Auf welche Assistentin setzt bzw. werdet Ihr in Zukunft setzen? Alexa, Siri, Google Assistant, Cortana? Und warum?
Ich nutze fast ausschließlich Alexa zur Steuerung meiner smarten Geräte.
Auf welche Assistentin setzt bzw. werdet Ihr in Zukunft setzen? Alexa, Siri, Google Assistant, Cortana? Und warum?
Ich nutze fast ausschließlich Alexa zur Steuerung meiner smarten Geräte.
Hallo!
Im Moment habe ich einen Echo Dot. Ob ich aber wirklich noch mehr solcher Assistenten einsetzen werde........ich denke eher nicht. Ich empfinde es noch als etwas albern Alexa den Auftrag zu geben, die Heizung zu regeln o.ä.
Schaun wir mal.
Die Assistenten können ja noch mehr. Da wäre die Telefonfunktion und Drop In-Funktion bei Alexa. Da wir bei uns im Haushalt kein Festnetztelefon haben, ist das für mich die Telefonfunktion ideal. Selbiges für Drop In. Wenn man in einem Haus wohnt.
Ansonsten nutze ich intensiv den Timer, Abfrage der aktuellen Uhrzeit, Musikwiedergabe und Erinnerungen.
Smarte Lampen per Sprachkommandos zu steuern ist doch bequemer als per entsprechender App.
Ich habe bis jetzt noch keinen im Einsatz. Allerdings liebäugel ich schon länger mit der Alexa. Meine Frau ist nur nicht so offen für solche Spielereien... Ansonsten steuere ich teilweise mein Licht über Siri. Allerdings muss ich dafür nach wie vor erstmal das iPhone in die Hand nehmen, wenn es nicht am Strom hängt. Alexa wäre da sicherlich komfortabler.
Habe bereits Alexa Echo und Alexa Echo Dot im Einsatz. Habe Alexa Echo Plus und Show vorbestellt. Bin bisher sehr zufrieden, obwohl ich noch nicht alles nutze. Einige Beispiele: Weckdienste, Einkaufsliste, Fußballergebnisse, Lichtsteuerung, Radio, Kochrezepte, meinen Terminkalender, Spotify, Öffnungszeitenabfrage, Busfahrplan, Staumeldungen, Km für Fahrstecken usw. usw.. Die Möglichkeiten scheinen aber unbegrenzt. Ich kann zusätzlich über Reverb beide Geräte von unterwegs ebenfalls abfragen oder steuern. Werde auch dabei bleiben.
Google Assistent und Cortana nutze ich auch hin und wieder. Siri nicht, da ich ein Android Smartphone habe.
Mir geht es da ähnlich - Alexa (Echo Dot) steuert sogar hauptsächlich bei uns im Haushalt die manuellen Einstellungen der innnogy-Geräte - mehr als die Smartphone-App und sogar mehr als die Heizungssteuerungen selbst (weil Kindersicherung aktiv). Es ist für meine Frau einfach simpler Alexa zu sagen, was sie möchte als das Smartphone zu zücken. Reverb nutze ich sonst zusätzlich wenn mir danach ist. Eigentlich würde ich lieber auf Google Assistant umschwenken, aber habe noch nichts von innogy gehört, dass die daran arbeiten würden.
Grundsätzlich ist "Alexa" sympatischer, weil das Hotword ein Personenname ist. Integration durch Skills ist bislang noch bei Alexa besser. Suchanfragen und vor allem Videoinhalte lassen sich mit Googel Hime wesentlich besser umsetzen. Musik: beide gleich auf, wobei ein Chromecast Audio hier eindeutig vorteile gegenüber der Bluetoothanbindung von Echo Dot hat. Erinnerungen/Do-Do gleichauf Telefonieren: zur Zeit (und evtl. durch Echo Connect weiterhin) Alexa vorne.
Ich werde mir einen Google Home Mini dazu stellen und hoffen, dass innogy auch in Google Home integriert wird. Dann hat Alexa nur noch Spaß Charakter.
Ich bevorzuge aktuell noch die Amazon Echos. Google Home teste ich seit ein paar Wochen, finde aber die Sprachausgabe und die Stimme nervig. Außerdem ist der Klang der Echo (nicht dot) für meinen Geschmack wesentlich besser. Die SH Integration (z.B. für Philips Hue) hat noch seine Schwächen. Man muss aber natürlich bedenken, dass die Echos von Amazon einen Vorsprung besitzen und Google wird das System sicher auch noch weiter entwickeln und verbessern.
Für die Zukunft kann ich mir vorstellen, dass es ein hartes Rennen wird auf dem Sprachassistenten Markt. Denn Apple kommt ja auch bald mit dem HomePod um die Ecke.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ich bin sehr gespannt, wie die Welt der Sprachassistenten in einem Jahr aussehen wird.
Ich bin auch am Überlegen ob ich auf den Apple Home Podcast warten soll oder auf Alexa gehe. Ich warte noch ein wenig und beobachte das Geschehen
Ich habe Google Home und Alexa getestet. Ich finde Alexa total gut. Es fehlt mir nur noch eine Art Spracherkennung, Also Vater, Mutter Kind1, Kind2 und somit noch die Berechtigungen dahinter.... LG Silverstar71
Silverstar71 der Google Assistant kann seit gestern Stimmen unterscheiden.
sehr cool, das muß ich gleich mal probieren...
Hallo, wie steuerst Du denn Dein Licht über Siri. Ist mir neu, dass SH mit SIRI arbeitet, oder täusche ich mich?!Ich habe bis jetzt noch keinen im Einsatz. Allerdings liebäugel ich schon länger...
Ich steuere Hue-Lampen, dies dann direkt über Homekit, nicht über Innogy. Mittlerweile habe ich einen Google-Home-Lautsprecher, aber der geht momentan auch noch nicht mit Innogy zu koppeln.Ich habe bis jetzt noch keinen im Einsatz. Allerdings liebäugel ich schon länger...
Mittlerweile hat sich die Lage bei mir geändert da wir 5 Google Homes in verschiedenen Stockwerken stehen haben und Alexa eigentlich nur noch sporadisch Musik spielt und zur Steuerung der Heizung eingesetzt wird - leider aber nur ein Echo und deshalb nur noch bedingt einsatzfähig.Mir geht es da ähnlich - Alexa (Echo Dot) steuert sogar hauptsächlich bei uns im...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!