Update für SH-Zentrale auf 2.0.565.0 steht ab sofort zum Download bereit

  • Thomas, nur mal eine Frage aus Interesse. Wie verhält es sich wenn gleichzeiti...

    Es poppt ein Fenster auf in dem ich die Auswahl habe zwischen "Daten löschen" und "Abbrechen".
    Klicke ich wagemutig auf "Daten löschen" reagiert bei mir nix. Nur bei "Abbrechen" reagiert die SHC.
    Ich meine mich entsinnen zu können, dass mit diesem Punkt alle Auswertungen & Geräteprotokollierungen gelöscht werden konnten.

  • Um das Thema vom Kim hier noch einmal aufzugreifen:

    In Räumen mit nur einem HKT heizt dieses, obwohl die Zieltemperatur erreicht ist. Also bei einer Zieltemp von 20,5°C pendelt die Ist Temperatur zwischen 20,7 und 21,7°C. Der Raum ist also zu warm.

    Jetzt das ganze Gegenteil: Das Wohnzimmer ist bei mir mit zwei HKTs und einem WRT gruppiert. Hier wird die Soll Temperatur (22°C) genau einmal erreicht. Anschließend wir die Ist Temperatur auf 21,5°C gehalten. Der Raum ist hier zu kalt.

    Ist es möglich, dass zzs. eingeblendete Info´s wie rLF und / oder Zieltemp als Linie darzustellen? Mit der ausgefüllten Fläche (blau) werden relevante Infos verdeckt. Bitte greift dieses Thema beim nächsten Update auch mal mit auf.

  • Habe das Update gemacht. War mein erstes nach der Erstinstallation. Jetzt zeigt...

    Hallo und guten Morgen Roman,

    ich habe eben in den Einstellungen der Zentrale die Option "E-Mail erhalten" ohne Probleme aktivieren und nachhaltig speichern können. (Google Chrome Browser)
    Kann sonst noch jemand dieses Phänomen reproduzieren?

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo Besucher "inaktiver User", hat Deine Zentrale denn das Update erfolgreic...

    Hallo und guten Morgen "inaktiver User",

    leider kann ich Dir wohl ebensowenig helfen wie der übrige "unfähige Support". Das es immer der Kunde ist habe ich nie behauptet, schon gar nicht, dass der Kunde "unfähig" ist. Andererseits musst Du wohl zugeben, dass Dein Fall "keine Anmeldung möglich, egal mit welchem Gerät und welchem Browser" schon sehr kundenspezifisch ist. Niemand sonst berichtet von so einem Problem, daher ist es wohl nachvollziehbar, dass Dir der "unfähige Support" dafür leider bisher auch keine Lösung anbieten konnte. Dass Du das gesamte SmartHome-Produkt damit, auf Deine persönliche Situation bezogen, zu "Schrott" erklärst, kann ich in gewisser Weise nachfühlen, aber bei nüchterner Betrachtung erkennt man, dass es ein individuelles Problem sein muss. Gib bitte nicht auf und bleibe konstruktiv. Du kannst mich auch gerne anmailen, damit ich Dich zurückrufen kann um Dir zu helfen. Mein Nachname Punkt Mein Vorname bei Web.de ist meine Mailadresse.

    VG, Thomas

  • Thomas, nur mal eine Frage aus Interesse. Wie verhält es sich wenn gleichzeiti...

    Hallo und guten Morgen Lars,

    ich nehme den Punkt "beim anklicken von Daten löschen passiert nix" nachher als Bug auf, denn es gibt wirklich keine Rückmeldung von der UI. Ich habe es gerade selber ausprobiert und tatsächlich wurden aber doch alle Geräteaktivitäten gelöscht, denn ich konnte z.B. unter meinen Türsensoren keine Aktivitäten von "geöffnet/geschlossen" mehr abrufen. Hier fehlt scheinbar nur die Rückmeldung der UI, dass die Daten der Geräteaktivitäten gelöscht wurden.
    Danke für den Hinweis!

    EDIT: Irrtum, die DAL Daten wurden nicht gelöscht. Das ist ein Bug in 2.0.88

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Thomas, nur mal eine Frage aus Interesse. Wie verhält es sich wenn gleichzeiti...

    Welche Erklärungen zu dem Punkt "WOL" benötigst Du denn?

    ich gebe mal eine allgemeine Kurzerklärung dazu: WOL (Wake on LAN) ist ein Zusatz-Addin, welches es schon unter RWE-SmartHome gab. Damit kann man entsprechend dafür geeignete Geräte (Computer/NAS-Boxen usw.) im heimischen Netzwerk "aufwecken", d.h. diese aktivieren/starten lassen.
    Was ist Deine Frage?

