweis orange aufleuchten.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #30

Temperatur senken

Senke die Temperatur in allen Räumen um 1-2°C.

Eine Reduzierung der Temperatur um 1°C kann bis zu 6% Energie sparen.


Nutze unser Szenario «Raumtemperatur per Zeitsteuerung» und heize zielgerichtet je nach Tageszeit


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #41

Warme Teppiche

Warme Füße, warmer Körper! Manchmal ist der Raum ausreichend warm, aber ein kalter Boden gibt ein Gefühl von Kälte.

Verwende Teppiche, um es wärmer zu haben (Wahrnehmung +2°C), ohne extra die Heizung hochzudrehen.


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #46

Wärmerückgewinnung

Versuche, anstelle eines einfachen Ventilators eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung zu verwenden, um Dein Badezimmer/Toiletten zu belüften.

Dies kann 70-90% der Abwärme zurückgewinnen, indem für 60 Sekunden Zuluft und für 60 Sekunden Abluft gewonnen wird (während dieser Zeit wird der Keramikwärmetauscher "erhitzt").


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #59

Wartung, Wartung, Wartung

  • Wenn es gurgelt, dann musst Du die Heizkörper entlüften (bis zu 15% Ersparnis)
  • Die Heizungsanlage 1x/Jahr warten lassen (Stichwort: hydraulischer Abgleich, Pumpe)
  • Vorlauftemperatur reduzieren (bis zu 20 % Einsparung)
  • Wärmebrücken abbauen (z.B. in Rollladenkästen oder Heizungsnischen)
  • Rohre dämmen (bis zu 8% Einsparung)


Bitte beachte, dass die hier genannten Tipps als Inspiration dienen sollen und bei der Umsetzung auf Deine persönlichen Bedürfnisse, Deine Geräte und die Wohnung/das Haus angepasst werden müssen. LIVISI ist nicht für mögliche Schäden haftbar. Tipp #47