Fußbodenheizung, Wandthermostate verbinden sich nicht

  • Hallo zusammen… Ich verzweifle… wir sind im Januar in ein Mietshaus gezogen, der Vermieter hat 3 Fußbodenheizung und 6 Wandthermostate… habe jetzt die 4. Zentrale gekauft nun ENDLICH die letzte zentrale Generation 2 verbindet sich mit unserem WLAN, jaaaaa und dann ist auch die Freude vorbei die App findet die Geräte nicht ( hab sie auf Werkseinstellungen gestellt, alle leuchten wieder grün wenn ich auf den Knopf drücke, vorher waren die FBH komplett rot ) da war hier auch noch ALLES total warm, jetzt ist es kalt und ich bekomme die Geräte nicht in die Zentrale oder APP. Leider ist der Vermieter nicht sehr hilfsbereit… kann mir hier einer weiterhelfen? Das wäre toll 😅

  • Um die FBH-Steuerung und dir Raumtermostate mit einer neuen Zentrale zu verbinden, müssen diese auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden.

    Quote

    Raumtermostat:


    Das RWE SmartHome Raumthermostat kann jederzeit in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Entfernen Sie dazu eine Batterie und halten Sie den Drehknopf Automatik/Manuell (B) gedrückt, während Sie die Batterie einlegen. Halten Sie den Knopf für ca. weitere zehn Sekunden gedrückt. In dieser Zeit leuchtet die RWE SmartHome LED am Gerät. Bei einer erfolgreichen

    Zurücksetzung blinkt die RWE SmartHome LED fünf Mal kurz auf.

    Nun sind alle Einstellungen in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt worden. Sie müssen das RWE SmartHome Raumthermostat neu in ihr SmartHome System einbinden.


    Quote

    Fußbodenheizungs­ventilsteller:


    1. Öffnen Sie den Deckel. Lassen Sie das Gerät dabei am Netz.

    2. Halten Sie die Setup/Reset-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt. Die LED leuchtet dabei dauerhaft.

    3. Sobald die LED 5-mal aufblinkt, lassen Sie die Taste los.

    Nach dem Zurücksetzen gehen die Geräte für ein paar Minuten in den Anlernmodus und werden bei der Gerätesuche (Gerät hinzufügen) von der Zentrale gefunden. Deshalb würde ich mit der FBH beginnend Gerät für Gerät nacheinander abarbeiten. Danach müssen die Thermostate den einzelnen Heizkreisen zugeordnet werden. Zum Abschluss können dann die Szenarien für die gewünschte Zeitsteuerung der einzelnen Räume angelegt werden.


    Da ich selbst keine FBH besitze kann ich nur hier die generelle Vorgehensweise beschreiben. Du wirst dann sicherlich von den FBH-Betreibern noch mehr Infos bekommen.

  • Vielen Dank für deine Antwort aber das habe ich alles schon gemacht… 😅 es ist wirklich eine Desaster… die 3. FBH hatte ich jetzt nicht resetet die leuchtet noch rot, kann mir jemand erklären was das heißt??? Weil die wärmt auch noch die Räume kann sie halt nicht regulieren… alles sehr sehr komisch…

  • Wenn es rot leuchtet bedeutet dies, dass Heizbedarf angefordert wird. Kannst du mal genau schildern, was du bei Übernahme der Wohnung vorgefunden hast ( Geräte, Szenarien ) und was du seitdem schrittweise unternommen hast. Im Moment habe ich noch keinen Ansatz um dir zu helfen.

  • Erstmal lieben Dank… Also Vorgefunden haben wir 3 Fußbodenheizungen und 6 Wandthermostate… ich habe dann über Mediamarkt Mark die zentrale Generation 1, die hat sofort einen Fehler angezeigt ( laut Service war die kaputt) dann ein Ersatz bestellt da war die zentrale zu alt ( laut Service) dann habe ich die Generation 2 bestellt die hat sich super mit dem wlan verbunden das war’s dann aber auch… zu der Zeit waren alle 3 Fußbodenheizungen rot ( durchgehend nicht blinkend ) also wieder den Service kontaktiert, der meinte dann alles auf Werkseinstellungen, so habe ich mit 2 Fußbodenheizungen gemacht u auch mit den Wandthermostate, die Fußbodenheizung Leichen jetzt nicht mehr ( außer ich drücke den Knopf dann ist ist er grün, aber die Bereiche die von den 2 gesteuerten wurden sind jetzt kalt also obergeschoß und Untergeschoss, die Kellerwohnung und der Keller sind noch extrem warm da ich diese FBH nicht resetet habe ( kann leider auch nichts einstellen an den Wandthermostate… ) ich hoffe ich hab es gut wiedergegeben 😅 nochmal danke das du mir vielleicht helfen kannst… hab in meiner Not jetzt auch paar Elektriker angeschrieben ob die mir da helfen können ABER bis jetzt nur absagen oder sie wollen es komplett neu einrichten…

  • Ich habe mir deine Schilderung nochmals durchgelesen. Kann es sein, dass du dich noch nicht bei Livisi registriert hast (App/Browser).


    Wir versuchen es deshalb von Anfang an und schrittweise.


    Du hast die SHC2 und die Livisi App und/oder -Browser installiert. Poste doch einen Screenshot von der App/Browser (Home). Danach versuche eine zurückgesetzte FSC8 mit drücken auf + einzubinden. Was passiert ?.


    Wenn dieser Schritt erfolgreich durchgeführt ist, werden wir die nächsten Geräte einbinden.


    Sobald alle Geräte eingebunden sind, müssen die Heizkreise und Raumthermostate den Steuerungen zugeordnet werden.


