Servus,
Ist es nach dem großen Update (2024) möglich die Zentrale über mobile Daten zu steuern oder ist es nur noch im selben wlan möglich?
Servus,
Ist es nach dem großen Update (2024) möglich die Zentrale über mobile Daten zu steuern oder ist es nur noch im selben wlan möglich?
Falls Du mit dem großen Update, das Update für das lokale SmartHome meinst:
Durch eine Investition von etwa 70€ RaspberryPi und ca. 1 Stunde Arbeit kannst Du alles über die mobilen Daten via OpenHab steuern.
Vorteil daran ist, dass z.B. auch Geräte in OpenHab eingebunden werden können, die sonst nur lokal laufen.
Bedienung über Alexa oder die Alexa App ist dann auch möglich.
....ca. 1 Stunde Arbeit...
Moin,
das halte ich bei aller Liebe für etwas sehr optimistisch, selbst für Experten in dem Bereich 😉 am Ende kommt es ja auch auf die Anzahl der Geräte an und wie "schön" Mann das haben will....
Außerdem macht es süchtig🙈
LG Manuel
das halte ich bei aller Liebe für etwas sehr optimistisch
Stimme Dir zu - ich habe die Zeit gestoppt bis ich das System benutzen konnte und es dauerte 2h mit 10 Geräten... Wobei eine von den zwei Stunden Wartezeit war (SD-Image Download, Flashing, Initiales Setup,...)
Es lohnt sich definitiv und ich denke hier in der Community wirst Du auch willige Helfer finden, die dir bei Fragen zur Seite stehen.
Ja es lohnt sich,
Ja ich liebe es,
Ja das ist definitiv das Beste, was passieren konnte...
aber "benutzen" ist halt was anderes als Struktur, Design und Usability...
Ich schraub ständig an den Site-Maps rum, hab mir von Anfang an Syntax-Konventionen auferlegt und verbringe auch so sehr viel Zeit damit...
Für eine elegante Bedienung von unterwegs halte ich das Panel nicht für sehr geeignet, meine Sitemap schon🙈
In jedem Fall ist es die Mühe Wert✌🏻
LG Manuel
Stimme Dir zu - ich habe die Zeit gestoppt bis ich das System benutzen konnte und es dauerte 2h mit 10 Geräten... Wobei eine von den zwei Stunden Wartezeit war (SD-Image Download, Flashing, Initiales Setup,...)
Es lohnt sich definitiv und ich denke hier in der Community wirst Du auch willige Helfer finden, die dir bei Fragen zur Seite stehen.
Naja, die Wartezeit bis der Pi alle Updates gemacht hat etc. habe ich nicht mitgerechnet.
Ich habe mir das image aus dem Web auf die SD gezogen, in den Pi gesteckt und gewartet.
Und ja, mit deutlich steigender Anzahl an Geräten dauert es länger.
Schnell gehts nur, wenn ich alle Geräte mit den Alexa Metadaten versehe und alles über diese App steuere.
Aber je schöner man es haben möchte, desto länger dauert es halt...
MSagner ist ja m. W. dabei, seinen SmartHome-Commander so zu erweitern, dass dieser aus der LIVISI-Konfiguration direkt die Things- und Item-Dateien für OpenHAB generieren kann.....dann dürfte sich das Thema erheblich verkürzen....auch wenn es 100 Geräte sind
....Things- und Item-Dateien für OpenHAB generieren...
Moin,
bitte nicht falsch verstehen, ich bin sehr dankbar für die viele Arbeit, die Du, MSagner und noch viele Andere in diese Dinge stecken! Ich denke auch, für viele ist das Arbeiten mit Dateien super und bietet auch mehr Umfang. Weiterhin denke ich auch, dass dies für "Nur mal eben Alexa wieder anbinden" Die Syntax völlig Hupe ist.
Aber: ich denke es hat einen Grund, warum mit oh3 bewusst auf eine DB gesetzt wurde und ich bin der Ansicht, dass Things, Rules, Items, Site maps usw.. in Dateien (und am besten noch als Daten-Haufen) nicht die Zukunft des Systems sind🙈
Deswegen seh ich nicht "jetzt ist der Zeitpunkt auf Dateien umzustellen" Sondern: "jetzt ist der Zeitpunkt, die Leistungsfähigkeit der UI zu entdecken"
Sorry ich mein es nicht persönlich. Und ja ich bin noch weit am Anfang. Trotzdem denke ich, für die breite Masse wird es eben immer einfacher sein etwas zusammen zu klicken als in "source" rum zu wurschteln🙈
LG Manuel
Man kann die Dateien in OH3 in die GUI importieren….dann stehen sie in der DB….
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!