Hallo Torham und Winni,
vielen Dank für eure Informationen.
Ich habe mir jetzt über ebay eine neue SHC 2 bestellt. Ist es noch Problemlos möglich dann alles um zu ziehen oder gibt es da inzwischen Probleme?
Hallo Torham und Winni,
vielen Dank für eure Informationen.
Ich habe mir jetzt über ebay eine neue SHC 2 bestellt. Ist es noch Problemlos möglich dann alles um zu ziehen oder gibt es da inzwischen Probleme?
Nein der Umzug ist problemlos möglich. Ich denke du musst den SHC2 noch vom Kundenservice freischalten lassen. Oder hat sich mit dem letzten Firmware Update was geändert? Ich bin momentan nicht so ganz auf dem Laufenden. Der Adapter läuft bei mir soweit ganz gut auf dem SHC2, er bricht zwar manchmal ab, aber startet dann sofort wieder neu, so dass man das garnicht bemerken wenn man nicht im Log nachsieht. Trotzdem wäre es ganz gut, wenn PArt da mal darüber schauen könnte.
wenn PArt da mal darüber schauen könnte.
Ich glaube Part hat nicht mehr so die Zeit, oder das Interesse den Adapter zu supporten. Vielleicht müsste man in ioBroker an apollon77 heran treten, das aus dem Adapter ein Community Adapter wird, damit dieser ggf. von anderen noch auf einen funktionierenden Stand gebracht wird, bevor Livisi den Support komplett einstellt.
Der Adapter als solches funktioniert weitest gehend, auch wenn hin und wieder im LOG diese Meldung aufläuft.
innogy-smarthome.0
2022-11-30 10:14:42.559 error STACK:RangeError: Invalid WebSocket frame: invalid status code 0 at Receiver.controlMessage (C:\iobroker\GLT\node_modules\innogy-smarthome-lib\node_modules\ws\lib\receiver.js:449:18) at Receiver.getData (C:\iobroker\GLT\node_modules\innogy-smarthome-lib\node_modules\ws\lib\receiver.js:335:42) at Receiver.startLoop (C:\iobroker\GLT\node_modules\innogy-smarthome-lib\node_modules\ws\lib\receiver.js:138:22) at Receiver._write (C:\iobroker\GLT\node_modules\innogy-smarthome-lib\node_modules\ws\lib\receiver.js:74:10) at writeOrBuffer (internal/streams/writable.js:358:12) at Receiver.Writable.write (internal/streams/writable.js:303:10) at Socket.socketOnData (C:\iobroker\GLT\node_modules\innogy-smarthome-lib\node_modules\ws\lib\websocket.js:864:35) at Socket.emit (events.js:315:20) at addChunk (internal/streams/readable.js:309:12) at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:284:9) at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:223:10) at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
innogy-smarthome.0
2022-11-30 10:14:42.558 error GOT AN ERROR:{}
Hi Zusammen bei mir läuft der 0,47 so weit gut aber leider fehlen mir beim Zweirichtungszähler die daten von der Einspeisung.
Hallo in die Runde, und LIVISI, auf GitHub nimmt sich apollon77 der Problematik mit dem SHC V1 an. Ich habe deshalb nochmal versucht eine Verbindung von iobroker zum SHC V1 herzustellen. Es geht zwar immernoch nicht aber es kommt eine andere Fehlermeldung als im August
[Blocked Image: http://192.168.1.80:8081/files/innogy-smarthome.admin/innogy-smarthome.png]innogy-smarthome.0
| Zeit | debug
| Nachricht |
---|---|---|---|
[Blocked Image: http://192.168.1.80:8081/files/innogy-smarthome.admin/innogy-smarthome.png]innogy-smarthome.0 | 2022-12-19 10:05:29.447 | warn | You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC |
[Blocked Image: http://192.168.1.80:8081/files/innogy-smarthome.admin/innogy-smarthome.png]innogy-smarthome.0 | 2022-12-19 10:05:29.250 | warn | You do not have mobile access for the logged in Innogy account! Please purchase mobile access or move ioBroker to the same subnet as the SHC |
[Blocked Image: http://192.168.1.80:8081/files/innogy-smarthome.admin/innogy-smarthome.png]innogy-smarthome.0 | 2022-12-19 10:05:29.046 | info | Trying to use local smarthome connection! |
[Blocked Image: http://192.168.1.80:8081/files/innogy-smarthome.admin/innogy-smarthome.png]innogy-smarthome.0 | 2022-12-19 10:05:28.994 | info | starting. Version 0.4.7 (non-npm: PArns/ioBroker.innogy-smarthome#cbc761e19638ee8557b1486367ab63a639de64b6) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.innogy-smarthome, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.23 |
Kann es sein, dass aus welchen Gründen auch immer eine Berechtigung für den SHC V1 fehlt?
