Hallo zusammen,
kann mir einer bei der Nutzung der Samsung Aussenkamera weiterhelfen? Wie ist diese aufgebaut? Wird ein Verbindungskabel von aussen nach innen benötigt?
Hallo zusammen,
kann mir einer bei der Nutzung der Samsung Aussenkamera weiterhelfen? Wie ist diese aufgebaut? Wird ein Verbindungskabel von aussen nach innen benötigt?
Hi Michael,
an der Samsung SNH-E6440BN ist ein festes LAN Kabel befestigt. Dieses kabel wird an den Samsung Repeater angeschlossen. Am Repeater wird dann noch ein Strom kabel und ein Lan kabel angeschlossen. Der Repeater sollte im trocknen stehen.
Gruß Sascha
Ich habe 2 SNH-E6440BN im Außenbereich im Einsatz. Eine Kamera habe ich an der Garage in 2,50 m Höhe montiert und das Verbindungskabel (es ist mind. 5 m) hinter der Kamera durch ein Loch zum Repeater in die Garage geführt. Der Repeater ist in einer Verteiler-/Abzweigdose (IP 44) untergebracht und in der Nähe einer Steckdose an der Garagenwand angebracht. Der Repaeter wird mit einem Stromkabel angeschlossen. Da ich öfter WLan Probleme in der Garage hatte, habe ich einen Devolo Netzwerkverstärker in eine zweite Steckdose gesetzt und über ein Lan Kabel mit dem Repaeter verbunden.. Läuft sehr zufriedenstellend, nachdem ich noch dem Gerät eine feste IP Adresse zugeordnet habe.. Das Bild in Innogy ist besser als in der Samsung App. Die andere Kamera ist im Garten an einem Gartenhaus angebracht. Die Verbindung mit dem Repaeter ist genauso aubgebaut, wie bei der Garagenkamera.
Mir ist es gelungen, das Kabel von der Kamera ohne Wandloch nach innen zu führen. Ich habe es durch das Fenster geführt: Einfach einen Flügel aufgemacht, über den Rahmen (Ecke) gelegt und den Fensterflügel wieder geschlossen. OK, das Kabel wird etwas geknickt, aber nicht tödlich. Leider geht es sonst wirklich nur mit einer Wanddurchführung, vulgo Loch. Ich hatte mir ursprünglich eine Fensterdurchführung in Form einer Flachkabel-Brücke gekauft, leider jedoch nicht darauf geachtet, dass das Kamerakabel kein R45 ist, sondern etwas anderes (R11)? Ansonsten ist die Hardware OK, die Software jedoch fürchterlich inkonsistent und umständlich.
Hallo,
ich danke Euch für die Antwort! Momentan nutze ich noch Arlo. Nur Zwei Systeme sind immer mit einem erhöhten Aufwand verbunden!
Es gibt auch eine Cam von Samsung, die nur an 230V angeschlossen werden muss, aber Achtung, diese wird momentan noch nicht von Innogy unterstützt.
Es werden nur die Modelle: Samsung SNH-E6440BN und Samsung SNH-P6410BN supportet.
Andere Modelle nicht. Das Handbuch für diese Cam habe ich verlinkt.
Hallo,
danke Dir für die Antwort.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!