Aktuelle Version 3.22.13
Nach der Umfirmierung beinhaltet die SmartHome App nun folgendes:
- neues Livisi Logo
- Livisi SmartHome als neuer Appname
- neue Webshoplinks
- die frühere innogy SmartHome App wird nicht mehr als Download angeboten.
- Deaktivieren der Push Nachrichten geht auch nach dem Schließen der App nicht verloren.
- Bei Batteriewarnungen wird jetzt auch der Raum des betreffenden Gerätes angezeigt.
- Beim Einbindungsprozess werden die Gerätesymbole jetzt zuverlässig angezeigt.
- Beim Erstellen von Szenarien werden Min und Max. Temperaturen korrekt mit AUS /Max. Wert angezeigt.
- Zukünftig werden die Szenarien zum Schutz vor Überlastung der Zentrale deaktiviert und eine Nachricht informiert den Nutzer, wenn sich Szenarien gegenseitig zu oft auslösen.

Neue Version der App 3.22.13
- SGK1
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Aktuelle Version 3.22.13 Nach der Umfirmierung beinhaltet die SmartHome App nu...
-
Wird bei mir (iOS) noch nicht angeboten?
Suche hilft auch nichts...
-
Wird bei mir (iOS) noch nicht angeboten? Suche hilft auch nichts......
-
Nix da. Tim tritt auf die Bremse, hat wohl genug mit Epic zu tun ;).
-
unter IOS ist nicht nix da.....
-
Gerade unter IOS hereingekommen!
-
Hier ein kurzer erster Eindruck: Beim ersten öffnen nach dem Update erschien der Anmeldebildschirm. Nach Klick auf Anmelden kam nur ein weißer Bildschirm und später eine Meldung, mann soll es später noch einmal versuchen. Nach dem schließen und neuen Öffnen der App, könnte man sich anmelden und sein Nutzername etc. eingeben. Gefühlt ist die App etwas performanter. Einen Fehler habe ich bereits gefunden, der aber nur auf dem IPad vorkommt. Beim IPhone alles ok. Nun zu dem Fehler. Wenn man in der App z.B. Zu den Einstellungen wechselt und dort z.B. Auf Allgemein klickt, dann kommt man nicht mehr zurück zu den Einstellungen. Das gleiche, wenn man auf dem Homescreen z. B. Auf ein Gerät wie Bewegungsmelder klickt, man kann nicht erkennen wie man wieder zurück kommt, da der Pfeil fehlt auf den man normal klickt um zurück zu kommen. Nach einigem Suchen habe ich festgestellt, das der Pfeil oben zwar nicht zu sehen ist, aber wohl trotzdem da. Klickt man an die Stelle wo er früher war oder Bei der Iponeapp zu sehen ist, dann geht es auch wieder zurück. Wäre schön, wenn das jemand mit dem IPad testen könnte. Ich habe ein IPad 4 bei dem der Anzeigefehler auftritt. Viele Grüße
-
Übergang hat mit der Android App problemlos funktioniert
-
-
@ Olliwer
][1]Habe ein Ipad 4 mit dem letzten Softwarestand 10.3.4. Habe bereits neu gestartet, Cache geleert und App neu installiert ohne Erfolg. Anbei noch 2 Bilder wie es bei mir aussieht.
-
-
...
-
Mein erster Eindruck, Es läuft wieder flüssig. App läuft stabil und Änderungen werden abgearbeitet wie es sein sollte. Macht weiter so. 10.10.2020 Leider wird alles wieder langsamer. Vor allem die Zeit, die benötigt wird um eine Änderung abzuspeichern.
-
Bingo, Madames iPad 4 mit iOS 10.3.3 hat den Darstellungsfehler auch.
-
Moin,
also keine Ahnung was sich seit dem 01.10. alles geändert hat. Aber die Geschwindigkeit, mit der die App momentan startet und betriebsbereit ist, hat sich enorm gesteigert. Wenn es so bleibt, ist es in der Praxis schier gar benutztbar
Gruß Ralph
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!