Eben gerade installiert, einwandfrei. Changelog habe ich noch nicht gefunden.
Ich vermute es geht um die lokale Einbindung neuer Geräte und Sicherung der Konfiguration auf USB.
Viele Grüße!
Oliver
Eben gerade installiert, einwandfrei. Changelog habe ich noch nicht gefunden.
Ich vermute es geht um die lokale Einbindung neuer Geräte und Sicherung der Konfiguration auf USB.
Viele Grüße!
Oliver
Hast Du richtig vermutet: 8.16/8.17 1.2.43.475
Hat schon jemand die Anleitung zum Speichern auf USB Stick gefunden?
Oder nen Button?
Hat schon jemand die Anleitung zum Speichern auf USB Stick gefunden?
Oder nen Button?
Das ist noch nicht dabei, es geht jetzt erstmal um das Einbinden von Geräten über das LokSH wobei noch ein Newsletter das erklären sollte, ob ich jetzt DEN Schlüssel für ALLE Geräte (mit der richtigen FW) lokal auf der SHC habe oder "NUR" die Schlüssel für "Meine" an dieser SHC mal angemeldeten¿
🖖🏻🌍✌🏻
Ich vermute zweiteres.
QuoteUm vor Überraschungen geschützt zu sein, solltet ihr bezüglich der o.g. Einschränkungen bitte folgendes beachten:
- Falls Du nach dem 1. März 2024 innogy/RWE Geräte an andere Anwender weitergibst oder verkaufst, musst Du ihnen den/die entsprechenden Geräteschlüssel mitliefern, damit diese die Geräte auch einbinden können.
- Falls Du nach dem 1. März 2024 innogy/RWE
- Geräte von jemand anderem übernimmst oder kaufst, frag vorher explizit nach dem Vorhandensein der Geräteschlüssel.
- Zentralen von jemand anderem übernimmst oder kaufst, frag vorher explizit nach der Softwareversion der Zentrale (min. Softwareversion 3.1.1088.0 für die klassische Zentrale und 1.2.43.475 für die Zentrale 2.0)
Hier zu finden.
Was passiert, wenn man ein Gerät wieder entfernt? Ist dann der betroffene Geräteschlüssel auch entfernt? Das würde bedeuten, dass ich Reservegeräte alle einbinden müßte, damit ich dann alle auf Stick speichern kann.
Was passiert, wenn man ein Gerät wieder entfernt? Ist dann der betroffene Geräteschlüssel auch entfernt? Das würde bedeuten, dass ich Reservegeräte alle einbinden müßte, damit ich dann alle auf Stick speichern kann.
Genauso muss du das machen und am besten die csv Datei auf dem PC sichern.
Ist dann der betroffene Geräteschlüssel auch entfernt?
Nein
Ich habe gerade einfach mal nen USB Stick eingesteckt, gewartet bis er aufgehört zu blinken, abgezogen und am Windows Laptop ausgelesen.
Tata, auf dem Stick ist eine csv Datei in der alle Geräteschlüssel in Textform abgespeichert sind.
Würde sagen läuft LIVISI
Kann man den USB Stick einfach eingesteckt lassen? Ist das CSV mit dem aktuellen Timestamp kodiert? Dann hätte man auch noch einen Verlauf der Geräteschlüssel.
Ich habe gerade einfach mal nen USB Stick eingesteckt, gewartet bis er aufgehört zu blinken, abgezogen und am Windows Laptop ausgelesen.
Tata, auf dem Stick ist eine csv Datei in der alle Geräteschlüssel in Textform abgespeichert sind.
Würde sagen läuft LIVISI
Hallo Olliver,
zwei Fragen:
1) Wie war der Stick formatietr, NTFS, extFAt, oder wie?
2) Wie lange steckte der Stick drin?
ich habe einen USB-Stick in extFAT-Format eingesteckt un nach 30 Minuten war immer noch nichts drauf.
zwei Fragen:
1) Wie war der Stick formatietr, NTFS, extFAt, oder wie?
immer FAT32 bei der Kiste ✌🏻🌍🖖🏻
Nun heisst es, dass wir alle Ersatzgeräte, die wir im Schrank haben, auspacken, anschließen und die Geräteschlüssel über die Zentrale speichern müssen, damit sie nach März 2024 auch noch funktionieren.
Das wird spaßig, insbesondere bei diversen Unterputz-Aktoren, die 230 V brauchen.
Ja, Tag für Tag , Stück für Stück ein kleines Käbelchen mit Eurostecker und Aderendhülsen.... Sind noch ein paar Tage und ich werde die auch noch ein zwei Tage angemeldet lassen ,🖖🏻🌍✌🏻
Wer schön sein will muss leiden.
Ich melde auch gerade alle Ersatzgeräte auf einer der Ersatzzentralen an. Lasse die dann auch dort angemeldet, aber stromlos. Sind zwar dann alle nicht erreichbar, aber das ist ja egal. Die Keys stehen trotzdem dann alle in der Datei deser Ersatzzentrale. Eigentlich müßte es auch möglich sein aus den verschiedenen Keylisten von verschieden Zentralen 1 Keyliste zu machen. Denke mal die Daten einfach in eine andere CSV reinkopieren.
Hardware als Ersatz bekommt man ja aktuell sehr günstig.
Eigentlich müßte es auch möglich sein aus den verschiedenen Keylisten von verschieden Zentralen 1 Keyliste zu machen
Ja, das ist möglich
entlich müßte es auch möglich sein aus den verschiedenen Keylisten von verschieden Zentralen 1 Keyliste zu machen
Noch einfacher: den Stick nacheinander in die Zentralen stecken... Dann wächst die Datei (schon vorhandene werden einsortiert) schön gemacht das Ganze.... Bei mir ist das alles der selbe Stick mit Treibern, Schlüsseln und Logfiles (kann man ja nicht verhindern)
Dann werd ich bei der nächsten Zentrale Mal das lokale Hinzufügen ohne Livisi-Server versuchen ✌🏻🌍🖖🏻
LIVISI : irgendwie lesen sich die Infos zu den Schlüsseln so abschließend.... Ihr arbeitet schon noch am Konfigurations-Transfer per USB und anderen "Kleinigkeiten"?🙈
LG Manuel 🖖🏻
Wer schön sein will muss leiden.
Ich empfinde es gerade eher so wie Weihnachten auf Raten.... Jeden Tag ein neues Packet aufmachen 😉✌🏻
Ich eher wie Tod auf Raten.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!