Hallo Zusammen,
ich überlege die hoffentlich nur kurze zeit dauernde Überbrückung der fehlenden geofencing Funktion von Innogy mit der von IFTTT zu nutzen. Hat hier schon jemand dies erfolgreich umsetzen können ?
Gruß Sandro
Hallo Zusammen,
ich überlege die hoffentlich nur kurze zeit dauernde Überbrückung der fehlenden geofencing Funktion von Innogy mit der von IFTTT zu nutzen. Hat hier schon jemand dies erfolgreich umsetzen können ?
Gruß Sandro
Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit innogy-SmartHome im Einsatz. Die Lokalisierung funktioniert soweit sehr zuverlässig, allerdings manchmal mit etwas Verzögerung. Eine Alarmanlage würde ich aus dem Grund darüber vielleicht nicht automatisch entschärfen (es sei denn, man wählt den Radius des Geofences sehr gross), aber für andere Komfortfunktionen läuft es recht gut.
Beim Ansteuern des innogy-Systems gibt es gelegentlich die hier schon beschriebenen Fehler, da muss ich mich dann in der IFTTT-App erneut am innogy-System anmelden. Ich hoffe, das wird noch gefixt.
Mittlerweile scheint der Fehler zwischen IFTTT und innogy wieder verschwunden zu sein - jetzt laufen die Geofencing Funktionen wieder einwandfrei!Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Ja, bereits seit vorgestern.Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme.
Gibts dafür irgendwo ein howto? In der IFTTT geofencing Materie bin ich so noch gar nicht drin.Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Nein gibt es nicht wirklich was, aber ist eigentlich ja absolut selbsterklärend....Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Habe mich Sonntag dran gesetzt, läuft. Ich finde es nur etwas mau in der Performance, alles sehr verzögert.Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Das ist das generelle Problem mit allen mir bekannten Geofencing-Diensten: Aufgrund der Stromsparmechanismen der Betriebssysteme (iOS und Android) können diese nur sporadisch im Hintergrund die Position abfragen und bekommen es erst mit Verzögerung mit, dass Du in das markierte Gebiet gelaufen bist. Eventuell kannst Du Dir damit behelfen, dass Du das Gebiet grösser machst?Ich habe die Geofencing-Funktion von IFTTT seit einigen Tagen in Verbindung mit ...
Hallo, habe das für einen Benutzer(mich) mit ifttt zum Test auch mal umgesetzt und bis klappt es ganz ok wenn auch etwas verzögert und ifttt im Hintergrund läuft natürlich. Würde das ganze jetzt auf die Familie umstellen wollen und wollte nach Tipps fragen wie man das am Besten macht?Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme....
Was genau möchtest Du denn mit der ganzen Familie über IFTTT schalten? Eine ODER-Verknüpfung (schalte das Licht zuhause ein wenn Person 1 ODER Person 2 nach Hause kommt) solltest Du beim Geofencing mit IFTTT dadurch hinbekommen, dass Du die IFTTT-App auf verschiedenen Endgeräten installierst. Eine UND-Verknüpfung (z.B. schalte die Heizung aus wenn Person 1 UND Person 2 nicht zuhause sind) dürfte hingegen nicht funktionieren.Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme....
Hallo, eigentlich beide Varianten sprich UND-Verknüpfung wenn z.B. Beide Personen nicht zuhause sind das der Zustand Zuhause eben auf nicht Zuhause gesetzt wird aber auch ODER-Verknüpfung um bei Anwesenheit einer Person Zustand Zuhause auf anwesend zu setzen und individuelle Szenarien ausführen zu können. Was ja Sinn macht aus meiner Sicht für ein sinnvolles SmartHome mit mehreren Personen im Haushalt und mit Geofencing.Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme....
Gibts jemand, der Geofencing mit IFTTT nutzt? Ich habe das Problem, dass meine IFTTT-Applets nicht sauber ausgeführt und somit auch meine Innogy-Zustände nicht richtig geschaltet werden...
Ist bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch gar nicht mehr früher hat es super geklappt. Was komischer weise super geht ist Innogy in Verbindung mit Life 360
Hi, Life360 kannte ich bisher nicht, wie hast du das mit Innogy umgesetzt?Ist bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch ...
Habe daa auch eine How do geschrieben, der vorteil für mich ist es geht auch mit 2 Handys da meine Frau und ich selten zusammen das haus verlasssen.Ist bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch ...
mit IFTTT hatte ich das auch mit zwei Zuständen für mich und meine Frau... Wenn beide weg, aktiv schalten. Nur wenn IFTTT halt nicht mehr zuverlässig läuft ist das MistIst bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch ...
Das kann man mit verschiedenen Zuständen und Szenarien schalten.Klappt alles einwandfrei, bis jetzt seit paar Wochen keine Probleme....
Ich habe diese Schaltung im Einsatz: Ich habe für jede Person einen eigenen Zustand im innogy angelegt. Jenachdem wer nach Hause kommt wird dieser Zustand geschaltet. Erst wenn alle Personen außer Haus sind wird der Zustand "zuhause" per Szenario auf nein gesetzt, was dann entsprechende Aktionen auslöst, z.Bsp. Alarmanlage usw.
Zum Thema Alarmanlage: Ich schalte meine Alarmanlage per geofencing. Wenn man mit Navi nach Hause fährt ist das kein Problem, dann ist der Stromsparmodus ja nicht aktiviert. Zur Sicherheit habe ich noch einen Warnung eingebaut. Die Haustüre wird von der Alarmanlage mit einer Verzögerung erfasst, ebanso die Bewegungsmelder im Flur. Wenn man nun die Haustüre hereinkommt, sieht man direkt eine rote hue, dann weiß an dass man sofort stehen bleiben muss und die Alarmanlage per App deaktivieren muss, weil das geofencing nicht funktioniert hat.
Hi murphy,Ist bei mir auch so seit Ifttt ein Update gemacht hat geht Geofencing eigentlch ...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!