Ich habe das Gefühl, dass weniger Verbindungsabbrüche (nach dem letzten Update) unter Nachrichten angezeigt werden. Ich hatte sonst ständig 6 -10, jetzt in der Regel nur immer 3. Dies sind aber Hue Lampen die stromlos geschaltet wurden. Könnt ihr dies auch feststellen ?.

Verbindungsabbrüche werden weniger
- Noge2016
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Ich vermute mal, dass in irgendeinem der letzten Updates der Schwellenwert, ab dem bei einem kurzzeitigen Verbindungsverlust die Meldung abgesetzt wird, einfach etwas erhöht wurde...
-
Ich kann das nicht bestätigen. Bei jeder Anmeldung an der Zentrale habe ich mehrere Meldungen, dass einzelne Komponenten nicht erreichbar sind. Besonders die HKT sind davon betroffen..
-
Ich kann das nicht bestätigen. Bei jeder Anmeldung an der Zentrale habe ich mehr...
-
Ich kann das nicht bestätigen. Bei jeder Anmeldung an der Zentrale habe ich mehr...
-
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verbliebenen Osram Komponenten.
Ansonsten bekomme ich immer mal eine Meldung, dass ein Rollladentaster kurz nicht erreichbar ist. Zu den HKTs hatte ich glaube ich auch noch nie einen Verbindungsverlust.
-
Bei mir auch besser geworden, Hue Lampen schon ein paar Tage keinen Abbruch mehr, HKT, einen kurzzeitig nach Änderung eines Szenario.
-
Verbindungsabbrüche von Hue-Lampen kann auch ich immer wieder feststellen. Zur Ehrenrettung von innogy muss man aber dazu sagen, dass das im Verantwortungsbereich der Hue-Bridge liegt, denn diese unterhält sich per Zigbee-Funk mit "ihren" Lampen. Die Verbindung zur innogy-Zentrale läuft über LAN. Was in der innogy-App für die Hue-Lampen angezeigt wird, sind lediglich die durchgereichten Informationen, die von der Hue-Bridge kommen, eventuell mit geringem Zeitversatz zu den entsprechenden Informationen, die in der Philips-App angezeigt werden. Ein Tipp hierzu: Da der ZigBee-Funk sich im Frequenzbereich des 2,4 GHz-WLAN abspielt, hat sich der folgende Trick bewährt: ZigBee auf Kanal 25 stellen (das kann man in der Hue-App einstellen), WLAN fest auf Kanal 1, also die automatische Kanalwahl abschalten. Diese Einstellung gewährleistet einen maximalen frequenzmäßigen "Abstand" zwischen WLAN und ZigBee und hat sich in der Praxis schon vielfach bewährt.
-
Verbindungsabbrüche von Hue-Lampen kann auch ich immer wieder feststellen. Zur E...
Seit diesen Maßnahmen habe ich keine einzige nicht erreichbare Philips HUE Lampe mehr. -
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
Produkte, die *offiziell* gar nicht unterstützt werden, sollten in diesem Fall außen vor bleiben. -
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
-
Hue läuft bei mir stabil. Da sich die Innogy UP Lichtschalter nach kurzer Lebendauer verabschieden, ersetze ich diese wieder durch konventionelle Lichtschalter und bestücke die Leuchtmittel, wo immer es geht, durch Hue. Angenehmer Nebeneffekt: lassen sich über SmartHome, Hue. Alexa und Apple HomeKit schalten.
-
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
-
Hue läuft bei mir stabil. Da sich die Innogy UP Lichtschalter nach kurzer Lebend...
-
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
https://www.amazon.de/kompatib…mpe+e%2Caps%2C344&sr=8-11
https://www.amazon.de/Osram-Zi…10&qid=1571819058&sr=8-11
usw. -
Hue läuft bei mir stabil. Da sich die Innogy UP Lichtschalter nach kurzer Lebend...
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Den vorhandenen Schalter ausbauen und überbrücken (Wenn man hier nicht fit ist, einen Elektriker machen lassen) und die Halterung verschrauben. Der Dimmer kann entnommen und als Fernbedienung verwendet werden.
Oder den vorhandenen Schalter eingeschaltet lassen un damit "überbauen"
https://www.amazon.de/Rhodesy-…vTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ== -
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
-
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
"Ich denke bei der Bemessung der Anzahl an Verbindungsabbrüchen dürfen Osram-Komponenten keine Rolle spielen. Produkte, die *offiziell* gar nicht unterstützt werden, sollten in diesem Fall außen vor bleiben" -
Bei mir sind es auch im Schwerpunkt die Hue Leuchten und hier gerade die verblie...
-
Ich kann das nicht bestätigen. Bei jeder Anmeldung an der Zentrale habe ich mehr...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!