Steuerung der Fußbodenheizung per Home

  • Sehr geehrte Community,

    ich habe habe mich schon vor langer Zeit registriert, weil mich die Home-Produkte von Anfang an interessiert haben. Bei meiner Registrierung nannte ihr euch noch „RWE“. Leider ist ein Thema, dass mich besonders interessiert, bei euch immer mehr aus dem Focus verschwunden, die Steuerung der Fußbodenheizung. Dies ist übrigens eine Erscheinung bei allen Anbietern, aber „RWE“ hatte wenigstens zu Anfang mal etwas im Angebot.

    Wie sieht es nun aus. Welche Möglichkeit habe ich meine Fußbodenheizung mittels Home zu steuern? Ich habe 11 Heizkreise mit Strawa Heizverteiler. Ich benötige also Stellmotoren pro Heizkreis, Steuergerät und natürlich Regler in jedem Zimmer. Ich kann natürlich keine Heizkörpertermostate verwenden undcauch nicht in meine Zentralheizung eingreifen. Somit benötige ich eine Home-Lösung seperat für meine Wohnung. Viele (auch Fachleute) sagen, dass eine Steuerung über Home bei einer Fußbodenheizung keinen Sinn macht, da diese zu träge ist. Ist dies der Grund warum Innology sich zurück hält?

    Wie ist eure Meinung?

    Mit freundlichen Grüßen

    HGT

    • Best Answer

    Ich habe seit mehr als 2 Jahren 8 Heizkreise über 2 Fußbodenheizungssteuerungen verbunden. Dazu habe ich 3 Raumthermostate im Einsatz.. Gegenüber einem normalen Heizkörperthermostat ist generell bei SmartHome ein Umdenken notwendig. Dieser Prozess zur Steuerung der Heizung ist für viele halt träge. Es dauert schon eine Zeit bis man den richtigen "Mix" zwischen Einstellungsparameter und Ziel- und Raumthemperatur gefunden hat. Außerdem sind im Zusammenspiel mit der Heiztherme gerade bei der Fußbodenheizung einige Themen zusätzlich zu beachten (z.B. Vorlauftemperatur, witterungsbedingte Steuerung). Und zuletzt hat jeder ein anderes "Wärmegefühl". Meine Erfahrung mit sog. "Fachleuten" aus der Handwerkergilde ist erschreckend. Bisher konnte nicht eine einzige Firma mir Ratschläge für den Einsatz von Smarthome geben. Aber jetzt kommt der Vorteil von Smarthome ins Spiel. Ich brauche sie auch nicht mehr. Alles kann ich selber installieren und einrichten.

    Aufgrund der regelmäßigen Fragen hier in der Community und auch des Produktangebotes von Innogy kann ich selbst keine Zurückhaltung feststellen. Es überwiegt halt der Bedarf bei normalen Heizkörpern.

    Nun zu deiner Konfiguration:: Bei 11 Heizkreisen benötigst du 2 Fußbodenheizungssteuerungen (FSC8). Jede kann bis zu 8 Heizkreise steuern. Für 2 FSC 8 benötigst du auch 2 Steckdosen (230V) in der Nähe. Die Stellantriebe müssen auf 24V ausgelegt sein. Ich habe übrigens auch STRAWA im Einsatz. Wieviele Raumthermostate du einsetzen möchtest hängt von der Aufteilung der Räume ab (offene oder geschlossene Bauweise der Räume). Man kann 11 Raumthermostate einsetzen, aber auch nur 2 . Ich habe z.B. mein EG mit 4 Heizkreisen an ein Raumthermostat angeschlossen.

    Bei weiteren Fragen bitte melden.

  • Hallo Noge2016, vielen Dank. Das liest sich ja ganz gut. Welche Ventil-Stellantriebe hast du eingesetzt ? Da gibt es doch sicherlich unterschiedliche. Auf was muss ich achten? Gruß HGT

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!