Mich interessiert mal, wann die Batterie-Warnungen für die jeweiligen Geräte verschickt werden. Ich hatte bisher eine Warnung bei einen Heizkörperthermostat. Sonst noch nichts. Teilweise sind in meinen Geräten sogar Akkus im Einsatz, die ja schon vorher eine geringere Spannung als Batterien haben. Ohne Warnmeldung. Und ich habe mir einen Wassermelder umgebaut. Also mit einem T/F-Sensor verschaltet. Versorgt wird der Sensor, durch Abgriff von zwei der drei Batterien im Wasserlelder, was ja wieder der normalen Betriebsspannung des T/F-Sensors entspricht. Neulich kam dann aber die Batteriewarnung vom Waasermelder selbst, aber nicht vom T/F-Sensor. Daher meine Frage: Bei welcher Spannnung gibt der T/F-Sensor (aber auch die anderen SH-Geräte) die Warnmeldung raus?

Wann wird eine Batterie-Warnung verschickt?
- Neanderwolf
- Thread is marked as Resolved.
-
- Go to Best Answer
-
Schade. Ich hatte gehofft hier würde sich mal ein Wissender/Entwickler einklinken.
-
Da der Fenstersensor ein Tiefschläfer ist, könnte es sein, dass er nur dann eine Batteriewarnung verschicken kann, wenn er betätigt wird.....und bei diesem Vorgang dann festgestellt wird, dass die Spannung niedriger als sonst ist....
Genau weiß ich das allerdings auch nicht. Gruß Ralph
-
Da der Fenstersensor ein Tiefschläfer ist, könnte es sein, dass er nur dann eine...
Jeweils bei welchem Gerät?
Muss doch irgendwo mal festgelegt worden sein, bzw. in der Verarbeitung der SW verankert sein. -
Tadaaa! Zwar nur ein Rauchmelder, aber immerhin.
-
Tadaaa! Zwar nur ein Rauchmelder, aber immerhin. ...
-
Tadaaa! Zwar nur ein Rauchmelder, aber immerhin. ...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!