Alarmanlage basteln.

  • Hallo liebe Mitstreiter, Ich möchte aus meinen vorhanden Innogy Geräten + Alexa + Sirene eine Alarmanlage bauen und bräuchte mal eure Meinung, ob das so in der Art umzusetzen ist.

    Ausgangssituation: Haus freistehend soll abgesichert werden. Der Einbrecher wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht über die Hauseingangstür hineinwollen, das die am schwierigsten zu überwinden ist und gut einsehbar für Nachbarn ist. Ich gehe also davon aus, dass sich ein Einbrecher zu einem der 7 bodentiefen Fenster im EG zutritt verschaffen wird. Habe an den Fenstern keine Fensterkontakte, da man ja genausogut die Scheibe einschlagen kann. Habe aber an den 4 Türen zum Flur Türkontakte moniert, da der vermeintliche Einbrecher sich vermutlich im ganzen Haus bewegen möchte und nicht im Bad oder Küche bleiben möchte, wo er sich zutritt verschafft hat. Im Wohnzimmer und im Treppenhaus 1. OG habe ich 2 Bewegungsmelder. Im HWR ist eine Alarmsirene über Zwischenstecker verbaut. Es gibt einen Wandsender, der den Zustand außer Haus ja/nein setzt und somit den Alam scharf oder unscharft schaltet. Die Zustandsänderung ist dann auch über sollte über Alexa möglich. Der Flur Eingangsbereich ist sozusagen Alarmfreie Zone. Habe auch eine Hue mit Farbwechsel, aber die würde ich erst einbinden wollen wenn der Rest funktioniert.

    Irgendwie so würde ich das programmieren wollen:

    Wenn Tür 1 geöffnet wird und Zustand außer Haus auf Ja gesetzt ist, dann Zwischenstecker Alarmsirene ein und nach 10 Min. wieder aus. Gleiches Szenario müsste dann wohl für Tür 2-4 und die Bewegungsmelder 2 geschrieben werden.

    Was passiert, wenn der Einbrecher die Tür hinter sich wieder zu macht? Dann ist die Bedingung nicht mehr erfüllt und geht der Alarm dann aus? Was passiert, wenn ich in meinen eigenen Alarm hineinrenne (aus Vergesslichkeit) und dann den Zustand Außer Haus auf nein setzte, sollte der Alarm ausgehen.

    Irgendwie erschließt sich mir das nicht so recht, wie ich das programmieren kann.

    Wäre nett, wenn ich ein paar Anregungen von euch bekommen würde. Mit den Szenarien tut ich mich schon ein wenig schwer.

    1000 Dank! NewCastle

  • Hallo NewCastle,

    Deine Überlegung ist grundsätzlich in Ordnung. Auch ich habe das ähnlich programmiert, da ich ebenfalls eine Haustür mit 7fach-Verriegelung habe und nicht davon ausgehe, dass einer hier rein will. Allerdings solltest Du das Thema "LockPicking" und Ähnliches nicht unterschätzen. Die beste Haustür nutzt nichts, wenn das Schloss scheiße ist. Hier musst Du ebenfalls anständig investieren und auf KABA-gemini, quattroPlus oder ein vergleichbares Modul setzen.

    Wo ich Dir nicht recht geben muss, ich das Thema Fenster. Hier würde ich definitiv in Fensterkontakte investieren. Es gibt dafür zwei Hauptgründe:

    1) 90% aller Einbrüche werden durch Fenster begangen, indem nicht die Scheibe eingeschlagen, sondern der Rahmen ausgehebelt wird. Es gibt auch die Methode, ein Loch in den Rahmen zu bohren und mit einem Draht den Fenstergriff von außen zu drehen. Beides kann ein geübter innerhalb von ca. 30 Sekunden. In beiden Fällen löst der Fenstersensor aus.

    2) Ein Einbrecher muss möglichst schnell Alarm auslösen. Ist er erst einmal im Haus, dann wird er auch Schaden anrichten. Wird der Alarm bereits beim Öffnen des Fensters ausgelöst, stehen die Chancen gut, dass er wieder abhaut bevor er überhaupt reingeht.

    Ich würde also an Deiner Stelle auf eine Kombination von Fenstersensoren und Bewegungsmelder setzen. Dies hat auch den Vorteil, dass Du z. B. zwischen internem und externer Scharfschaltung unterscheiden kannst. Sind zum Beispiel alle zu Hause und schlafen, reicht eine Überwachung mittels Fenstersensoren. Man kann sich dann nachts trotzdem frei bewegen, ohne Alarm auszulösen - man sollte halt kein Fenster im UG oder EG öffnen ;)

    Wenn niemand zu Hause ist, können zusätzlich die Bewegungsmelder aktiviert werden. Diese sind übrigens gegenüber Katzen und kleinen Hunden immun.

    In jedem Fall würde ich neben E-Mail und SMS-Benachrichtigung über einen Zwischenstecker auch eine Aussensirene anschließen. Erstens weil man dies sieht (auch der Einbrecher) und zweitens weil man die hört.

    Zum Scharfschalten habe ich einen Wandtaster, der kurz vor dem Verlassen des Hauses gedrückt wird. Wird anschließend (innerhalb von 15 Minuten) die Haustür geöffnet und geschlossen, ist das Haus scharf......ist absolut frauentauglich ;)

    Die genaue Art der Entschärfung möchte ich hier nicht verraten, aber es ist so gelöst, dass man nichts machen muss....

    Gruß Ralph

  • Hallo NewCastle, Deine Überlegung ist grundsätzlich in Ordnung. Auch ich habe d...

    Hallo Ralph,
    Zunächst vielen Dank für die Antwort. Das Thema Lock Picking habe ich auf dem Schirm. Das Türschloss war fast teurer als die Tür :(
    Bei den Fenstersensoren werde ich echt arm, denn ich habe 2 flügelige Fenster und da muss an jedes der 7 Stück 2 Fensterkontakte dran. Für außen habe ich 3 Bewegungsmelder im Garten und eine Außenkamera - allerdings nicht in innogy eingebunden-ist ein anderes System. Mein Vorarlam - Außenbereich bereits abgesichert. Die Kamera schickt SMS und die Bewegungsmelder machen sämtliche Lichter in OG und das Radio im der Garage. Das ist laut!

    So nun zu meiner Programmierung:
    Muss ich für alle Türen ein separates Szenario schreiben oder kann ich die Türkontakte alle in ein Szenario packen?

    VG

    NewCastle

  • Hallo NewCastle,

    du kannst alle TFS in ein Szenario packen, das ist dann schön kompakt und übersichtlich. Lediglich für die Haustür habe ich ein separates Szenario erstellt, hier soll ja nicht (wie bei den Fenstern) beim Öffnen sofort Alarm ausgelöst werden, sondern erst mit einer gewissen Verzögerung damit Zeit zur Deaktivierung der Alarmanlage bleibt. Komplett abgesichert bis du natürlich nur, wenn alle Zugangsmöglichkeiten mit TFS ausgestattet sind.

    Wenn ein Eindringling durch Öffnen eines Fensters oder Tür Alarm auslöst kann er diesen durch Schließen des TFS nicht beenden. Der Alarm läuft solange, wie du es eingestellt hast. (Irgendwo steht übrigens geschrieben, dass eine Alarmsirene max. 3 Minuten laufen darf)

    Wie man einen durch eigene Schusseligkeit ausgelösten Alarm abschalten kann, dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten - Zustand setzen, über Schalter oder Wandsender abschalten, Alexa anbrüllen etc. etc.

    Gruß DD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!