Hi, ist das neu? "Wetterinfos"
Oder ist der Text noch aus dem Jahre 2016?
Hi, ist das neu? "Wetterinfos"
Oder ist der Text noch aus dem Jahre 2016?
Für alle die im Jahre 2016 noch kein innogy Smarthome hatten.
So war das damals
Weiß ich auch noch. Warum wurde es entfernt?
Weil die Wetterinfos sehr, sehr schlecht waren.Weiß ich auch noch. Warum wurde es entfernt?...
Nein, das ist nicht neu, sondern - wie geschrieben noch ein Relikt aus den Anfangstagen der GUI 2.0
Wo wir schon beim Thema "Altlasten" sind: die App fordert auch nach wie vor die Berechtigung an, den Standort des Benutzers auszulesen. Das wurde seinerzeit mit dem geplanten Geofencing eingeführt und könnte eigentlich auch wieder entfernt werden.
Und was ist mit der Astro-Funktion (Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang) ...Nein, das ist nicht neu, sondern - wie geschrieben noch ein Relikt aus den Anfan...
Hach, da wird einem ja gleich richtig nostalgisch zumuteFür alle die im Jahre 2016 noch kein innogy Smarthome hatten. So war das damals...
Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass das Netz an Messtellen in Deutschland leider viel zu grobmaschig war und deshlab oft falsche Dinge angezeigt wurden.Weiß ich auch noch. Warum wurde es entfernt?...
Naja, da es heute viele sehr gut Wetterapps gibt, die das Wetter regional sehr gut vorhersagen, sollte eine solche Funktion kein Problem darstellen, da man die Daten beziehen kann. Aber es muss natürlich wie so vieles auch von innogy gewollt werden.
...die funktionierte ja auch schon vorher (ohne die Standortabfrage). Dafür wird ja nur der Standort des SHC und nicht der des Benutzers benötigt.Nein, das ist nicht neu, sondern - wie geschrieben noch ein Relikt aus den Anfan...
Und wie immer: Ganz so einfach, wie man sich das vorstellt, ist das nicht.Naja, da es heute viele sehr gut Wetterapps gibt, die das Wetter regional sehr g...
Stimmt ...Nein, das ist nicht neu, sondern - wie geschrieben noch ein Relikt aus den Anfan...
Einmal Pflotsh, immer Pflotsh.
Ist das nen Mischwort aus Pfusch und futsch? :-)))Einmal Pflotsh, immer Pflotsh....
www.pflotsh.comEinmal Pflotsh, immer Pflotsh....
Bildungslücke :-))Einmal Pflotsh, immer Pflotsh....
Die Funktion wurde deaktiviert aber der Text wurde nie gelöscht?
Also mir persönlich fehlt eine einfach Einbindung einer Außentemperatur! Sie muss ja nicht auf das Zehntel Grad genau sein, aber mir persönlich würde ja schon die Temperatur von Google Assistent oder Home reichen!
Innogy ist ja schon mit diesem System verknüpft und das wäre ja eine Möglichkeit die Daten zu bekommen.
Außentemperatur kannst Du meines Wissens nach über Netatmo (teuer) oder IFTTT (wenn eine Wetterstation nicht zu weit weg ist) einbinden. Ich schalte über IFTTT zum Beispiel einen Zustand Frost AN, wenn die Außentemperatur unter 2° fällt und Frost wieder AUS, wenn die Außentemperatur über 3° steigt.Also mir persönlich fehlt eine einfach Einbindung einer Außentemperatur! Sie mus...
Netatmo lässt sich gut einbinden und wie Olliwer richtig schreibt ist es leider nicht gerade billig, aber es kann auch eine ganze Menge Es besteht aus einer Aussen und Innenstation. Man kann es mit Wind und Regensensor erweitern und man kann die Innenstation auch als Raumtermostat verwenden. Ich habe den Kauf bisher noch nicht bereut.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!