Fragen zu den Geräteschlüsseln und den Updates

    • Official Post

    Da hier in der Community zur Zeit viele Fragen zu den Geräteschlüsseln oder der Aktualisierung der Zentrale aufkommen, möchten wir auf die von uns verfassten Seiten zu diesen Themen verweisen.


    Ausführliche Informationen zum Thema Geräteschlüssel und was man tun muss um die Zentrale und die Geräte nach dem 1. März 2024 betreiben zu können findet ihr auch hier: Zentralen & Geräte im lokalen SmartHome - LIVISI Community


    Falls es Probleme bei der Aktualisierung Deiner Zentrale gibt, findest Du hier ein paar Informationen zum Update und wie man bei Probleme n sich selber helfen kann: Aktualisierung der Zentrale - LIVISI Community


    Falls nach dem Durchlesen dieser Seiten noch Fragen offen geblieben sind, stellt Sie gerne hier.

  • LIVISI

    Changed the title of the thread from “NEUE FIRMWARE 8.17 1.2.43.475 FÜR SHC V2” to “Fragen zu den Geräteschlüsseln und den Updates”.
    • New
    • Official Post

    Dank eines Hinweises konnten wir einen Bug mit den Geräteschlüsseln identifizieren:


    Der Fehler betrifft nur Zentralen der 2. Generation (SHC 2.0):


    Wenn Sie einen USB-Stick mit den Geräteschlüsseln einer anderen Zentrale in eine Zentrale 2.0 einstecken, können die "fremden" Geräteschlüssel abgeschnitten werden. Normalerweise enden die Geräteschlüssel mit einem Gleichheitszeichen ("=") - dieses wird in diesem Fall aber abgeschnitten und macht die Geräteschlüssel somit unbrauchbar.


    Bei einem Zentrale 2.0 empfehlen wir daher bis zu einer Fehlerbehebung, nur leere USB-Sticks zum Speichern der Geräteschlüssel zu verwenden und die Datei mit den Geräteschlüsseln auf einem PC oder einem anderen geeigneten Speicherort zu speichern.

  • Hallo zusammen,


    abseits des oben beschriebenen Bugs hätte ich mal folgende Frage:


    Konnte von Euch schon jemand erfolgreich testen, ob denn fremde Geräte mittels der Eintragung der Schlüssel in die CSV-Datei ohne Verbindung zum Backend eingebunden werden können?


    Mir ist das bislang nicht gelungen - ich habe dazu über die Fritzbox die SHC mal vom Internet abgeschottet und dann versucht, ein Gerät anzulernen. Mag sein, dass das nur wegen des oben beschriebenen Bugs nicht geht, oder ob das (ganz ohne Internet) überhaupt gehen kann....


    Mir fehlt momentan einfach die Vorgehensweise, das mal vernünftig testen zu können, denn nach dem 01. März nächstes Jahr können wir eventuelle Probleme in diesem Zusammenhang vermutlich niemandem mehr mitteilen.....


    Welche Erfahrungen oder Ideen habt ihr hierzu ?


    Gruß Ralph

  • Hallo Ralph, das geht mit der SHC 2.0 noch nicht, siehe hier in dem Faden:


    VG Manuel

  • aha - ok.....danke, das war mir noch nicht so bewusst.


    Das heißt, wir müssen mit dem Test noch warten.......ich würde seeehr viel besser schlafen, wenn dieses Thema mal in trockenen Tüchern wäre - vor dem 01.03.2024....


    Aber ich denke, dass geht uns allen so 8o

  • ich würde seeehr viel besser schlafen, wenn dieses Thema mal in trockenen Tüchern wäre

    Ralph Yes, i absolutely feel you 🙈


    Normalerweise enden die Geräteschlüssel mit einem Gleichheitszeichen ("=") - dieses wird in diesem Fall aber abgeschnitten und macht die Geräteschlüssel somit unbrauchbar.

    LIVISI enden die Schlüssel den nicht sogar alle auf "VO80tvtpgaHYqTBebLQeg=" und fangen Sie denn nicht alle mit "MBT3SJx" an?🤔


    LG Manuel✌🏻🖖🏻

  • LIVISI

    da ich den gleichen Stick bei insgesamt 3 SCH2 Controllern eingesteckt hatte, liegen bei mir im Speicher dieser Zentralen nun die Keys der jeweiligen anderen Zentralen falsch (ohne =) vor. Bitte bedenkt bei einer Behebung des Bugs das diese Keys nochmal neu eingelesen werden müssen bei den Leuten wo das jetzt schon passiert ist.

    Nicht das meine Zentrale sieht das sie unter der Seriennummer schon einen Key hat und dann den falschen ohne = intern behält.

  • Einfach den USB Stick formatieren und die Keys nochmal komplett neu erstellen lassen. Alternativ kann man das „=„ Zeichen doch auch per Txt Editor oder in Excel ergänzen.

