Kann ich nicht bestätigen. Habe mehr als 10 BT Geräte und bin auf 8.17.

Zentrale 2. Generation - Update des Betriebssystems auf Version 8.17
- LIVISI
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Ich verstehe das nicht. LIVISI muss doch anhand der Log-Dateien herausfinden können, wo das Problem genau liegt. Es kann doch nicht sein, dass wir hier wochenlang in der Glaskugel lesen müssen.....Das ist doch keine Raketenwissenschaft und gehört eigentlich zum 1x1 in der IT.......
-
Moin moin, also hier waren nie BT-Geräte angemeldet/angeschlossen.
Auch das System ist eher sehr sehr klein.
(( Ich erinnere mich das ich in 2019 das ein oder andere Update mehrmals ausführen musste um diese dann installieren zu können.
Wer weiß...... .? ))
-
Und ich glaube hier ist das Problem. Die Zentralen, auf den BT Geräte angemeldet sind lassen sich nicht Updaten, zumindest nicht direkt.
Also bei mir war bis vorgestern ein BT Gerät angemeldet und bei mir hat der Update schon vor ein paar Wochen geklappt, kann es also nicht sein.
-
Hmm, dann hat jede Zentrale ein Eigenleben.
-
Hmm, dann hat jede Zentrale ein Eigenleben.
Wenn man so die verschiedenen Berichte liest muss man den Eindruck bekommen
-
Moin.
Am 10.03.2021 wurde mein Fall auf "Waiting" gesetzt.
Seit dieser Zeit kam noch nichts neues vom Livisi Smarthome Team.
Werde mal nachfragen was Sache ist
-
Also bei mir war bis vorgestern ein BT Gerät angemeldet und bei mir hat der Update schon vor ein paar Wochen geklappt, kann es also nicht sein.
? Das Update wurde doch erst ab dem 08.03.2021 angeboten?
-
Das Update wurde bereits letztes Jahr zum ersten Mal herausgegeben.
-
Das Update wurde bereits letztes Jahr zum ersten Mal herausgegeben.
...und hat dummerweise auch damals schon beim ein oder anderen nicht funktioniert.
-
Ich habe es nun auf dem Weg versucht, und einen neuen, leeren Account erstellt. Ohne Szenarien, ohne Geräte.
Das Misst Ding will das Update partu nicht durchführen. So eine Schande.
Mittlerweile denke ich hilft hier nur der Gerätetausch.
-
Hallo, ist ja bei mir genau so abgelaufen. Warte jetzt auf Rückmeldung vom Support
Rückmeldung vom Support bei mir:
1. USB Stick rein -> ok
2. Update wieder starten -> dauerte ca.15Min und ist fehlgeschlagen
3. Logdatei vom Stick an Support senden... -> Problem aktuell: auf dem Stick ist nix, niente, nada ...
any ideas ... ?
-
-
... genau, diese os-update.log Datei wollen sie von mir auch haben. Vor einem weiteren Versuch muss ich jetzt erst mal abwarten, bis das Update wieder angeboten wird ...
-
Mittlerweile denke ich hilft hier nur der Gerätetausch.
Das habe ich dem Support in meinem Fall auch schon vorgeschlagen.
Man wolle aber noch weiterforschen.
LIVISI
Wenn wirklich nur weniger als 1% betroffen sind, dann ist ein Hardwareaustausch definitiv günstiger, als eine halbe Ewigkeit zu forschen, wo der Fehler liegt. -
Ich bin zwar schon seit fast drei Monaten von allen neuen Infos abgeschnitten, aber so viel weiß ich noch (und daran hat sich höchstwahrscheinlich auch nichts geändert):
Bei der 8.17 handelt es sich um ein Update des Betriebssystems, nicht der Smarthome-Applikation.
Die Smarthome-Applikation läuft genauso gut unter der vorherigen Betriebssystemversion 8.16
Die 8.17 bringt keine wesentlichen Veränderungen; einige interne Strukturen sind aber erforderlich als Vorbereitung auf die nächste Betriebssystemversion 8.18.
