Fußbodenheizung, Wandthermostate verbinden sich nicht

  • Ok auch wenn sie keine Geräte steigert?

    ja, sobald sie richtig mit einem Konto Verbunden ist.... Wenn sie zurückgesetzt ist und bereit zum verbinden mit einem Konto, dann blinkt sie schnell grün, wenn sie sehr langsam grün "blinkt" dann hat sie zwar Verbindung zum inet aber irgendwas stimmt nicht. Was dagegen spricht, ist dass du mit der App drauf kommst...

    Das habe ich ehrlich gesagt noch nie erlebt. Ich habe aber auch noch nie WLAN aktiviert oder war per Bluetooth in der Zentrale... (Geht das überhaupt 🤔) Immer nur mit festem käbelchen....


    Deshalb würde ich erstmal versuchen ein stabiles grünes Lichtlein zu haben (evtl. Mal nen neuen Account anlegen....)


    Ganz im Übrigen noch 2 Dinge off-topic:


    1. Wenn dir wer was zum Wohnen vermietet, dann hat er auch dafür zu sorgen, dass es beheizbar ist (sonst 100% Mietkürzung für Tage ohne HZG)


    2. Ja man kann die Ventilsteller abmachen und normalerweise fliegen da irgendwo so "Plastik-Hütchen" mit Gewinde rum, die kann man da drauf schrauben und auf einen festen Durchlauf einstellen wenn man das gut macht, die Anlage gut abgeglichen und eingestellt ist und die Heizkurve stimmt, dann braucht es nur das und sonst nix (Absenkung in der Heizung wobei das bei FBH meist fraglich ist aufgrund der Ordnung der Regelstrecke) und überall ist Wohlfühl-Temperatur zu jeder Außentemperatur... 🖖🏻 Das ist dann die hohe Kunst...


    LG Manuel

  • Werde mir nachher mal ein XXL lan Kabel organisieren und dann mal schauen, was es dann sagt… ja das mit Miete ist korrekt… also meine Herren bitte Daumen drücken werde dann später berichten… mit dem Treiber löschen ist so die aller letzte Not Lösung, bin mir doch nicht so 100% sicher… euch erstmal einen schönen Start ins Wochenende 🤗

  • Der Vermieter hatte da oben seinen Router… unsere steht leider etwas entfernt in einem anderen Raum, haben da oben zwar einen Verstärker aber auch darüber konnte ich die zentrale nicht mit lan anschließen…

  • Also sie leuchtet grün durchgehen ( hab da nicht so drauf geachtet ) ob mit oder ohne lan Kabel… die Geräte findet sie aber trotzdem nicht….

    ,,, und du hast wieder das Schema durchgezogen - erstes Gerät z.B. durch Rücksetzen in den Auslieferungszustand in den Anlernmodus bringen (LED blinkt) - in der App "Gerät hinzufügen" - ....

  • Also sie leuchtet grün durchgehen ( hab da nicht so drauf geachtet ) ob mit oder ohne lan Kabel… die Geräte findet sie aber trotzdem nicht….

    das ist aber trotzdem nicht gut weil: wenn sie über WLAN UND LAN verbunden ist, kommt irgendwann Murks dabei raus .. sei es drum:


    Jap… 😔

    Du bist ganz sicher, dass Du beim Einlegen der der Batterie bei den Raumthermostaten den Knopf noch laaaange gedrückt gehalten hast, bis er schneller blinkt?


    Wenn Ja, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als den Treiber runter zu schmeißen und danach per Gerät hinzufügen => irgendeines manuell auswählen wieder zu installieren ...


    Finde das Ganze trotzdem äußerst mysteriös, auch dass Du schon mehrere Zentralen hattest, die nicht gingen .. waren die evtl. Neu und hätten von livisi entsperrt werden müssen?


    Wenn das alles nichts bringt, dann könnte auch ein Defekt des Sende/Empfangsteil der Zentrale in Frage kommen. In einem Beitrag hier im Forum hatte schon Mal wer nenn Lötpunkt in der Nähe der Antenne...


    LG Manuel...

  • Der Vermieter hatte da oben seinen Router… unsere steht leider etwas entfernt in einem anderen Raum, haben da oben zwar einen Verstärker aber auch darüber konnte ich die zentrale nicht mit lan anschließen…

    Hat dein Vermieter nicht nur einen Router da oben stehen, sondern vielleicht auch noch andere Geräte. Vielleicht auch eine noch in Betrieb befindliche Livisi Zentrale ?.

  • Hello zusammen UPDATE… also immer noch alles scheisse… klar hat der Vermieter die Sachen aber angeblich jetzt nicht mehr, aber gut er wird angepi….. sein weil wir die Miete gekürzt haben da es einfach im Haupt Wohnbereich Eiskalt ist… habe jetzt noch mal 3 sanitär Leute gefragt ob wir das irgendwie rückgängig machen können mit dem Aufsatz ( keine Ahnung ob man das so nennt) von RWE aber leider will da keiner dran gehen… habt ihr da noch einen Idee vielleicht? Lg an euch 🤗

  • Moin,


    eigentlich sollte jeder Sanitärfritze in der Lage sein, die Stellantriebe ab zu nehmen und zumindest einen überschlägigen Durchfluss ein zu stellen (haste Mal den Vermieter nach Daten bzw. Berechnungen des Durchflusses gefragt?) Zeig Mal ein Bild von den Stellantrieben....


    Wenn Du die Dinger runter reist, wird es vermutlich komplett warm in der Bude... Dann wäre die Möglichkeit, an der Therme die Kurve so weit runter zu drehen, bis sich eine angenehme Temperatur in allen Räumen einpendelt das klappt aber nur, wenn der Abgleich (Durchflüsse) halbwegs hinkommen.

    Das wiederum muss auch an den Verteilern eingestellt werden.


    Am Ende zahlst Du ja die Zeche dann vom Mehrverbrauch....


    Da das ganze hier in diesem Forum "off topic" ist, würde ich ja nochmal zum Problem mit den Zentralen zurückkommen wollen:


    Du hast geschrieben, dass das jetzt die 3. Zentrale ist. Hast Du die Anderen beiden noch?

    Was war das eigentliche Problem der anderen? Ich lese da oben raus, dass Ihr sie nicht mit dem WLAN verbunden bekommen habt?

    Habt ihr sie denn in der App mit einem Benutzer Konto verbinden können? (Am LAN)


    So viel Pech, das 3 Zentralen Schrott sind, oder alle Livisi-Teilnehmer kann man fast nicht haben...

    Ferndiagnose ist echt schwierig ohne was in der Hand aber ich vermute dass es mit der aktuellen Zentrale nix wird....


    LG Manuel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!