    Das bringt leider nichts, solange Fremdschlüssel immer falsch in die SCH2 eingelesen werden. Kannst das = dran hängen und wird wieder falsch eingelesen. Und wenn ein Schlüssel gesucht wird, wird der nicht vom Stick sondern vom internen Speicher genommen. Deswegen funktioniert es auch nicht lokal bei der SCH2, aber bei der Classic schon. Solange die SCH2 Fremdschlüssel immer falsch im internen Speicher ablegt haben wir verloren, egal wie oft du sie richtig auf USB reinschreibst.

  • Wenn Du einen leeren Stick in den SHC machst, werden die Schlüssel falsch auf den Stick geschrieben….was bedeutet, dass entweder der Schreibvorgang das letzte Zeichen weglässt oder diese bereits mit einem Zeichen zu wenig im Speicher stehen…

  • Hallo ,ich bin nicht der IT experte.

    Ich wurde wie alle anderen auch ein Geräteschlüssel zu erstellen (Stick mit der Zentrale verbinden ..usw.),

    doch leider passiert nichts auf dem USB Stick.

    Hallo aubumm,



    die Geräteschlüssel Deiner innogy/RWE Geräte sollten von Dir für die zukünftige Verwendung gesichert werden.

    Um dies zu tun, musst Du einen FAT32 formatierten USB-Stick mit Deiner Zentrale verbinden. Die Geräteschlüssel werden dann automatisch auf dem USB-Stick im Ordner "/devices" gespeichert.

    Bitte beachte, dass die Einbindung der innogy/RWE Geräte ab dem 1. März 2024 nicht ohne die lokale Liste von Geräteschlüssel möglich sein wird. Verwahre diese sicher auf.

    Falls Du ein innogy/RWE Gerät an andere Personen weitergibt, musst Du über die Seriennummer des Geräts den entsprechenden Eintrag aus Deiner Liste von Geräteschlüsseln kopieren und an die Person weitergeben - andernfalls kann diese das Gerät nicht ins ihr System einbinden.




    Viele Grüße,

    Your SmartHome-team




    ich habe ihn auf FAT 32 formatiert und auch die Zentrale 10 min von Strom genommen.

    Keine Reaktion auf dem USB Stick....

    Ich habe dann die Gerätekonfiguration der Zentrale gecheckt, und der USB Anschluss nicht angeschlossen.

    Was muss ich jetzt tun, um diesen Geräteschlüssel zu erstellen?

    Vielleicht kann mir jemand hier helfen?


    MfG

    Burkhard Rode

  • Wenn Du einen leeren Stick in den SHC machst, werden die Schlüssel falsch auf den Stick geschrieben….was bedeutet, dass entweder der Schreibvorgang das letzte Zeichen weglässt oder diese bereits mit einem Zeichen zu wenig im Speicher stehen…

    meine beiden aktiven SCH2 geben fremde Keys falsch wieder raus. Die classic gibt fremde Keys richtig wieder raus. Daher gehe ich mal stark davon aus das sie falsch im Speicher vorliegen und dies beim enlesen passiert. Warum sollte es bei der Ausgabe einen Unterschied zwischen eigenen und fremd Codes geben? Dann müsste der Zentrale bei der Ausgabe bewusst sein welche fremd und eigen sind. Es ist aber viel wahrscheinlicher das die Zentrale die Keys direkt falsch vom USB einliest und somit die eigenen auch richtig und die fremden falsch wieder ausgibt. Theoretisch wäre das auch ein Erklärung warum es mit lokalem einbinden nicht funktioniert bei der SCH2. Das log sagt ja eindeutig das kein passender Schlüssel im Speicher gefunden werden kann. Aber bei MKR hat es ja auch lokal nicht funktioniert.

  • Aber bei MKR hat es ja auch lokal nicht funktioniert.

    hallöchen, bei mir ging ja noch nicht einmal die Gerätesuche los... aber ich Check es gerne nochmal und Guck mir im Log an, ob komplette Schlüssel auf die blanke übertragen werden.

    Habe eher die Vermutung, das der "Masterkey" bei rein lokaler Installation der Livisi-Treiber nicht hinterlegt wird🤔 ✌🏻🌍🖖🏻

    • New
    • Official Post

    Habe eher die Vermutung, das der "Masterkey" bei rein lokaler Installation der Livisi-Treiber nicht hinterlegt wird

    Der Masterkey wird übertragen sobald die Zentrale per Onlineupdate auf die aktuelle Version aktualisiert wird - bei USB-Update sobald eine aktualisierte Zentrale Online geht und sich mit der LIVISI Cloud verbindet.

  • Ist es denn (bis auf den bekannten Bug mit dem Gleichheitszeichen) im Moment überhaupt möglich, das lokale Einbinden von Geräten erfolgreich durchzuführen oder geht das mit der momentanen Version noch gar nicht?


    Bzw. wenn es gehen soll, wie kann man das denn vernünftig testen ?


    Gruß Ralph

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!