Wäre toll wenn jemand von dem Livisi-Team da mal einen Blick darauf werfen könnte.
auf GitHub nimmt sich apollon77 der Problematik mit dem SHC V1 an
Hallo winni. Kannst Du apollon77 bitte mal fragen, ob er bereits in der Community einen Account hat? Wir hätten gerne Kontakt zu den Entwicklern der Adapter, Bindings und Integrationen.
Es wäre auch essentiell wichtig for die ioBroker Anwender, wenn der Adapter komplett ohne Cloud klarkommt - die Schnittstelle für ioBroker und OpenHab wird Anfang 2023 abgeschaltet.
Es geht zwar immernoch nicht aber es kommt eine andere Fehlermeldung als im August:
Für apollon77 wäre es ggf. eine Hilfe sich die Beiträge im Entwicklerforum Wissen über die API & LIVISI Info wie bspw. Beispielendpunkte der lokalen API anzuschauen.
Hier mal der Link zum Github-issue in dem die dortige Problematik behandelt wird, falls es so schneller geht.
Für apollon77 wäre es ggf. eine Hilfe sich die Beiträge im Entwicklerforum Wissen über die API & LIVISI Info wie bspw. Beispielendpunkte der lokalen API anzuschauen.
Ja hat er jetzt. Ich hatte bereits gestern auch eine E-Mail gesendet.
ich habe aktuell weder Hardware noch irgendwas noch tiefe kenntnis des Codes , was ich aber bisher verstanden habe wäre folgendes (man möge mich korrigieren):
Der ioBroker Adapter geht Lokal mit einem SHC v2 problemlos ausser das er sich alle Nase lang mal mit einem "Websocket-error" (Invalid WebSocket frame: invalid status code 0)
https://github.com/PArns/ioBroker.innogy-smarthome/issues/89 reconnected. Das würde heissne das die Zentrale was falsches sendet.
Wenn es nur ab und an ist kann man wa schauen oder mal versuchen den Fehler zu ignorierenanstelle zu reconnecten.
Die zweite Thematik ist wohl das das Lokale Verbinden zu einer SHC v1 nicht geht weikll der Port 9090 wo der Adapter die Websocket-Verbindung versucht nicht offen ist (Connection refused) Was da anders ist weiss ich nicht.
Das wäre aber genau die Frage für mich ... was kann da ggf im Prozess o.ä. anders sein.
Eine der letzten Änderungen an der Lib von PArns war https://github.com/PArns/innog…c03968f37e468b0eda7149a4e ... ist hier vllt ein unterschied zwichen SHCv1 oder v2? EIn User sagte im GitHub Issue etwas von einem anderen port in Eurer Doku als 9090?
Ich werde versuchen nochmal die angegebenen Posts zu lesen ( LIVISI brauche ich da noch eine Freischaltung?), aber jegliche Details die mir Zeit sparen wären super. Ich versuche gern hier zu einem Funktionierenden Adapter zu verhelfen, mus es nutr Zeitlich neben den anderen 200 Adaptern und Themen die ich betreue und dem Strategischen matter Thema irgendwie reinquetschen. Also jegliche Info die ich nicht selbst suchen muss hilft
Danke, Ingo
Hier mal der Link zum Github-issue in dem die dortige Problematik behandelt wird, falls es so schneller geht
Nur eine Vermutung: Wie im Entwicklerforum beschrieben, verwendet die klassische SHC einen anderen Port als die SHC 2.0 - vielleicht liegt da ja das Problem?
Endpunkt | Klassik | 2. Generation |
---|---|---|
API | http://IP_address_of_the_SHC:8080/ | |
Events | ws://IP_address_of_the_SHC:8080/events?token=... | ws://IP_address_of_the_SHC:9090/events?token=... |
Auth | http://IP_address_of_the_SHC:8080/auth/ | |
Data | http://IP_address_of_the_SHC:8080/data/ | |
Resources | http://IP_address_of_the_SHC:80/resources/ |
Unter anderem aus diesem Grund wäre es wirklich wichtig, wenn der/die Entwickler*innen sich bei uns melden - anders können wir nicht unterstützen.