Die Version 8.18 bringt dann einen überarbeiteten Bluetoothtreiber mit, der wesentlich stabiler sein soll als der gegenwärtige (der lustigerweise alle 5 Minuten gestoppt und neu gestartet wird, damit er sich nicht irgendwann aufhängt)
Außerdem soll die 8.18 es dann ermöglichen, auch wieder HomematicIP-Geräte gemeinsam mit CoSip-Geräten zu betreiben (dies hat bisher nur suboptimal funktioniert, weil es Probleme beim Einbinden von Rauchmeldern gab):
Fazit: Auf das derzeit angebotene Update kann man getrost verzichten. Es bringt keine spürbaren Veränderungen, Verbesserungen oder Fortschritte. -
Aber wie Du bereits beschrieben hast ist dies notwendig, damit auf V 8.18 upgedatet werden kann.
-
Aber wie Du bereits beschrieben hast ist dies notwendig, damit auf V 8.18 upgedatet werden kann.
Das schon, aber wann die 8.18 kommt, weiß man noch nicht.
Ich weiß von Zentralen, die immer noch problemlos mit einer Smarthome-App von Oktober 2020 laufen.
Man sollte den Jungs da unten jetzt Zeit geben, die Gründe für die Updateverweigerung zu erforschen.
Also kein Grund, nervös zu werden. -
Das schon, aber wann die 8.18 kommt, weiß man noch nicht.
Ich weiß von Zentralen, die immer noch problemlos mit einer Smarthome-App von Oktober 2020 laufen.
Man sollte den Jungs da unten jetzt Zeit geben, die Gründe für die Updateverweigerung zu erforschen.
Also kein Grund, nervös zu werden.Du weißt selber, wie viele Stunden wir zugebracht haben, um das System ans laufen zu bekommen. Die Geduld ist einfach aufgebraucht.
Ich will einfach ein System, das funktioniert und bei dem ich nicht Stunden zu bringen muss, bis etwas funktioniert. Ein Update von Geräte gehört für mich mittlerweile zum Alltag. Am besten ist es wenn sie unbemerkt durchgeführt werden. Denn Updates haben den Sinn und Zweck, Fehler zu eliminieren. Früher wurden Produkte entwickelt, ohne Update. Hier wurde das Produkt dann aber auch bis zum i. getestet. Es gab schlichtweg keine Möglichkeit eines Updates. Dieses Testen wird nunmehr aber beim Kunden durchgeführt. Hiermit habe ich generell kein Problem, dann sollten aber die Updates ohne ausnahmen auszuführen sein.
-
Du weißt selber, wie viele Stunden wir zugebracht haben, um das System ans laufen zu bekommen. Die Geduld ist einfach aufgebraucht.
Ich will einfach ein System, das funktioniert und bei dem ich nicht Stunden zu bringen muss, bis etwas funktioniert. Ein Update von Geräte gehört für mich mittlerweile zum Alltag. Am besten ist es wenn sie unbemerkt durchgeführt werden. Denn Updates haben den Sinn und Zweck, Fehler zu eliminieren. Früher wurden Produkte entwickelt, ohne Update. Hier wurde das Produkt dann aber auch bis zum i. getestet. Es gab schlichtweg keine Möglichkeit eines Updates. Dieses Testen wird nunmehr aber beim Kunden durchgeführt. Hiermit habe ich generell kein Problem, dann sollten aber die Updates ohne ausnahmen auszuführen sein.
Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch. Das gegenwärtig angebotene Update kann schlichtweg ignoriert werden. Ich denke, sie werden es nicht "mandatory" stellen, solange es noch nicht richtig funktioniert (d.h. alle Zentralen aktualisieren sich automatisch und unbeaufsichtigt).
Ignorier das Update einfach.
iQuest wird sich schon melden, sobald sie so weit sind, dass das Update funktioniert.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!