Alarm mit Sirene (Rauchmelder), Licht und/oder Benachrichtigung uvm.

  • Hallo Smarthomer ;)

    Es gibt ja die standardmäßige Alarmkette, die funktioniert, ist aber nicht beliebig erweiterbar. Daher habe ich an einem eigenen Szenario getüftelt.

    Was man außer der Zentrale benötigt, je nachdem wie man es möchte:

    • Rauchmelder (und/oder)
    • Tür- und Fenstersensoren (und/oder)
    • Bewegungsmelder (und/oder)
    • Wand- oder Unterputzsender (und/oder)
    • Lampen (Hue/ Zwischenstecker/ Unterputz-Lichtschalter)

    Was ist mit dem Szenario möglich:

    • Aktivieren und Deaktivieren der Alarmfunktion über App oder Schalter (per Zustand)
    • Alarm soll auslösen bei Bewegung oder Tür-/Fensteröffnung
    • Alarm soll nur auslösen wenn ich nicht da bin (anhand des Zustandes)
    • Deaktivieren des Alarms bei Auslösung über App-Oberfläche (Szenario) oder Unterputz-/ Wandsender
    • Alarm in Form von Sirene (Rauchmelder) und/oder Licht
    • Benachrichtigung über "Einbruch" per SMS, E-Mail und/oder Push-Benachrichtigung.

    Um nicht alles einzeln zu zeigen, habe ich in einem Szenario alles reingepackt. Ihr könnt dann einfach weglassen, was ihr nicht mögt, nicht benötigt oder die Geräte nicht besitzt.

    Regel 1 - Auslösung des Alarms: Wenn der Zustand "Alarm" eingeschaltet und eine Bewegung oder Tür-/Fensteröffnung (bei mir nur die Balkontür, es können aber auch mehr Geräte ausgewählt werden) erkannt wird, wird man benachrichtigt, die Lampe(n) werden eingeschaltet und der Alarmton der Rauchmelder ertönt.

    Hier die Regel 1:


    Regel 2 - Deaktivierung des (ausgelösten) Alarms: Normalerweise deaktiviert man den Alarm indem man den Zustand den man für die Regel 1 benutzt hat deaktiviert, damit das Szenario nicht ausgelöst wird. ABER was ist, wenn der Alarm ausgelöst wurde... und man selbst Schuld. Dann möchte man keine 3 Minuten den Alarmton der Rauchmelder ertragen. Daher Regel 2....

    Was nicht dargestellt ist:

    • Bei Regel 1 kann als erstes unter "WENN" noch "TASTENDRUCK" "SCHALTER" "TASTENDRUCK" "TASTE x", damit man den Alarm per Schalter aktivieren kann.

    • In Regel 1 ist der Bewegungsmelder auf 100% eingestellt, damit er auch bei vollem Tageslicht reagiert.

    • Den Text der E-Mail und SMS-Benachrichtigungen kann man selbst erstellen, man sollte es testen was ankommt, da auch der Auslöser inzwischen von Innogy in der Benachrichtigung mit gesendet wird.

    • Durch Regel 2 kann man auch den Alarm über die Tastenkombination deaktivieren, wenn der Alarm noch nicht ausgelöst ist (wenn man schnell genug reagiert hat (im Beispiel 10 Sekunden)).


    • Das Bild des Szenarios zum Deaktivieren des (ausgelösten) Alarms unter Szenarios (bzw. auf dem Startbildschirm):

    • Das Bild des Zustands Alarm zum Aktivieren/ Deaktivieren des Alarms unter Zustände auf dem Startbildschirm: (übrigens: wenn man den Reiter "Zustände" aufklappt und rechts auf den Stift zum Bearbeiten klickt, kann man unter "Statusinformationen" den Zustand auswählen der direkt (ohne Aufklappen der Kategorie) anzeigt werden soll, in meinem Beispiel der Zustand "Alarm" (standardmäßig wäre es Urlaub oder Zuhause))

    Viel Spaß beim Nachbauen :)

    Gruß

    predator184

  • Predator184, diese Anleitung finde ich prima gemacht. Dieses Alarmszenario ähnelt meinem sehr. Ich lasse noch mehr Lampen angehen, die Hues blinken in 100% Tiefrot, die Jalousien fahren hoch, die Blitzleuchte an der oberen Hausfassade blitzt blau, und alle fünf Rauchmelder machen Musik dazu. Hmmh, Musik? - Ich könnte zusätzlich noch den Zwischenstecker der Stereoanlage einschalten und Heavy Metal spielen lassen. Nach drei Minuten dann aber alles wieder auf Aus. Wirklich inspirierend diese Anleitung!

  • Das ist wirklich sehr gut erklärt. Ich habe das ähnlich eingerichtet. Es gibt aber meiner Auffassung nach ein Manko: Die Batterielaufzeit der Rauchmelder wird durch (Einbruchs-) Fehlalarme, die einfach bei so einer Konfiguration vorkommen, massiv geschwächt. Ich habe daher eine laute Sirene gekauft und diese über einen Zwischenstecker konfiguriert, so dass im Alarmfall neben vielen Lichtern die Alarmsirene angeht und nicht die Rauchmelder (die bei mir tatsächlich dem Rauch vorbehalten sind). Es wäre super, wenn innogy - wie andere Anbieter das machen - eventuell auch eine eigene Sirene für Innen - und Außenbereich anbieten könnte. Die Rauchmelder eignen sich natürlich auch zum Krach machen, aber müssen dann natürlich auch entsprechend deutlich früher ausgetauscht werden, als man das eventuell gerne möchte. Das nur als Anmerkung!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!