Läuft seit 1 Jahr. Siehe weiter oben.Also gibt es doch einen Weg. Dann stimmt die Pressemitteilung ja doch. Aber waru...

Innogy unterstützt jetzt auch Wechselrichter von SMA.
- Flocke77
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo zusammen,
ich bekomme es auch nicht hin, meinen neuen Wechselrichter (Sunny Boy 3.0 1AV-40) in Smarthome einzubinden. die Firmware des Wechselrichters ist die o.g. 1.3.4R und ich habe auch über den Installateursmodus den TCP und UDP auf Port 502 eingeschaltet - allerdings über die Weboberfläche. Ursprünglich eingerichtet war die Verbindung via WLAN, hab aber nun auch ein Netzwerkkabel angeschlossen und WLAN ausgeschaltet. beide Geräte, die SmartHome Zentrale und der Wechselrichter sind nun per Netzwerkkabel an einem Netgear Switch nebeneinander eingesteckt und haben über die Fritz.box eine IP im gleichen Netzwerksegment (also normal via DHCP vergeben) Einen SMA Homemanager hab ich NICHT und auch keinen Batteriespeicher, ich würde "nur" gerne den Wechselrichter ins SmartHome integrieren und die erzeugte Leistung sehen und auswerten. den Zweirichtungszähler von Hager hab ich schon über Power Control Solar ins Smarthome integriert und kann somit immerhin die bezogene und eingespeiste Leistung dort auswerten.
Aber wie bekomme ich nun den Wechselrichter eingebunden? hat da jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Irgendwelche Treiberprobleme mit dem doch recht neuen SMA Geräten, die über eine WLAN Schnittstelle verfügen? (Auch wenn ich über LAN drin bin?)
-
Ich habe den SMA STP5.0-3AV-40 mit SMA Speedwire. Leider bekomme ich den nicht eingebunden. UDP und TCP sind mit den richtigen Ports eingeschaltet. Habe noch die SHC1. Hat jemand Erfahrung mit diesem Wechselrichter bzw. In dieser Kombination ?
-
Ich habe den SMA STP5.0-3AV-40 mit SMA Speedwire. Leider bekomme ich den nicht e...
-
Habe nun noch einmal alle Einstellungen (IP Adressen statisch vergeben) neu eingegeben und konnte den WR erreichen und einbinden. Allerdings kommt nun direkt die Nachricht „Das Gerät... kann nicht angesprochen werden“. Wie kommuniziert der WR mit der SHC1? Ich vermute über das Funkprotokoll. Mein WR hängt im Keller und der ist so gut geschirmt, dass es dort auch keinen Handyempfang gibt. Die SHC steht im EG.
-
Habe nun noch einmal alle Einstellungen (IP Adressen statisch vergeben) neu eing...
-
Habe nun noch einmal alle Einstellungen (IP Adressen statisch vergeben) neu eing...
Mein SMA Sunny Tripower 7000TL-20 ist einwandfrei eingebunden. -
Ich sehe leider immer noch keine eingespeiste Energie. Muss ich da noch weitere Einstellungen vornehmen? Olliwer, bekommst du auch die Meldung „Verbindung unterbrochen“ wenn der WR bei Sonnenuntergang Vom Netz geht?
-
Ich sehe leider immer noch keine eingespeiste Energie. Muss ich da noch weitere ...
-
So siehts gerade aus:
-
ln Sunnyportal.com ist meine Anlage nicht freigegeben. Ist das notwendig für die Anzeige bei SmartHome? Dazu habe ich bisher nichts gelesen. Interessant finde ich die Anzeige in dem Beispiel. Oben steht heute 0 kWh erzeugt und unten 31 kWh/heute. Aber ich wäre ja schon weiter, wenn überhaupt etwas angezeigt würde.
-
ln Sunnyportal.com ist meine Anlage nicht freigegeben. Ist das notwendig für die...
Die Anzeige in der Gui ist ein bekannter Bug. In der Übersicht wird immer 0 angezeigt, erst nach dem Aufklappen kommen die realen Daten. Ist leider so. -
Hast Du eigentlich mit dem Sunny Explorer den UDP/TCP Server Port 502 wie ganz oben beschrieben freigeschaltet?
-
Ich würde mal sagen ja:
Ich habe den WR ja auch eingebunden, bekomme aber keine Daten angezeigt. Das sieht bei mir dann so aus:
Trotz der direkten Verbindung mit der SHC1 über LAN Kabel ist die Verbindung zum WR immer wieder unterbrochen
-
Bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung. Gibt es vielleicht eine Liste mit den zugelassenen WR? Meiner ist ein STP5.0-3AV-40. Vielleicht geht es ja mit diesem grundsätzlich nicht.
-
Bin nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung. Gibt es vielleicht eine Liste ...
-
Ich habe mein Problem Anfang März an innogy gesendet und beiliegende Antwort am 10.03. bekommen:
Sehr geehrter Herr ,
wir haben Ihr Anliegen mit dem SMA an die Entwickler weitergeleitet. Sobald wir Neuigkeiten erhalten, melden wir uns erneut bei Ihnen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr SmartHome Team
Ich habe allerdings bis heute noch keine Antwort , die ich hier teilen könnte.
-
Ich habe mein Problem Anfang März an innogy gesendet und beiliegende Antwort am ...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!