Wir sind bald fertig mit unserem Eigenheim und wollen es so sicher wie möglich gestalten. Deswegen wollten wir hier in die Runde fragen, welche Geräte oder vielleicht sogar welche Pakete sinnvoll wären?
Welche SmartHome Geräte sind sinnvoll für ein Einfamilienhaus Neubau um Einbrecher fern zu halten?
- Inaktiver Benutzer
- Thread is marked as Resolved.
-
- Go to Best Answer
-
Hi,
ganz klar die Tür-/Fenstersensoren, Bewegungsmelder (innen und außen), Rauchmelder für die Alarmierung incl. SMS-Paket und ggf. Zwischenstecker oder Unterputz Lichtschalter um eine Beleuchtung einzuschalten.
Wenn die Samsung SmartCam funktionieren würde wäre es auch sinnvoll
Gruß Dennis
-
Ich habe mir eine Smarthome Alarmanlage gebaut und bin damit sehr zufrieden. Innenüberwachung ist über Bewegungsmelder und Fenstersensor realisiert. Bei Verlassen wird ein Taster gedrückt um die Anlage zu aktivieren. Im Alarmfall gehen die Rauchmelder, ggf gehen die Rollläden hoch, Lichter gehen an und eine Email wird verschickt. Außen wird über die Bewegungsmelder der Garten und Autoabstellplatz überwacht. Über Zwischenstecker wird im Alarmfall zwei große Strahler sowie Alarmsirenen geschalten. Es gibt zwei Alarmstufen, Vor- und Hauptalarm. Voralarm bedeutet kurzes Signal zur Abschreckung bei erster Bewegung im Außenbereich. Im Alarmfall außen gehen bei Tag über die Rolladenschalter noch die Rollläden automatisch runter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Einbrecher im Alarmfall ihre Aktion fortsetzen. Die Aktivierung/Deaktivierung ist größtenteils automatisiert. Keine Fehlalarme bisher- ab und zu läuft man aber selber mal in die Falle
Vergleichsweise sehr preiswerte Lösung mit vielen Programmierfreiheiten. Achso, zwei Smartcams habe ich, derzeit aus bekannten Gründen außerhalb des Smarthomes auch noch im Einsatz, mit großer Speicherkarte als Ringspeicher.
-
Hi, ganz klar die Tür-/Fenstersensoren, Bewegungsmelder (innen und außen), Rauc...
Deine Aussage stimmt so nicht ganz, denn die Samsung SmartCam funktioniert, solange sie schon vor dem Firmwareupdate von Samsung ins SH-System eingebunden wurde. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, der natürlich niemandem etwas nützt, wenn er jetzt erst kaufen und installieren will. Abgesehen davon existiert das o.g. Einbindungsproblem meines Wissens nach nur bei der Außenkamera oder?
Wir hoffen jedenfalls, das Samsung hier möglichst bald nachlegt und es den Entwicklern ermöglicht die Samsung Kameras wieder SH-kompatibel zu machen.
Viele Grüße,
Thomas -
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich "sublevel7" beipflichten, denn sein Hinweis ist völlig richtig.
Einen mit Innogy-SmartHome erstellten Einbruchschutz sollte man bitte nicht als "Alarmanlage" bezeichnen, sondern vielleicht eher als Alarmierungssystem. Mit einer professionellen echten Alarmanlage kann und soll unsere Lösung auch nicht konkurrieren aber sie bietet eine preiswerte und brauchbare Alternative zu einer solchen Anlage. Insbesondere da man die meisten dafür erforderlichen Komponenten ja ohnehin bereits (für andere Zwecke) installiert hat, wie z.B. die Tür/Fenstersensoren (i.d.R. für die Heizungssteuerung), die Bewegungsmelder (i.d.R. für Lichtschaltungen) und die Rauchmelder (na eben als Rauchmelder). Dementsprechend muss in den meisten Fällen kaum zusätzliche Hardware angeschafft werden. Stattdessen verknüpft man diese vorhandenen Komponenten in entsprechenden Szenarien so, dass sie ein Alarmierung bei unerwünschtem Betreten der Wohnung auslösen würden. Besonders interessant und wirkungsvoll wird es, wenn man (bei einem Neubau würde ich das in jedem Fall vorsehen) auch seine Rolladen mit den entsprechenden SH-Schaltern für die Steuerung elektrischer Antriebe ausrüstet.
Ich möchte den Einbrecher sehen, der genug Nerven hat einen Bruch fortzusetzen, wenn plötzlich im ganzen Haus das Licht angeht und alle Rolladen auffahren, so dass er quasi auf dem Präsentierteller sitzt. Die plärrenden Rauchmeldersirenen sind in so einem Szenario eigentlich nur noch Beiwerk!
Noch ein Wort zur Empfehlung von "rasi" ganz am Beginn: Das kostenpflichtige SMS-Paket halte ich nur für bedingt sinnvoll und schon gar nicht unbedingt erforderlich, da der Versand von eMails seit SmartHome 2.0 kostenlos und für Jedermann möglich ist. Bei SmartHome 1.X war dazu das kostenpflichtige Erweiterungs-Addin "SMS/eMail" erforderlich. Dies ist nun nicht mehr nötig und eine eMail wird auf den meisten Smartphones ja auch mit einer Push-Nachricht angezeigt und fällt (mir jedenfalls) also genauso auf, wie eine SMS!
Das ist meine Meinung! Wer will und meint, das er es muss kann natürlich trotzdem das SMS-Paket kaufen!
Viele Grüße, Thomas
-
Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich "sublevel7" beipflichten, denn sein...
