Ich ging davon aus, dass diese Dimmer mit LED Leuchtmitteln klar kommen. Ein LED Spot leuchtet schwach, wenn der Dimmer aus geschaltet ist. Nun hab ich ein Grundlastelement eingebaut, damit geht es wieder. Aber ich dachte, so ein neues Gerät kann das selbst. Ebenso brummen die LEDs, wenn sie gedimmt sind, teilweise flackern sie auch. Es handelt sich um Marken-LEDs von Philips.

Warum glimmt beim ausgeschalteten Unterputz Dimmer eine LED Leuchte?
- Smartes Home
- Thread is marked as Resolved.
-
- Go to Best Answer
-
Ich ging davon aus, dass diese Dimmer mit LED Leuchtmitteln klar kommen. Ein LED...
-
Selbstverständlich, es sind diese hier: https://www.amazon.de/Philips-…fRID=8TDR8GDJ9W5SSAVAYAYC
-
Selbstverständlich, es sind diese hier: https://www.amazon.de/Philips-GU10-LED-S...
-
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. Der Helligkeitsbereich bei UP-Dimmern ist standardmäßig in einem Bereich von 30 bis 100 % eingestellt. Insbesondere bei LEDs ist es ratsam, diese Spanne auf z.B. 1 bis 51 % oder 0 bis 50 % einzustellen. Wenn du es bereits gemacht hast, dann müssen wir nach anderen Ursachen suchen.
-
Danke für den Hinweis. Ich hab nun eingestellt 1% - 99%. Auch mit 1% - 51% hab ich es probiert. Die erste LED glimmt immer noch. Aber nun kann ich wenigstens richtig abgedunkelt dimmen. Warum wird man auf diesen Helligkeitsbereich nicht aufmerksam gemacht? Ich ärgerte mich schon über den geringen Bereich, den man dimmen konnte.
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenstecker steht drin, dass diese Bauelemente ausschließlich für Glühbirnen oder Halogene Leuchtmittel geeigent sind. Die Schalter lassen dauerhaft einen kleine Spannung fließen. Hiermit werden herkömmliche Leuchtmittel noch nicht zum "zünden" gebracht. Die LED Lampen werden allerdings nicht direkt geschaltet, sondern immer über eine Elektronik. LED´s werden über einen sogenannten Treiber angesteuert. Dieser erzeugt eine sehr hohe Frequenz. Mit guten Kameras kann dieses als "Flackern" wargenommen werden.
Nun, da diese Steuerung dauerhaft den L durchschaltet, wird der Treiber bestromt, dies führt dazu, dass die Lampe brummt, warm wird oder sogar leicht leuchet.
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
Modern ist die Steuerung nicht. diese Elektronik wird bereits seit über 10 Jahren so produziert. Die Steuerung wurde nicht an die jetztigen Verhältnisse angepasst.
Bis wann das umgesetzt wird ist fraglich. Lohnt sich nicht, da es ja die HUE´s gibt. ich würde an Deiner Stelle diese einsetzen, oder das dimmen mit einem ELTAKO Relais umsetzen.
Ich lasse nur die Grundhelligkeit von Innogy steuern, der Rest ist konventionell. -
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
Daher mein Alternativangebot von ELTAKO für 35€ pro Schaltkreis. -
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
-
Man lese hierfür die BTA vom Dimmer. Bei dem UP Dimmer und auch beim Zwischenste...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!