Ich würde im Winter gerne meine Fußbodenheizung steuern können, damit es schon schön warm ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Kann ich die innogy SmartHome Fußbodenheizungssteuerung mit meiner AEG Fußbodenheizung verbinden? Spielt die Herstellermarke der Heizung überhaupt eine Rolle?
Kann ich die innogy SmartHome Fußbodenheizungssteuerung mit meiner Fußbodenheizung von AEG verbinden
- Inaktiver Benutzer
- Thread is marked as Resolved.
-
- Go to Best Answer
-
Ich vermute mal das es sich hier um eine 230Volt Fußbodenheizung handelt oder? Dann ist die Antwort nein, diese ist für eine Wassergeführte Fußbodenheizung mit 24 Volt Stellantrieben.
Wenn die Fußbodenheizung nicht zu viel Strom hat, kannst du einen Unterputzschalter mit einem Raumthermostet ergänzen. Die Steuerung muss aber erhalten bleiben....
-
Ok ich meinte die Leistung, welche KW Leistung hat die Fußbodenheizung?
-
Hallo Branka,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung einer elektrischen Fußbodenheizung, unterhalb der Belastungsgrenze eines SH-UP-Schalters liegen würde. Des Weiteren wird diese elektrische Heizungsanlage höchstwahrscheinlich sowieso einen festen Anschluss (vermutlich ohnehin mit 400V und nicht 230V) an die Unterverteilung Deiner Wohnung haben und keine 230V Kabel, die durch eine UP-Dose für einen Schalter geführt sind. So lange diese Unklarheiten nicht beseitigt sind, kann man zu dem Fall leider nicht viel sagen. Wie wird diese Fußbodenheizung denn aktuell geregelt/gesteuert?
Viele Grüße, Thomas
-
Hallo Branka, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung einer elektrisc...
Hierzu benötigt man aber eine leere Schalterdose! Dann kommt es sich halt nur darauf an, wieviel Quadratmeter mit welcher Heizmatte ausgelegt sind.
Unsere Heizmatte hat z.B. 100W je qm..... -
Hallo Branka, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung einer elektrisc...
-
Hallo Branka, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistung einer elektrisc...
Die Temperatureinstellng muss über den vorhandenen Regler erfolgen. Ich steure diese mit dem KNX. -
Deine elektrische Fußbodenheizung sollte mit einem Temperaturregler an der Wand installiert worden sein (vermutlich das Gerät, auf dem AEG steht). Diesen würde ich ehrlich gesagt bei der Umrüstung auf SmartHome auch beibehalten und den Schaltausgang dieses Temperaturreglers zusätzlich über einen innogy Unterputzschalter führen. So kannst Du auch den (wahrscheinlich) im Estrich mit verlegten Temperaturfühler weiter nutzen. Wenn Du die Steuerung alleine über das SmartHome-System (und einen zusätzlichen innogy Raumthermostat) machst, wirst Du wahrscheinlich ziemliche Schwankungen der Temperatur erleben, denn der Estrich (und der Bodenbelag darauf) erwärmt sich sehr träge. Die Installation ist aber in jedem Fall etwas für einen Elektriker.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!