Wie sich inzwischen herumgesprochen hat, haben einige User erhebliche Probleme nach den jüngsten Updates der Zentrale 2.0. Leider sind wir selbst auch von diesen Problemen kalt erwischt worden, da einige neue Fakten selbst den Entwicklern bislang nicht bewusst waren. Daher hat es geraume Zeit gedauert, bis klar wurde, was die Ursache ist. Wie sich nach langen Gesprächen mit den Entwicklern und Analyse von etlichen Gigabytes Logdateien herauskristallisiert hat, gibt es jetzt neu harte Limits, was die Anzahl der CoSip und (in Kürze) Homematic-IP-Geräte angeht. Grund ist ein Hardwarechip, der in der Zentrale verbaut ist und die Kommunikation mit diesen Geräten abwickelt. Dieser "CoProzessor" lässt in seiner aktuellen Firmware-Version eine maximale Anzahl von 120 CoSip- und 20 HmIp-Geräten zu. Er stellt für jedes Gerät, mit dem er kommuniziert, eine Art Slot zur Verfügung, und deren maximale Anzahl ist begrenzt durch die Größe des im Chip eingebauten Speichers. Bislang reichte dieser Speicher für deutlich mehr solcher Slots, aber in der neuen Firmwareversion hat sich die Datenmenge, die in jedem dieser Slots gespeichert werden muss, deutlich erhöht. Es hat viele und lange Diskussionen zu dem Thema gegeben, und die Entwickler haben wirklich sehr tief in die Trickkiste gegriffen, um das Limit wenigstens über die 100er-Marke zu bringen. Die bittere Pille für alle User, die mehr als die genannte Anzahl Geräte verwenden: sie werden gezwungen sein, ihre Konfiguration auf zwei Zentralen aufzusplitten. Es laufen auch weiterhin interne Gesprtäche, wie wir den so betroffenen Usern bestmöglich helfen können. In einer Pilot-Installation zum Beispiel habe ich eine Synchronisation zwischen Zustandsvariablen zweier Zentralen realisiert, wodurch diese beiden Zentralen rudimentär Daten untereinander tauschen können. Diese Lösung ist noch weiter ausbaufähig. Noch ein wichtiger Hinweis: Die genannten Beschränkungen gelten natürlich nur für die altehrwürdigen CoSip-Geräte (also die RWE/innogy-Geräte wie ISS2, ISR2, PSS, RST, WRT usw) und die in Kürze erhältlichen neuen Homematic-Ip-Geräte. Alle anderen Geräte, wie vor allem Hue-Lampen, NetAtmo-Stationen usw sind außen vor und zählen weder im Sinne der Beschränkung mit noch ist ihre Anzahl in irgendeiner Weise beschränkt.

SHC2.0 - Versionen ab 8.16 - 1.1.13.xxx / Neue Restriktionen
- msagner
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Vielen Dank für diese präzise Information!
-
Kleine Nachfrage.
Wenn ich nur 80 innogy Geräte betreibe, könnte ich dafür 60 hmip Geräte betreiben?
-
Wie sich inzwischen herumgesprochen hat, haben einige User erhebliche Probleme n...
-
Tja, so bringt man eine 2. Zentrale an die Kunden, die eh schon viel Geld in das SH gesteckt haben......
Klar, das sind sicher nur einige wenige. Aber wen es trifft.
Warum werden - nicht nur hier- bei neuer Hardware immer öfters Rückschritte getan? Steht die Geiz ist Geil Mentalität über der Kundenzufriedenheit?
-
Interessante Sache mit dem Austausch von Zustaänden zwischen den Zentralen. Wie sieht das momentan aus?
-
Tja, so bringt man eine 2. Zentrale an die Kunden, die eh schon viel Geld in das...
-
Tja, so bringt man eine 2. Zentrale an die Kunden, die eh schon viel Geld in das...
-
Kleine Nachfrage. Wenn ich nur 80 innogy Geräte betreibe, könnte ich dafür 60 h...
-
Danke für die ansich unerfreuliche Information. Damit wird einigen einiges klarer.
-
Donaudrohne, du hast es mit dem Lesen wohl nicht so ganz, oder mit dem Verstehen. Das Limit liegt jetzt nach dem Einschreiten der Programmierer bei 120 Geräten. Laut MSagner war es sogar schwierig über 100 Geräte zu kommen. Jetzt !!! Also in diesem Moment !!! Also jetzt nach dem neuesten Update vermutlich!!! Nicht vorher!!! Nicht zu dem Zeitpunkt als das vorletzte Update die Kommunikation meiner 78 Cosip Geräte zerstörte. Es gibt keinerlei genaue Aussage dazu ab wann das Update zum Zeitpunkt des vorletzten Updates die Kommunikation zerstörte. Es war zuerst von über 200 Geräten die Rede und dann folgte keine genaue Angabe mehr. Möglicherweise hat die Donaudrohne das jetzt auch verstanden. Mal abgesehen davon MSagner kennt doch meine Ticketnummer. Hab ich im Forum gepostet. Bisher scheint sich ja niemand mit dem Ticket beschäftigt zu haben.
-
Donaudrohne, du hast es mit dem Lesen wohl nicht so ganz, oder mit dem Verstehen...
-
kurze Frage - wo wird das denn ausser in der community hier dokumentiert - es waere sicher super wenn es da ne offizielle doku gäbe. Auch muss ich sagen das 120 hoffentlich noch ausbaufähig sind , denkt man mal an ein Haus, so sind schnell mal 20 Fenster , 20 Heizkörper nen paar Bewegungsmelder etc drin... kann mir mal einer erklären, wo nun der unterschied in der Kopplung etc von netamo etc liegen ?
-
kurze Frage - wo wird das denn ausser in der community hier dokumentiert - es wa...
Der Unterschied liegt darin, dass "Nicht-innogy-Geräte" nicht über das CoSip-Protokoll kommunizieren. -
CoSip- und HmIP-Geräte kommunizieren mit dem SHC über ein eigenes Funknetz mit dem SHC - Hue, Netatmo,... werden über das Internet bzw. das (W)LAN angebunden.
-
Donaudrohne, du hast es mit dem Lesen wohl nicht so ganz, oder mit dem Verstehen...
-
Vielen Dank für die Info. Wenngleich ich anmerken muss, dass es mich ärgert, dass wir Kunden so lange im Unklaren gelassen wurden. Leider nicht das erste mal bei innogy. Ich fürchte dort ist den Leuten nicht klar, was solche Situationen zu Hause für einen Stress mit der Dame des Hauses bedeuten, wenn man versucht für diese smarthome Geschichte auch nur ein Funken Verständnis zu ernten...
Nach vorne geblickt: ich habe beide Updates noch nicht installiert. Angeboten wird mir nur das erste. Kann ich erst dieses installieren und mir wird dann das zweite angeboten? Laufe ich damit Gefahr mit meinem geschätzt 60 Geräten in die bekannte Problematik beim ersten Update zu rennen (ich unterstelle dass die Kapazität von 120 erst beim zweiten Update erreicht wurde)?
-
Donaudrohne, du hast es mit dem Lesen wohl nicht so ganz, oder mit dem Verstehen...
-
Vielen Dank für die Info. Wenngleich ich anmerken muss, dass es mich ärgert, das...
-
Donaudrohne, du hast es mit dem Lesen wohl nicht so ganz, oder mit dem Verstehen...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!