Bluetooth-Geräte (Medion)

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Mit Verlaub, die schnellste und problemloseste Einbindung ist völlig wertlos, wenn der Alltagsbetrieb nicht zuverlässig funktioniert.

    Wieviele Knopfzellen hast du den Erschütterungssensoren schon spendiert? Bei mir war der erste Satz nach 6 Wochen fällig....ein Fenstersensor hatte nach 4 Wochen fertig.

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Donaudrohne: das ist ja wohl nicht deren Ernst.
    4-6 für ne Batterie und Klett? Bin fassungslos....

    Und dabei habe ich mich auf die Erschütterungssensoren gefreut.

    Habe gerade gesehen, dass bei eBay Kleinanzeigen ein beta Tester seine ganze Anlage mit der neuen SHC 2.0 verhökert. Schreibt das auch ganz unverhohlen da rein.

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Man sollte ja nur eigene Erfahrungen sachlich weitergeben und keine Vorurteile.. Seit Beta-Test-Beginn 1 Knopfzelle ausgetauscht, weil ich einen ES zu weit von der Zentrale angebracht hatte. Danach bis heute ohne Probleme. Ich hatte ganz normale Klebebänder vorgefunden. Sie sind genau so stabil wie die anderen von Innogy angebracht. Bei den TFSs von Medion ist ein Höhenausgleichsteil dabei. Bei meinen TFSs von Innogy musste ich in den letzten 2 Jahren bereits 3 austauschen, weil sie nicht mehr funktionsfähig waren. Und wie oft sind bei Innogy die Batterien ausgelaufen. In den nächsten Tagen werde ich testen, ob die Temperaturabsenkung. auch mit den Medion TFSs läuft und dann berichten.

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Das sind keine Vorurteile. Gestern haben sie neue Batterien gekriegt, der neue Test läuft! ;)
    Aber im Prinzip ist es völlig wurscht ob die Batterien nun 1 Woche oder 1 Jahr halten - wenn man nicht in der Lage ist, reichweitenbedingt alle Fenster zu bedienen, dann hat sich das Thema eh erledigt, da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Dann muss beim Kauf eines Produkts sowas zu lesen sein wie: "Achtung, dieses Gerät eignet sich nur für Wohnungen unter 60qm mit dünnen Wänden."

  • @ Noge2016 - ich hätte jetzt mal vermutet, das wäre ein Teil des Beta-Tests gewesen. Na gut - wie sieht es mit den Reaktionszeiten in gemischten Sensor - Aktor - Umgebungen (innogy BWM -> Medion Stecker, Medion TFS -> innogy UP-Schalter, o.ä.) aus?

  • Hallo erstmal!

    Die werksseitig von MEDION eingesetzten Knopfzellen der ES waren nach 6 Tagen leer. Dann habe ich Markenzellen eingesetzt. Diese spendeten immerhin 8 Wochen Energie.

    ES 1: im OG, SHC 2 im EG. Entfernung Luftlinie ca. 7 m, unterbrochen von alter Schlackebetondecke und 2 Wänden. Andauernde Verbindungsabbrüche.

    ES 2: im OG, Entfernung Luftlinie ca. 4 m, unterbrochen von Schlackebetondecke und einer Wand. Zuverlässige Verbindung, der Batterieverbrauch geringfügig besser.

    Die Befestigung an der Glasscheibe mit Doppelklebeband ist gut gelungen. Nur wenn man die neuen Batterien in den Sensor einsetzt, haben die nicht wirklich guten Halt darin und plumpsen beim andocken an den Sockel leicht raus. Da kleben sie jetzt am Dachfenster und ich hoffe auf eine optische Abschreckungswirkung.

    Das Höhenausgleichsteil beim MEDION TFS ......ist echt billig gefertigt. Und ja, die werden mit Klett befestigt.....und brauchen eine ER 4250 (1/2 AA), 3,6 Volt. Die mitgelieferte Batterie hatte übrigens Best before 2017-05-22......... MEDION TFS sollte am Kellereingang ihren Dienst tun......da sitzt jetzt einer von INNOGY. Warum wohl?

    Der MEDION RM sitzt nahe der SHC und verrichtet seinen Dienst. Haptik steht der von INNOGY in nichts nach und ist ja auch Geschmackssache. Darin werkelt eine CR123A Batterie.

    Ansonsten lassen sich die Sensoren gut einbinden, pairen- PIN eingeben- fertig.

    Aber ehrlich? Es verkauft einer sein BETATEST Equipment? Der sollte dafür nachträglich zahlen.

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Noge2016, kannst du mir sagen, wie du die Medion Geräte eingebunden hast? Ich scheitere gerade kläglich daran. Habe bei beiden Geräten "pair" gedrückt, aber die Geräte finden sich nicht. Muss ich noch etwas anderes beachten? Funktioniert das überhaupt mit der Innogy App, oder brauche ich vlt. die Medion App?

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Klappt mit der Innogy App. Beim ES muss du nur solange drücken, bis das blaue Signal erscheint. Dann in der App die PIN des Gerätes eingeben (steht oben drauf). Beim TFS habe ich eine Büroklammer in den PAIR Bereich gedrückt (ich glaube max. 3 oder 4 Sekunden, ist wichtig), aber nicht länger und dann die seitlich angegebene PIN eingeben. Ich habe mir vorher alle PIN Nummern aufgeschrieben.

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Wo muss ich denn in der App die PIN eingeben? Es findet bei mir ja gar kein Gerät. Weder der TFS noch den ES. Bei beiden habe ich den Pairing- Modus (blaue LED bei ES und gelbe LED bei TFS) gestartet. Aber dann?

  • Da immer Kritik zu den Mediongeräten kommt, hier auch etwas Positives. Habe 4 Ge...

    Aber das Medion Gerät wird ja nicht gefunden. Gehe ich Menü, wo die neuen Geräte gesucht werden und zum Schluss die Meldung "keine neuen Geräte gefunden" unten auf "Gerät auswählen", gibt es ja nirgends Medion Geräte zur Auswahl.

    Könnte es sein, dass ein Gerätetreiber fehlt? Im Menü Gerätetreiber steht bei mir nur "Philips Hue" und "Innogy Geräte"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!