Ich würde das mal in die Rubrik gefährliches Halbwissen verschiebenIch würde mir wünschen, dass man zeitnah erfährt, wie es mit dem Smarthome Syste...

Ich würde das mal in die Rubrik gefährliches Halbwissen verschiebenIch würde mir wünschen, dass man zeitnah erfährt, wie es mit dem Smarthome Syste...
Hmmm. Also wenn ich die Presse so verfolge, wird Innogy durch EON übernommen ... Und zu wem gehört das Smarthome System ... Hmmm .... Oh ... Ich glaube da steht irgendwo Innogy mit drin.
Folglich wird es ja irgendeine Änderung geben, da das Smarthome System zukünftig ja irgendwo aufgehangen werden wird. Und je nachdem bei wem (RWE, Medion, Eon, ... ), wäre das schon mal interessant zu wissen.
Spekulatius Thread habe ich schon mal geführt. Du hattest dort auch mitgeschrieben!Hmmm. Also wenn ich die Presse so verfolge, wird Innogy durch EON übernommen ......
"Rechtzeitig" ... Das ist nur schwer zu definieren.
Und wenn schon gefragt wird, was man sich wünscht ist diese Info dieses Jahr für mich Interessant!
P.S.: Die anderen Wünche teile ich ja auch!
Ja, +1 für michIch wünsche mir ein Smartes Bewässerungsventil....
Danke!Ich wünsche mir ein Smartes Bewässerungsventil....
Ich hätte noch ein paar Verbesserungen im Kleinen, z.B.
Geofencing läuft ja schon recht ordentlich über IFTTTMein Wunschzettel: Kompatibilität zu Apple "HomeKit" Kompatibilität zu "Homee"...
Ja. So eine Art Testmodus wäre ganz cool, indem man seine Szenarien dann direkt Softwaremäßig testen kann!
Wir haben einen großen Garten. Ich nehme auch mehrere in 1/2 und 3/4 Zoll. Coole Idee!Ich wünsche mir ein Smartes Bewässerungsventil....
Wie wäre es mit Reaktivierung des Virtuellen Bewohners (VB). Dabei sollte man die Räume, die der VB schalten soll, auswählen können, den Zeitraum der UNABHÄNGIGEN, zufälligen Schaltungen usw. Aktuell funktioniert der VB, mein letzter Wissensstand, entweder gar nicht oder alle Räume schalten parallel das Licht an. Eine schöne Vorweihnachtszeit ....
Mit einem Außen-Zwischestecker und einem 230V Magnetventil liesse sich das im Prinzip heute schon realisieren, aber eine integrierte Lösung (à la Gardena) wäre deutlich einfacher...Ich wünsche mir ein Smartes Bewässerungsventil....
Also über eine Integration mit OpenHAB2 ist das alles jetzt schon problemlos möglich.Alexa muss dringend flexibler und funktionaler werden! Über die Alexa-eigenen ...
Ich hab halt kein OpenHAB2 (und will es auch nicht)Alexa muss dringend flexibler und funktionaler werden! Über die Alexa-eigenen ...
Meine Wunschliste:
...to be continued
Ja, der detaillierte Anzeigemodus beim HKT v1 war schon recht praktisch...Beim HKT V2 nach langem Druck auf die Taste auch die Ventilöffnung in % anzeigen...
Nachdem Netatmo nun ebenfalls auf den Zug der smarten Video-Türklingeln aufgesprungen ist:
Ich wünsche mir die zeitnahe Einbindung eines solchen Geräts! Ob es nun eine ring oder eine Netatmo ist, ist zweitrangig. Wichtig wäre es, das Portfolio in Sachen Türklingel zu erweitern!
Also Unterputzschalter sind aus meiner Sicht sinnlos, denn diese könnten ja per Software nicht geschaltet werden, es sei denn, man baut auch noch einen Magnetschalter ein, der dann die Wippe umklappt......wäre bestimmt geil anzuschauenMeine Wunschliste: Unterputz-Steckdosen Unterputz-Schalter, nicht Taster Einbi...
Nachdem 2019 sowohl eine neue Zentrale kommt, als auch Mitte des Jahres die Kompatibilität zu Homematic, dürften wohl viele Wünsche im Bereich Hardware erfüllt werden. Speziell das Portfolio von Homematic sollte dann doch alles beinhalten, was das Herz begehrt....
Ich würde mir auch gerne etwas wünschen
Ich fände es eben sehr schön wenn alles soweit aus einer App Steuerbar wäre ohne OpenHab, iobroker usw.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!