Schade - ein sinnvoll einsetzbarer Virtueller Bewohner und eine sicher funktionierende Temperaturabsenkung bei geöffnetem Fenster wären (nicht nur?) mir deutlich lieber gewesen.Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...

Wunschliste 2018, Erwartungshaltung der Nutzer an Innogy zur Weiterentwicklung des SmarthomeSystems
- Noge2016
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...
-
Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...
-
Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...
-
Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...
-
Bessere Kommunikation!
Das wäre mein Wunsch für 2018 nachdem ich gerade las, dass es keinen "Stillstand geben wird". Verratet doch mal öfters vielleicht "in einem auf einer Website geführten und damit meist öffentlich einsehbaren Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person ... [oder Franchise] Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt" - auch BLOG genannt!!!
Andere Techblogs greifen täglich jedes Gerücht und jeden Fur... anderer Marken mit Handkuss auf und berichten darüber. Über innogy liest man nur, dass man nix liest. Eure Themen interessieren uns (und beruhigen ungemein die Gemüter)!
-
Da wie ich finde das Thema Hausautomation ein wichtiges Thema ist und noch wichtiger wird und es in erster Linie Kundengesteuert sein muss um erfolgreich zu sein, ist mein Vorschlag einen InnogyCon o.ä. in regelmäßigen Abständen zu veranstallten. Hier kann man gemeinsam mit der Basis an diesen Themen arbeiten und wenn es unser aller "Baby" ist, stehen auch alle zu 100% hinter dem System und sorgen dafür das es Erfolgreich wird. Nur mit der Community kann man zur #1 werden.
-
Ich fänds toll wenns einfach nur funktionieren würde.
Aber ich glaube, das ist zu viel verlangt....
-
Ich glaube auch. Kommt mir vor, als wenn es eher unser als Innogys Baby ist.
-
Ich glaube auch. Kommt mir vor, als wenn es eher unser als Innogys Baby ist....
-
Hallo
Ich fände es toll wenn es eine Art Tablet zur Wandmontage gibt. Dort könnte ein Dashboard gezeigt werden und alle Funktionen gesteuert werden. Es gibt manche die daran basteln, aber ich fände ein fertige Lösung vom Hersteller besser.
-
Ich liste mal auf:
Sinnvollen virtuellen Bewohner der mehrfach angelegt werden kann und über Zustände gestartet werden kann.
Einen oder mehrere virtuelle Zustände. Also Zustände die zufällig An oder Aus sind.
Konzentriertere Darstellung der Szenarien etc. ohne viel Weissraum. Dadurch wird die Übersichtlichkeit und die Logikverfolgung besser. Auch Symbole für UND und ODER etc. straffen die Darstellung.
Die Werte unter "Weitere Einstellungen" müssen in der Gesamtübersicht der Logik sichtbar sein. Wenigstens bei antippen müssen sie eingeblendet werden. auf jeden Fall sollten sie im Bearbeitungsmodus direkt sichtbar sein, damit man nicht immer reintippen muss!
Drucken der Szenarien und Inhalte.
Lokale Sicherungsmöglichkeit zur Wiederherstellung nach totalem LogikChaos.
Aktivieren und deaktivieren von "Dann" Logiken und Regeln in Szenarien. Dann kann man schnell mal was testen, ohne gleich zu löschen.
UND-ODER direkt wechselbar.
Eigene, frei definierbare Oberfläche in der APP-Darstellung.
Eingabe der Werte nicht nur durch Schieberegler, sondern direkt.
Speicher-Button oben und unten.
Weiter-Button oben und unten.
Heizkörperthermostat Abfrage kleiner 6.5 Grad, also auch im Minusbereich in Szenarien abfragbar. Dadurch kann ein HKT abgebaut im Außenbereich die Temperatur von einem Gewächshaus messen und innogy dann die E-Heizung einschalten.
ENDE!
LG
-
An Produkten ist Innogy ja gar nicht mal so schlecht aufgestellt. In meinen Auge...
-
Mein größter Wunsch ist IFTTT Anbindung.
Warum hat Innogy keinen IFTTT Account?
Damit kann man direkt mit verschiedenen Partnern alles automatisieren.
Verlässt man das Haus, geht die Alarmanlage an und Licht aus. Kamera zeichnet bei einer Bewegung alles auf und sendet bei Bewegungserkennung Info per sms. Kommt man nach Hause, wird Licht automatisch eingeschaltet, Heizung aufgedreht, Kaffeemaschine geht an usw. Alles mit IFTTT und für uns komplett gratis! Innogy ist der einzige Anbieter der noch kein Account hat (das kostet innogy nichts mehr seit kurzem).
Ansonsten finde ich die App schon gut gelungen und relativ stabil zu vorherigen Jahren. LG Tom
-
Mehr Kompatibilitäten zu anderen Herstellern wäre eine feine Sache. Z.B.: Google...
LG Werner -
Ein Absolutes Mist Have, ist jedoch eine Offset Einstellung bei den Heizkörperth...
Die Abweichungen sind grausam! -
Hallo in die Runde, vielen Dank für die zahlreichen Verbesserungsvorschläge in ...
Warum steckt Ihr die Entwickler in neue Projekte wenn die Basis noch nicht rund ist.
Nur um nach außen mit einem falschen Glanz zu glänzen?
Die Homeatiker fallen auf so etwas nicht rein.
Sagt das Euren Chefs mit Präsentiergehabe! -
Mein größter Wunsch ist IFTTT Anbindung. Infos & Thema hier im Forum dazu....
-
Mein größter Wunsch ist IFTTT Anbindung. Infos & Thema hier im Forum dazu....
**Übrigens ist IFTTT nun auch für Maker u Partner kostenlos geworden. Die haben jetzt über 10 Millionen Nutzer. **
Hier einige Beispiele von mir erstellt:
https://ifttt.com/makers/tomtel -
Mein größter Wunsch ist IFTTT Anbindung. Infos & Thema hier im Forum dazu....
Ich möchte meinem Google-Assi sagen: "Hey Google, schalte das Licht im Wohnzimmer in 30 Sekunden aus". Dann soll eine Hue-Lampe in 30 Sekunden aus gehen. Ich habe somit eine Phrase für den Google Assistenten im "When" (Phrasen mit Platzhalter bekomme ich irgendwie nicht hin, obwohl das eigentlich logisch ist). Im "Then" soll dann die Hue-Lampe aus gehen, aber eben erst in 30 Sekunden. Keine ChanceIch lasse mich aber gern eines Besseren belehren
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!