Die Zeit der Frühjahrsstürme und Gewitter ist ja wieder da. Ich habe früher immer alle Stecker gezogen. Meine NAS, die SHC und der Rest vom Smarthome, usw. hängt ja sicher hinter einer UPS. Aber was macht ihr mit den anderen Steckdosen. Ich könnte ja auch die Zwischenstecker einfach ausschalten. Da aber nur die Phase geschaltet wird könnte noch ein Blitz/Überspannung durchkommen, oder? Wie handhabt ihr da?

Bei Gewitter..... zieht Ihr die Stecker?
- ThMF
- Thread is marked as Resolved.
-
- Go to Best Answer
-
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen und einfach alles stecken lassen. Bisher ist da nichts passiert, immer alles gut gegangen - vielleicht aber auch nur Glück gehabt.
Wahrscheinlich werde ich erstmalig tätig, wenn der Blitz einschlägt und alle Geräte hinüber sind.
-
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen u...
-
Bei mir ging mal vor etlichen Jahren eine Fritzbox über den Jordan. Also einmal in vielleicht 15, 20 Jahren. War aber durch die Versicherung gedeckt. Vom Strom nehme ich nichts, die Wahrscheinlichkeit, dass doch was kaputt geht ist doch gering.
-
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen u...
Und mal ehrlich, bei jedem Gewitter durchs ganze Haus zu laufen und alle Stecker zu ziehen wäre mir da auch definitv zu viel... Zumal man ja auch gar nicht jedes mal zuhause ist, wenn ein Gewitter drüber zieht. -
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen u...
-
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen u...
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Primera-Line-Steckdosenadapter-Überspannungsschutz-Elektrogeräte-Schwarz-Silber/dp/B001P47JJK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1552554965&sr=8-3&keywords=blitzschutz+steckdose -
Wir leiten die Energie eines eingeschlagenen Blitzes über den Fluxkompensator in unsere PV-Kellerbatterie, denn alles andere wäre pure Verschwendung. Leider wird die so eingespeiste Energie aber vom Powe-Control -Addin nicht korrekt als erzeugte Energie angezeigt, was aber eigentlich natürlich ist, da sie eben nicht über den Erzeugungszähler sondern über den Fluxkompensator läuft. Es ist schade dass der Fluxkompensator immer noch nicht von Innogy SmartHome unterstützt wird. Und natürlich holen wir die Oma bei jedem Gewitter schnell aus der Badewanne heraus ;o)
-
Noch nie gemacht und sehe es auch gar nicht ein, durchs Haus zu rennen und unter irgendwelche Schränke zu kriechen.
Soll der Blitz ruhig kommen, ich bin umfassend versichert.
-
Moin moin, also ehrlich gesagt habe ich da bisher nie etwas vom Strom genommen u...
Aber wenn so ein Blitz ins Erdreich brettert und über die Erdung zurück ins Haus scheppert?
Da fliegen die Steckdosen aus der Wand und man kann gut erkennen wo der Elektriker die Leitungen versteckt hatte.
So etwas habe ich schon bei einem Geschädigten gesehen, ist wirklich kein Spaß.
Da darf man auch ruhig den ZWS ausschalten, oder man lässt es bleiben. ;>))
Wenn es gewittert und ich zu Hause bin, trenne ich aus alter Gewohnheit den Fernseher per Stecker vom Netz und hoffe, dass sich nicht doch noch ein Blitz über das Kabel des Kabel TV Anbieters ins Haus schleicht.......wir haben noch kein Glasfaser -
Wir leiten die Energie eines eingeschlagenen Blitzes über den Fluxkompensator in...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!