Man hat lange nichts mehr zum Thema virtueller Bewohner gehört. In der Anfangszeit der Community gab es mal einen sehr umständlichen Workaround. . Nun habe ich mal versucht ihn wieder zu beleben und wollte eine Lampe schalten. Leider hat es nicht funktioniert. Wie ist der aktuelle Stand.?. Gibt es Neuigkeiten oder Erfahrungen?.

Virtueller Bewohner - wie ist der aktuelle Status ?
- Noge2016
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Was genau hat denn nicht funktioniert?
-
Aktueller Test:
Der virtuelle Bewohner ist so aktiviert, dass er zweimal am Tag 2 Unterputzdimmer, 1 Hue Leuchte und eine Lampe an einem Zwischenstecker. in einem Zeitraum morgens und abends jeweils eine halbe Stunden anschalten soll. Heute hat zum Beispiel ein Unterputzdimmer 5 Minuten auf an und dann auf aus geschaltet. Also eingestellt von 19:30 bis 20 Uhr, von 19:56 bis 20:00 Uhr war er an. Alle anderen Lampen wurden nicht geschaltet.
Darüberhinaus ist weiterhin offen/fehlt , dass ich ihn aktivieren kann, wenn ein Zustand (Urlaub, Abwesend) gesetzt wird.
Deshalb war meine Frage nach dem Status bzw. was ist in Planung.
-
Status 18.9.2017:
Eingestellt VB von 8:00 bis 8:30, Ergebnis:
- Hue Lampe eingeschaltet von 8:21 bis 8:26 Uhr
- UP Dimmer 1 eingeschaltet von 8:28 bis 8:33 Uhr
- UP Dimmer 2 eingeschaltet von 8:02 bis 8:07 Uhr
- Zwischenstecker eingeschaltet von 8:09 bis 8:14 Uhr
Schaltzeiten habe ich dem Auswertungsbereich entnommen.
Seltsam !
-
Status 18.9.2017: Eingestellt VB von 8:00 bis 8:30, Ergebnis: Hue Lampe einge...
-
Status 18./19.9.2016
VB von 19:30 bis 20:00 Uhr
- Hue Lampe 19:58 bis 20:03
- UP D 1 19:59 bis 20:04
- UP D2 19:59 bis 20:04
- Zwischenstecker 19:56 bis 20:01 Uhr
VB von 8:00 bis 8:30 Uhr
- Hue Lampe 8:27 bis 8:32
- UP D 1 8:22 bis 8:27
- UP D 2 8:14 bis 8:19
- Zwischenstecker 8:12 bis 8:19 Uhr
Manchmal bleibt Innogy Smarthome ein Rätsel.
Fazit: der VB schaltet sich ein aber immer nur 5 Minuten und immer zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn das so gewollt ist kann man damit vielleicht leben. Mir scheint es aber eher Zufall und nicht ausprogrammiert.
-
Status 18./19.9.2016 VB von 19:30 bis 20:00 Uhr Hue Lampe 19:58 bis 20:03 UP ...
-
Status 18./19.9.2016 VB von 19:30 bis 20:00 Uhr Hue Lampe 19:58 bis 20:03 UP ...
-
Der VB schaltet die Lampen innerhalb der vorgegebenen Zeitintervalle nach dem Zufallsprinzip ein, und zwar für eine ebenfalls zufällige Zeitdauer, deren Unter- und Obergrenze man jedoch einstellen kann. Die Zeitintervalle gelten jeweils für das EINschalten, d.h. der Ausschaltzeitpunkt kann dann auch nach dem vorgegebenen Zeitintervall liegen.
Folglich passen die aufgelisteten Zeiten genau zur Funktionsweise des VB.
-
Man kann die Grenzwerte für die Einschaltzeiten doch fest legen - hält er sich da nicht dran?
PS: Ich war zu spät - siehe oben
-
Der VB schaltet die Lampen innerhalb der vorgegebenen Zeitintervalle nach dem Zu...
-
Der VB schaltet die Lampen innerhalb der vorgegebenen Zeitintervalle nach dem Zu...
-
Der VB schaltet die Lampen innerhalb der vorgegebenen Zeitintervalle nach dem Zu...
-
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an den Zustand "Zuhause" koppeln? Ich finde nicht, wo man individuelle Bedingungen hinterlegen kann.
-
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an de...
-
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an de...
-
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an de...
-
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Kann man den virtuellen Bewohner auch an de...
-
Zum Abschluß dieses Threads nochmals die heutigen Schaltzeiten.
Ich hatte die Zeitdauer von 6:45 bis 8:30, das Zeitintervall min. 3 Minuten bis max. 10 Minuten und nur einmal Schalten eingerichtet. Folgendes Ergebnis für den VB:
- Hue-Leuchte von 8.18 bis 8:24 Uhr
- UP D 1 von 8:08 bis 8:17 Uhr
- UP D2 von 8:20 bis 8:30 Uhr
- Zw.-Stecker von 7:49 bis 7:57 Uhr
Nachdem bisher diskutierten Stand hat er so funktioniert wie programmiert. Mit unseren Wünschen wird er dann erwachsen werden..
-
Ich ärgere mich auch sändig über den VB. War er ja der entscheidende Grund für den Kauf der Innogy bzw. RWE Produkte. Seit über einen Jahr hampeln wir hier mit der abgespeckten Version rum. Wenn schon nicht die Verknüpfung mit Zuständen geht, wäre es doch toll, wenn der VB wenigstens über Alexa auszuschalten ginge.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!