Hallo Community, ich bin leider inzwischen ratlos: In einem meiner Räume wird die eingestellte Solltemperatur (22°C) nicht erreicht, die Fussbodenheizung, die von innogy gesteuert wird aktiviert sich nicht. Die Ist-Temp. liegt bei 20,5-21°C (über mehrere Tage schon, also Trägheitseffekt der Heizung ist auszuschließen)
- Als erstes habe ich die Batterien aus dem Raumthermostat ausgetauscht, ohne Effekt.
- Auch wenn ich die Soll-Raumtemparatur sehr hoch einstelle, heizt trotzdem nix
- Dann habe ich gedacht es kann an der Heizanlage allgemein liegen: Nachdem ich das Ventil an der Fußbodenheizungsregelungsanlage aber manuell auf "auf" gestellt habe (das ist ein Ventil von Cosmo, das normalerweise über die innogy WRT gesteuert wird, aber auch manuell eingestellt werden kann), war die Temperatur im Raum schnell auf 24° - die Heizung hat also von sich aus genug Power, sie wird eben anscheinend nur falsch geregelt.
- Dann dachte ich es liegt vielleicht ein Defekt an der Automatikfunktion des Cosmo-Ventils vor, das das Signal von der Steuerung nicht in "Ventil öffnen" umgesetzt werden kann und habe darum es mit einem anderem (das für den Nachbarraum funktioniert) getauscht (natürlich auch die Verkabelung im WRT entsprechend umgesteckt, womit auch ein Wackler in der Verkabelung ausgeschlossen sein sollte). --> Alles ohne Effekt, die Heizung wird einfach nicht aktiviert, die anderen Räume, die am gleichen WRT hängen funktionieren aber.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Bzw. hat man irgendwo die Möglichkeit zu sehen, ob die entsprechende Steuerung im WRT von der Zentrale angesporchen wird? Also wieso innogy sich dagegen entscheidet den Befehl "Ventil öffnen" zu geben, obwohl die Differenz Soll-Ist-Tepm korrekt auf der Zentrale-Homepage angezeigt wird (Kommunikation zum Raumthermostat funktioniert also anscheinend)?
Danke für eure Hilfe! Freundliche Grüße Winni