Newsletter vom 20.04.2023 - ein Lebenszeichen

  • Liebe Community, liebe LIVISI,


    schön, mal wider von euch zuhören und ich meine damit ein Lebenszeichen von offizieller Stelle.


    Hier im Forum hatte ich schon das Gefühl, dass sich die Moderatoren schon ein Jahr vor dem Abschalttermin verabschiedet haben. Keine Reaktion auf Threads oder auch gezielte Erwähnungen, nichts....


    Somit war der Newsletter ein tolles Lebenszeichen. Und was da Alles drin stand.....


    Ich freue mich sehr, dass nun ein neuer "Entwickler" mit an Bord ist für HA, hallo Planbnet .


    Tatsächlich sind ja die ersten Geräte nun eingebunden und mit den Klima-Devices ist ja auch ein großes Thema abgearbeitet. Die nächsten Ankündigung stehen ja auch drin, hoffentlich wird die Umsetzung nun schnell angegangen. Dennoch bleiben noch viele Geräte übrig. Wenn ich mir die verbleibende Zeit so anschaue, wird das echt sportlich. In den nächsten 10 Releases sind noch etliche Geräte einzubinden. Da es teilweise Exoten betrifft, würde ich ja eine Priorisierung nach Relevanz für uns Nutzer vorschlagen. Rauchmelder und Bewegungsmelder sind wahrscheinlich die meist genutzten der verbliebenen Geräte. Daher möchte ich hier die Bitte äußern, dass diese sehr relevanten Geräte zu erst eingebunden werden.


    Mit dem Newsletter als Lebenszeichen hoffe, ich auch dass wieder eine Kommunikation hier im Forum möglich wird.


    Grüße ThMF

  • Hallo METAIIICA,

    seit dem initialen Release von LIVISI SmartHome in Home Assistant mit Version 2022.12.0 ist viel Zeit vergangen und wir mussten lernen, dass an vielen Dingen parallel zu arbeiten nicht immer ganz einfach ist.

    Die Arbeit am lokalen SmartHome hat für uns oberste Priorität und daher stand die Arbeit an HA leider immer erst an zweiter Stelle.

    Aber nun geht es voran und es gibt Neuigkeiten!


    Was ist seit Dezember alles passiert und wie stehen wir nun da?

    Das Team konnte um Entwickler aus der Community erweitert werden und die Integration erhält dadurch schlagkräftige Unterstützung.
    Felix, einer der neuen Unterstützer, hat auch schon seinen ersten PR erfolgreich abgeschlossen und Dank ihm stehen seit dem Release 2023.4.0 der PSSO und der ISS2 zur Verfügung. Danke schön für Deine Unterstützung Felix!
    Unser Kernentwickler Stefan hat die Raumklimasteuerung und die PRs für einige Optimierungen der Integration abgeschlossen.
    Stand Release 2023.4.0 wird nun folgendes unterstützt:

    - Zwischenstecker, innen (PSS)
    - Unterputzschalter (ISS2)
    - Zwischenstecker, außen (PSS)
    - Raumklimasteuerung (VRCC) welche u.a. die physikalischen Klimageräte wie das Heizkörperthermostat (RSTx), das Raumthermostat (WRT) oder auch die Fußbodenheizungssteuerung (FSC8) beinhaltet.

    Aktuell arbeiten wir an den nächsten Geräten zu welchen bspw. die Rollladensteuerung (ISR2) oder auch der Tür-/Fensterkontakt (WDS) gehören.


    🖖🏻

  • Wichtig wären jetzt auch die Bugs zu fixen bei den vorhandenen Geräte. Den bei den Thermostate gibts noch einiges was zickt... gerade nach dem Neustart werden die Werte (Soll/Isttemperatur) erst nach mehrfachem neu laden der Integration ordentlich übernommen. Warum nicht schon direkt.

  • Wir müssen leider wieder Arbeiten am lokalen SH vorziehen - ich weiß, es ist manchmal etwas frustrierend, aber es gibt bei uns diese Priorität.

    was passiert eigentlich, wenn LIVISI die Integration der restlichen Geräte nicht bis zum Abschaltung nicht schafft. Haben wir User dann wieder Pech? Weil, dass würde ja dann trotzdem den Tod des ganzen Systems bedeuten, wenn wichtigen Geräte wie Bewegungsmelder, Schalter, Rauchmelder, Rolladen nicht funktionieren. Die Zeit läuft uns ja langsam davon. Wenn man sieht wie viele Geräte bereits integriert wurden in den letzten Monaten und was noch alles ansteht.

  • was passiert eigentlich, wenn LIVISI die Integration der restlichen Geräte nicht bis zum Abschaltung nicht schafft. Haben wir User dann wieder Pech? Weil, dass würde ja dann trotzdem den Tod des ganzen Systems bedeuten, wenn wichtigen Geräte wie Bewegungsmelder, Schalter, Rauchmelder, Rolladen nicht funktionieren. Die Zeit läuft uns ja langsam davon. Wenn man sieht wie viele Geräte bereits integriert wurden in den letzten Monaten und was noch alles ansteht.

    Moin,


    Also ich glaube, ich sagte es schon: die Entwicklung innerhalb von HA ist "eigentlich" Community-Aufgabe... Dass Livisi dies selbst gestartet hat, war sagen wir Mal "nett"... Bei OH und IO haben das ja auch keine Livisi Leute gemacht.... Es ist jederzeit auch ohne Livisi möglich, die Integration fertig zu stellen.... Ich sprach schon Mal über "Treiber" in kommerziellen "open source" Projekten?


    🙈

  • Ich muss sagen, mir wäre auch viel wichtiger, wenn sich LIVISI darauf konzentrieren würde, die Komponenten fertigzustellen, die innerhalb des lokalen SmartHome noch unbedingt gemacht werden müssen. Insbesondere:


    - Die Einbindung bzw. Wiedereinbindung von Geräten (ohne Cloud)

    - Die Möglichkeit zur Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration über USB.


    Wenn diese Punkte nicht umgesetzt werden können, dann stehen wir nämlich nächstes Jahr mit dem berühmten Ar.... an der Wand!

  • Genau so ist es. Ohne diese Punkte ist das ganze System wirklich tot. Das ist dann nur eine Laufzeitverlängerung für bestehende Anlagen solange nichts ausfällt. Spätestens beim Tod der Zentrale wäre dann das ganze System tot.


    Das muss oberste Prio haben um nicht doch jede Menge Elektroschrott zu produzieren.


    Man kann auch jetzt schon den Weg über openhab zu HA gehen. Habe ich auch probiert. Klappt einwandfrei. Dafür gibt es Möglichkeiten. Aber eine vollständige HA Einbindung bringt nichts wenn das System komplett stirbt bei Ausfall der Geräte.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!