    Abschließend sind noch die Szenarien zur Raumtemperatursteuerung aufzubauen und zu testen.


    Bitte nun den ersten Schritt durchführen und danach melden.

  • Hier noch einige Beiträge/Screens wie es im Livisi System sein sollte


  • Hier noch einige Hilfestellungen und Voraussetzungen:


    Welche Voraussetzungen brauche ich zum Betrieb der Fußbodenheizungssteuerung?


    Antwort:


    230V Steckdose in unmittelbarer Nähe des Heizkreisverteilers bzw. der Steuerung, Stellantriebe nach Anzahl der Heizkreise, Raumthermostate ( WRT ) nach Anzahl der Räume oder Heizkreise sowie eine Fußbodenheizung und eine SH-Zentrale



    Welche Stellantriebe benötige ich?


    Antwort:


    Bei den Stellantrieben ist darauf zu achten, dass diese mit der 24V DC Steuerspannung arbeiten können, des Weiteren muss man sich vorher überlegen ob die Stellantriebe stromlos geöffnet (NO – normally open) oder stromlos geschlossen (NC – normally closed) sein sollen. Das Gewinde muss zum Heizkreisverteiler passen (in der Regel M30x1,5).



    Was bedeuten die LED´s auf der Steuerung?


    Antwort:


    Die grüne LED unterhalb der Setup-Taste zeigt normale SmartHome-Funktionalität (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, kein Profil, etc).


    Die roten LEDs oberhalb der 8 24V-Ausgänge des FSC8 zeigen die folgenden Zustände:


    AUS: Kein Heizbedarf erfasst, das Ventil wird nicht kontrolliert bzw. ist geschlossen.


    Schnelles Blinken: Das Ventil wird zum Kalkschutz gesteuert.


    Langsames Blinken: Ein Heizbedarf wird erfasst, aber das Ventil ist aufgrund des Temperatur-Regelalgorithmus (noch) nicht geöffnet.


    An: Ein Heizbedarf wird erfasst und das Ventil wird gesteuert bzw. ist geöffnet.


    Wenn der Ventiltyp von NC (normal closed) auf NO (normal open) geändert wurde, verhalten sich die 24V-Ausgänge entgegengesetzt zu den LEDs. Es erfolgt keine Überprüfung oder Fehlerprüfung von Ventilen, die am Ausgang angeschlossen sind.



    Kann ich mehrere Heizkreise in einem Raum haben? Wie werden die geregelt?


    Antwort:


    Ja, man kann mehrere Heizkreise in einem Raum haben. Diese werden von der Software automatisch gemeinsam geregelt. Ist das nicht erwünscht, ist der einzige Weg, den Raum virtuell zu teilen, d.h. die Thermostate neu einzubinden und in eigene Räume zu schieben.



    Meine eingestellte Raumtemperatur wird nicht erreicht (z.B. 24° Soll, 21° IST), das Ventil ist jedoch voll geöffnet und ich habe auch die Trägheit der FBH bedacht - wo liegt der Fehler?


    Antwort:


    Die Vorlauftemperatur der FBH ist zu gering eingestellt bzw. bei witterungsgeführten Anlagen ist der Einschaltpunkt noch nicht erreicht.

  • Mit zurückgesetzt meinte ich Setup/Reset wie vorher beschrieben nutzen.


    Wir können nun den nächsten Schritt machen. In deinem Screen ist rechts oben "+" , Bitte drücken und im nächsten Bild Gerät hinzufügen wählen. Es sollte mindestens deine FSC8 mit einer SN Nummern erscheinen. Auswählen und den Anweisungen folgen und speichern. Falls kein Gerät erscheint, bitte Setup/Reset an der FSC8 wie beschrieben aktivieren. Über Auswahl "Geräte" und "Klima" in der App kannst du auch erkennen ob das Gerät hinzugefügt wurde.


    Unter "Home" und "Klima" erscheinen manchmal die Geräte nicht. Wenn du aber rechts oben den Stift drückst, kannst du die Geräte auswählen und sichtbar machen.

  • Wie meinst du das???

    Also meine Zentrale/ App findet keine Geräte, weder eine von den Fußbodenheizung noch eins von den Wandthermostaten… ich sag doch ich verzweifle, ich bin kein IT Gott aber laut deiner Erklärungen den Videos uuu ist das kein Hexenwerk, aber ich bekomme es nicht hin. 😓😅

  • Nicht verzweifeln. Irgendwie scheint es daran zu liegen. dass deine Geräte nicht in den Suchmodus der Zentrale kommen oder selber keinen Suchmodus aktivieren. Das kann folgende Ursachen haben : Gerätetreiber, Nähe zur Zentrale, Geräte nicht in den Auslieferungszustand gesetzt oder defekt. Letzteres kann ich mir aber nicht vorstellen. In den meisten mir bekannten Fällen lag es daran, dass gebrauchte Geräte noch von der Erstinstallation blockiert waren und das Zurücksetzen nicht richtig funktioniert hat. Ich würde mich jetzt auf die Raumthermostate konzentrieren. Es kann nicht sein, dass alle 6 sich nicht einbinden lassen.


    Eine weitere Möglichkeit dir zu helfen wäre, wenn jemand aus der Community in der Nähe deiner PLZ wohnt und sich alles mal vor Ort anschaut.

  • Hab die 2 Geräte Treiber hoffe man kann es erkennen…

    Das ist o.k.

    Nun bei einem Raumthermostaten eine Batterie entfernen, den Drehknopf rein drücken und halten, die Batterie wieder einlegen und den Knopf weitere 10 Sekunden gedrückt lassen. Dann sollte die LED blinken.

    Dann in der App auf Geräte hinzufügen gehen ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!