Nur eine Vermutung: Wie im Entwicklerforum beschrieben, verwendet die klassische SHC einen anderen Port als die SHC 2.0 - vielleicht liegt da ja das Problem?
Unter anderem aus diesem Grund wäre es wirklich wichtig, wenn der/die Entwickler*innen sich bei uns melden - anders können wir nicht unterstützen.
Genau der andere port war denke ich die Interessante Information.
Naja Der ursprüngliche Entwickler musste aus Zeitgründen etwas zurücktreten und daher versuche ich das jetzt zu übernehmen.
Also wenn es NUR der Port ist, dann ist das schnell testbar ... Interesierte User: --> https://github.com/PArns/ioBro…5#issuecomment-1357404345
Dann ist auch der Fix eher Problemlos
Ja hat er jetzt. Ich hatte bereits gestern auch eine E-Mail gesendet.
An welche Adresse hast Du eine E-Mail gesendet?
Ich werde versuchen nochmal die angegebenen Posts zu lesen ( LIVISI brauche ich da noch eine Freischaltung?), aber jegliche Details die mir Zeit sparen wären super. Ich versuche gern hier zu einem Funktionierenden Adapter zu verhelfen, mus es nutr Zeitlich neben den anderen 200 Adaptern und Themen die ich betreue und dem Strategischen matter Thema irgendwie reinquetschen. Also jegliche Info die ich nicht selbst suchen muss hilft
Wir haben Dich den entsprechenden Benutzergruppen hinzugefügt. Es ist toll, dass Du dich dieses Themas annimmst. Falls Du Hardware zum Testen benötigst, lass es uns bitte wissen.
An welche Adresse hast Du eine E-Mail gesendet?
Wir haben Dich den entsprechenden Benutzergruppen hinzugefügt. Es ist toll, dass Du dich dieses Themas annimmst. Falls Du Hardware zum Testen benötigst, lass es uns bitte wissen.
Ich würde das mal davon abhängig machen ob es wirklich nur der Port ist Wenn ja dann sollte das ohne Hardware gehen weil der Rest dann eher auf der Datenebene der API stattfindet und das kann ich loggen und so bearbeiten. Falls es mehr ist melde ich mich nochmals.
An welche Adresse hast Du eine E-Mail gesendet?
Wir haben Dich den entsprechenden Benutzergruppen hinzugefügt. Es ist toll, dass Du dich dieses Themas annimmst. Falls Du Hardware zum Testen benötigst, lass es uns bitte wissen.
Ging an SMARTHOME.SERVICE@LIVISI.DE
Ging an SMARTHOME.SERVICE@LIVISI.DE
Ah, ok - das ist der Support. Dann geben wir denen mal Bescheid, dass wir mit Dir hier in Kontakt stehen.
Wir die Livisi App dann nach Cloud Abschaltung auch lokal weiter funktionieren oder ist die dann komplett weg? Ist ja die Frage welchen Funktionsumfang ggf ein Adapter haben müsste, wo ich nicht weiss was da fehlen würde.
Es gibt zwei verschiedene Termine:
Im Grunde genommen sollte der ioBroker Adapter einfach nur vollständig lokal laufen und gar keine Onlineverbindung mehr nutzen.
Ok, also wir sind jetzt im Github einen Schritt weiter. Nach Änderung des Ports geht es bei einem User, ein anderer enthält bei der Authentifizierung einen 403 Fehler ...
Ok, also wir sind jetzt im Github einen Schritt weiter. Nach Änderung des Ports geht es bei einem User, ein anderer enthält bei der Authentifizierung einen 403 Fehler ...
Da wird scheinbar eine Ressource angefordert, die dem SHC nicht bekannt ist? Der OAuth ist auch als C#-Beispiel hier beschrieben: Einstieg in die lokale API mit C# - Beispiele - LIVISI Community
Ich kenne nicht den Stand von ioBroker, aber OAuth wurde gerade beim klassischen SHC irgendwann im Mai geändert um dem Standard zu entsprechen...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!