Rollladenschalter - langes Fahrverhalten wird nicht übernommen

  • Hallo Leute,

    dank dieses forums, weiß ich jetzt, wie man das Fahrverahlten vom standradmäßig nach Erstinbetriebnahme eingestellten kurzen Tastendruck auf langen Tastendruck ustellen kann. Alles schön und gut, aber die Rollladen verhalten sich dann leider nicht so. Sie übernehmen das Verhalten nicht. Also immer noch dasselbe Verhalten wie kurzer Tastedruck. Zu meinem Verständnis: Ich gehe davon aus, dass be eingestelltem langen Tastendruck, die Rollladen automatisch bis in die jeweiige Endstellung fahren und dann bei kurzenm Tastendruck nur die dazu eingestellte Fahrzeit (bei mir 200ms. Letzteres machen sie auch, nur bei dem langen Tastendruck fahren sie nicht in die Endposition sondern bleiben sofort wieder stehen, sobald ich loslasse. Dieses Verhalten hab eich jetzt bei 2 Schaltern festgestellt, die ich über einen reset neu eingebunden habe.

    Wo ist meine Denkfehler, was kann ich tun?

    Danke, Grüße SmartGR

    • Best Answer

    Guten Morgen,

    hier nochmal zur Eklärung:

    Fahrt mit kurzem Tastendruck

    Der Rollladen fährt bei kurzem Tippen jeweils bis zur Endstellung. Die Fahrtrichtung kann durch nochmaliges kurzes Tippen in entgegengesetzer Richtung geändert werden. Gestoppt werden kann die Fahrt durch längeres Drücken. Der Rollladen fährt auch, solange eine Taste gedrückt wird und stopppt beim Loslassen.




    Fahrt mit langem Tastendruck

    Der Rollladen fährt bei kurzem Antippen nur solange, wie die in ms eingestellte Zeit. Bei längerem Drücken und Loslassen fährt der Rollladen in die jeweilige Endstellung.



    Und das funktioniert bei dir so nicht?

  • Wenn es trotz richtiger Einstellung nicht klappen sollte: Den Rolladenschalter zunächst aus der Konfiguration löschen. Dann nach einem Werksreset (kleine Resettaste im Rolladenschalter so lange drücken, bis die grüne LED blinkt) neu einbinden UND EINEM NEU ANGELEGTEN RAUM ZUWEISEN. Dann müsste die Einstellung korrekt übernommen werden. Im Anschluss kann man dann den Schalter wieder dem richtigen Raum zuordnen.

  • Wenn es trotz richtiger Einstellung nicht klappen sollte: Den Rolladenschalter z...

    Habe ich getan, alles wie vorher. Das hat nichts leider nichts gebarcht.
    Ich habe den Schalter resettet und dann in einen neuen Raum gepackt. danach habe ich das Fahrverhalten geändert von kurzen Tastendruck auf langen Tastendruck. Das wird aber nicht übernommen. Ich komme ins Grübeln

  • Guten Morgen, hier nochmal zur Eklärung: Fahrt mit kurzem Tastendruck De...

    Egal ob bei kurzem oder langen Tastendruck, die Rolllade fährt nie automatisch in Endposotion. Ich muss den Taster immer gedrückt halten.Wie doof ist das denn?
    Das hat vorher alte Oberfläche funktioniert. Nach fehlgeschlagener Migration und Neueinbindung in die neue Oberfläche, habe ich das beschriebene Verhalten. Die erfolgreich migrierten Rollladenschalten sind alle mit langem Tastendruck migriert worden und da funktionert das auch so. Was ist zu tun?

  • Guten Morgen, hier nochmal zur Eklärung: Fahrt mit kurzem Tastendruck De...

    Versuch mal folgendes:

    - Fahrzeiten notieren
    - Schalter löschen
    - Schalter resetten und neu einbinden
    - beim Einbinden aber den Installationsassistenten (Ermittlung der Fahrzeiten) mit "Weiter" überspringen.
    - Fahrzeiten manuell eintragen

  • Ich habe jetz die Hotline dazu geschaltet. Der habe ich Debug Informationen der beiden Rollladenschalter gemailt Die checken das. Es hat den Anschein, als dass die beide Schalter die Parametrieren nicht übernehmen. Ins back-end System kommen die Parametrierungen aber irgendwie nicht in die Schalter. Aus meiner Sicht sieht das nach einem Hardwar defekt aus.

    Schau'n wir mal

  • Guten Morgen, hier nochmal zur Eklärung: Fahrt mit kurzem Tastendruck De...

    Das halte ich für offen gestanden wenig zielführend, denn die Fahrzeiten übernimmt der Schalter nur nicht das Tastendruckverhalten

    Heute hab eich keine Bock mehr auf testen, es nervt. Ich warte jetzt erst einmal die Hotline Rückmeldung ab. Danke trotzdem, ggf. proboere ich das morgen.

  • Das ist wieder so ein Innogy Smarthome Super Bug.

    Der Fehler ist zu 100% reproduzierbar und der Service hat wie immer "noch nie was davon gehört"!!??.

    Bei mir ist das zu 100% bei jedem neuen Rolladenschalter.

    Die könnten bei mir zu hause mal ein Seminar abhalten über all die Fehler die ihr System hat. Rolladenschalter, Funkverbindung immer wieder weg. Langsamkeit der APP. Usw.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!