Zustand Urlaub heizung aus, funktoniert nicht

  • wenn ich den zustand auf urlaub stelle, sollen alle heizungen auf 14 grad gestellt werden, dass funktoniert auch bis zum nächsten schaltpunkt der thermostate. was mach ich falsch? eigene zustände werden nicht erkanntn, laut service hotline. das szenario würde nur funktinieren mit zustand urlaub, aber funktoniert auch nicht. muss ich 3 mal täglich den zustand auf urlaub stellen.

  • Go to Best Answer
  • Da mss noch eine Regel rein:

    WENN Zieltemperatur Raumklima XYZ > 14°C

    UND Zustand Urlaub=JA

    DANN Zieltemperatur Raumklima XYZ = 14°C

    Damit wird dann jedes mal, wenn von irgendwoher (egal ob über das normale Steuerprogramm oder von Hand am Thermostat) eine höhere Temperatur als 14 Grad Celsius eingestellt wird, diese wieder auf 14° C abgesenkt. Habe ich bei mir mit verschiedenen Sonderbetriebsarten (Nachtbetrieb, Urlaub, Sommerbetrieb) seit Jahren so laufen.

    • Best Answer

    Wer es gerne umständlich mag, der kann das so umsetzen. Der sicherere Weg ist aber immer noch der über die Variante, die hier bestimmt schon 10mal gepostet und ebenso oft zitiert wurde. Nehmt als Auslöser eine Zieltemperaturändeung in allen Räumen UND eine Raumtemperaturänderung in allen Räumen und verknüpft diese Auslöser mit der Bedingung, dass eure HEIZPERIODE=AUS ist und stellt dann im Ergebnis die Zieltempemperatur aller eurer Räume auf AUS oder was immer ihr für eine Zieltemperatur wollt.

    Alle anderen scheinbar guten Lösungsansätze haben sich als suboptimales "Gefummel" mit großem Fehlerpotential herausgestellt und daher habe ich inzwischen ehrlich gesagt auch keinen Nerv mehr jedes einzelne suboptimale Konstrukt auf individuelle Denkfehler des Erstellers zu durchsuchen. Verwendet einfach die oben gepostete Logik, dann funktioniert es!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!