Leider keine schlechte Idee
. Ich werde den Schritt vermutlich auch gehen, allerdings dann erst nächstes Jahr. Die CCU3 scheint mir alles das zu bieten, was ich beim SHC2 vermisst habe. Schade nur um das ganze Innogy-Zeug, das dann ja nur noch Schrott ist. Hier noch ein Link wo ein wenig die CCU3 erklärt wird und was die Unterschiede zu Homatic IP sind. https://techtest.org/die-homem…ide-benutzeroberflaechen/
Naja durch die Nutzung von ioBroker, kann man es ja lange paralell betreiben. Und wer weiß, wenn es doch noch eine SHC 3.O von Innogey gibt, die HMIP Geräte verwalten kann, dann wird man diese Komponenten zusammen bringen können. Glauben tue ich daran jedoch nicht mehr.