-
Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich "sublevel7" beipflichten, denn sein...
-
Auch ich verwende SmartHome seit 3 Jahren als "Alarmierungssystem". Alle Türen und Fenster sind mit Sensoren versehen, die meisten Räume haben einen Bewegungsmelder. Im Alarmfall schaltet ein Zwischenstecker eine echte Alarmsirene an der Außenwand mit Blitzsignal, Lichter an, Rollläden hoch, 6 Rauchmelder piepen.
An der Alarmsirene habe ich nochmal zusätzlich einen Fenstersensor verbaut, der mir melden würde, wenn die Einbrecher mir die Sirene von der Hauswand schlagen....(falls die zufällig eine 5m Leiter dabei haben
Einzig bei den Bewegungsmeldern hat die Erfahrung gezeigt, dass diese ab und an mal eine Bewegung sehen, die keine ist. Hier habe ich eine Lösung mit einem internen Voralarm gemacht, der von einem zweiten Bewegungsmelder oder einer erneuten Bewegung des gleichen Bewegungsmelders innerhalb einer bestimmten Zeit bestätigt werden muss.
Seit ich diese Konstellation verwende, hatte ich keinen einzigen Fehlalarm mehr.
Gruß Ralph
-
Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicherungen stecken! Also Türen, Fenster und Rolladen so einbruchsicher wie möglich zu wählen. Das ist der beste Einbruchschutz! Elektronische Sicherungen sind nett und gut, aber sekundär! Also...beim Neubau erst mal bestmöglichen mechanischen Schutz...dann kommt erst gar keiner rein, weil die meisten Einbrecher es dann einfach nach ein paar Minuten aufgeben! Und das ist definitiv für die Seele das Beste ????
-
Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicheru...
-
Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicheru...
-
Wir hatten vor Jahren mal eine nicht-VDS-zertifizierte Funk-Alarmanlage (lange vor smarthome). Die hat sich voll bewährt. Der Patenonkel unserer Tochter steht als Konditor morgens zu unmenschlichen Zeiten auf, und an einem 6. Dezember meinte er, er müsse als Ersatz-Nikolaus unbedingt eine Familiensparpackung Haribos in unserem Garten deponieren. Wir standen um 4 Uhr senkrecht im Bett, als der Alarm des Bewegungsmelders losging. Vom Patenonkel haben wir nur noch quietschende Räder gehört und Rücklichter gesehen. Er hat sich nie mehr wieder in die Nähe unseres Hauses getraut.
-
Ralph. Du kannst es gerne mal in meiner Goldschmiede probieren?? Und ja, die meisten Fenster sind in wenigen Sekunden zu knacken...aber nur, weil sie nicht über den entsprechenden Schutz verfügen! Und klar...man kommt mit dem entsprechenden Aufwand überall rein...auch in Fort Knox! Alles eine Frage des Aufwands! Aber glaube mir, es gibt mehr Leute die 100 Stunden vor dem Rechner verbringen würden, um ein Sicherungssystem zu knacken, als auch nur 10 Min. damit zu verbringen, mit einem Schraubenzieher oder Kuhfuss ein Fenster oder eine Tür aufzuhebeln!
-
Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich "sublevel7" beipflichten, denn sein...
-
Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicheru...
-
Wir hatten vor Jahren mal eine nicht-VDS-zertifizierte Funk-Alarmanlage (lange v...
-
Ralph. Du kannst es gerne mal in meiner Goldschmiede probieren?? Und ja, die m...
Wenn hier wirklich jemand sein Haus mit diversen Fenstersensoren, jaulenden Rauchmeldern usw. ausrüsten möchte, kann ich aus gegebenem Anlass nur noch vom Innogy SH System dringend abraten. -
Ne Alarmanlage ist ne Anlage die Alarm erzeugt, also ist auch das Innogy-System eine Alarmanlage, Schließanlage, Beleuchtungsanlage etcpp
Alarmierungssystem, Leute bitte
Die Innogy-Lösung ist genauso gut oder schlecht wie das klassische System dessen Unterschied nur in dem Verlegen von festen Kabeln liegt (die nach ein paar Jahren genauso unzuverlässig/brüchig sind wie wankelmütige WLAN-Verbindungen)
Natürlich haben "richtige" Sicherheitssysteme eine VdS-Prüfung bzw Abnahme nach bestimmten Regeln über sich ergehen lassen die von Versicherungen teilweise gefordert werden - aber es gibt genug Anlagen auf dem Markt die das nicht haben und sich trotzdem Alarmanlage nennen.
Hätte Innogy sich mit dem Börsengang und der sehr holprigen Umstellung nicht so selbstzerstört würde ich sie durchaus für fähig halten eine VdS-Zertifizierung zu erhalten. Wenn jemand maximale Sicherheit haben will, kommt er an einem VdS-zertifizierten System nicht vorbei.
Oder anders, alles was nicht VdS-zertifiziert ist fliegt bei korrekter Versicherung und demensprechenden vorhandenen "höheren" Materialwerten sowieso aus dem Konzept. RWE und Co telefonieren nicht zertifizert zu Sicherheitsdienst und Polizei und sind für so Konfigurationen bisher nicht geeignet.
-
Bei einem Neubau würde ich das Geld auf jeden Fall zuerst in mechanische Sicheru...
Fenster sollten mindestens WK2 mit A3 Glas haben, nicht in der ersten Etage sparen. Viele Einbrecher wissen das der 1 Stock weniger gesichert ist.
Ansonsten sind 80% der Einbrüche Spontanbrüche, da reicht Smarthome aus. Immer sicherer sein als der Nachbar...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!