Hallo Zusammen, ich habe auf meinem Raspberry eine Homebridge laufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbinden der Innogy Geräte?
Viele grüße MaryJam
Hallo Zusammen, ich habe auf meinem Raspberry eine Homebridge laufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbinden der Innogy Geräte?
Viele grüße MaryJam
Das geht nicht. Für die Innogy-Geräte ist ein SHC 1 oder 2 erforderlich.
Hi winni,
genau richtig. Die habe ich natürlich auch Die Homebridge hat auch ein innogy Plugin.
Mir ist aber die config über json nicht ganz klar...
Viele Grüße MaryJam
Ok, jetzt versteh ich das. Kann dir da aber leider nicht helfen, ich mach sowas mit ioBroker.Hi winni, genau richtig. Die habe ich natürlich auch
Die Homebridge hat auch...
Hallo,
mich würde auch die Einbindung von Innogy Smarthome über Homebridge interessieren. Weiß jemand, wo man Infos zur Konfiguration findet?
Vielen Dank!
... das Homebridge wurde zuletzt vor 2 Jahren aktualisiert - ob das überhaupt schon die neue API "spricht"? Mit anderen Worten: funktioniert das überhaupt noch mit der aktuellen innogy Software?
Praktische Erfahrung damit habe ich mangels Apfelgeräten allerdings nicht...
Guten Abend zusammen,
ich würde das Thema gerne wiederbeleben. Ich habe nach einem hin und her von OpenHAB auf Homebridge usw. nun den Entschluss getroffen das ich entweder sukzessive meine Innogy Geräte (leider >100) gegen HomeKit-fähige austausche, oder, was mir lieber wäre, diese so lang wie möglich weiter nutze, dann aber in der HomeKit App.
Weiß zufällig jemand ob eine Zusammenarbeit zwischen Livisi und Apple geplant ist? In der heutigen Zeit wo immer mehr, bzw. die meisten Hersteller von SmartHome Komponenten einer Zusammenarbeit entgegen streben, setze ich das eigentlich voraus. Leider bin ich auch schon fast seit Beginn dabei und weiß das die Mühlen bei Livisi (damals RWE->Innogy) sehr sehr sehr langsam mahlen.
Ich finde HomeKit einfach super, in Verbindung mit dem Homebridge Programm auf meinem Raspberry habe ich nun mein Philips HUE, Samsung Tizen TV, AVM Fritz, Netatmo Wetterstation + Presence Kameras, NUKI, WORX Landroid Mähroboter und Ecovacs Deebot Saugroboter in einer App. Für Innogy gibt es auch ein Plugin, aber das ist wie schon zuvor geschrieben über 2 Jahre alt und nicht wirklich fertig entwickelt... leider.
Grüße Dennis
Bedenke dann einfach, dass nun die Mühlen von EON mahlen....Guten Abend zusammen, ich würde das Thema gerne wiederbeleben. Ich habe nach ei...
Wie ist das zu bewerten? Passiert jetzt endlich was? ??
Nein, ich glaube nicht das jetzt etwas Bewegung in das SmartHome von Livisi kommt. Was ist den für dieses Jahr angekündigt worden? Was ist umgesetzt worden? Meine Meinung, nicht viel. Siehe Homatic IP oder andere neue Geräte. Im Moment ist bei Livisi STILLSTAND.
Ich befürchte eher, E.ON hat null Interesse an Smarthome. Ncht umsonst sind diverse Personen gegangen und der See ruht schon lange still.
Hallo,
hat sich etwas in Richtung homebridge entwickelt? Weiß jemand, wie die Planungen im Hause livisi sind?!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!