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Thomas, nur mal eine Frage aus Interesse. Wie verhält es sich wenn gleichzeiti...

    Gut, also kann ich nur Geräte einbinden die auch WOL unterstützen? Hatte es gestern Abend mal mit dem TV probiert aber der Unterstützt leider kein WOL.

    Habe derzeitig noch keinen richtigen Sinn in der WOL Funktion gesehen. Könnte mir aber vorstellen, dass man mit WOL zum Zeitpkt. X, einmal in der Woche / Monat, den Rechner und die NAS aufweckt damit diese dann ein automatisches Backup ziehen könnten.

  • Thomas, nur mal eine Frage aus Interesse. Wie verhält es sich wenn gleichzeiti...

    Nachtrag zum Thema "löschen der Daten der Geräteaktivität": Habe eben einen Bug dafür eingestellt aber kurz danach gesehen, dass dieser Bug in der nächsten Version schon behoben sein sollte. Zumindest konnte ich damit die DAL-Daten löschen auch wenn die Betätigung der Schaltfläche auch damit kein Feedback gab (z.B. Daten wurden gelöscht). Nochmal danke für den Hinweis.

  • Irgendwie stimmt mit dér Heizungsteuerung etwas nicht seit diesem Update, obwohl ein Heizkörper, im Schlafzimmer auf aus steht stellt der HKT kurz auf auf und somit wird der Heizkörper warm.

    Hat sonst wer das Problem?

    Edit 26.11.

    In der Nacht drehte der HKT gegen 3:20 wieder die Heizung auf. Wie gesagt er steht auf AUS, das ist erst seit dieser Version so. Ich habe dieses HKT erstmal aus dem Automatik herausgenommen.

  • Um das Thema vom Kim hier noch einmal aufzugreifen: In Räumen mit nur einem HKT...

    Nachtrag:
    Ich hatte mir gerade eine Matrix erstellt mit den einzelnen Temperaturen der beiden HKTs und des WRT.

    Offensichtlich ist das WRT noch immer nicht ausschlaggebend und für die Regelung wird der Durchschnitt aller gemessenen Temperaturen genommen.

    Im rechnerischen D.schnitt hätte der Raum zwischen 22,0 und 22,3°C. Mit dieser Regeltoleranz könnte ich leben. Leider hängt ein HKT hinter einem dicken Vorhang und es entsteht hier ein Wärmestau. Dieses HKT pusht den gemessenen Mittelwert aller im Raum verbauten Geräte (HKTs + WRT) nach oben.

    Auf dem Wellenberg (ca. 16:45Uhr) misst das WRT 22,1°C, HKT(1) 22 und HKT(2) durch den Wärmestau 22,8°C macht im D.Schnitt 22,3°C. Die Ventile schließen.
    Im Wellental (ca. 17:45Uhr) misst das WRT 21,6°C, HKT(1) 21,9 und HKT(2) durch den Wärmestau 22,6°C macht im D.Schnitt 22,03°C. Die Ventile öffnen.
    Auf dem Wellenberg (ca. 19:25Uhr) misst das WRT 21,9°C, HKT(1) 22.2 und HKT(2) durch den Wärmestau 23.0°C macht im D.Schnitt 22,3°C. Die Ventile schließen. Wäre das WRT nun wirklich Master müssten um 19:25Uhr die Ventile weiter offen bleiben weil das WRT keine 22°C gemessen hat.

    Aktuell kann ich nur sagen, dass sich mit dem Update 2.0.565.0 nun beide Ventile im gleichen Wert öffnen aber die Temperatur noch immer nicht vom WRT heran gezogen wird.

  • Das Update ist seit Donnerstag Abend drauf.

    Seit dem habe ich wieder eine Wunderapp auf dem Rechner . Startet mal innerhalb Sekunden oder auch mal nicht. Mit der App auf den mobile Devices sieht es nicht besser aus. Allerdings machen die Heizungen auch was sie wollen.

    1) Heizung fährt wieder hoch, bei noch geöffnetem Fenster...

    2) Heizung fängt an zu heizen, auf eine Temp. die nie eingestellt wurde und auch im System nirgend zu finden ist.

    3) Und das Beste... Heizung steht auf AUS, manuelle Ansteuerung (steht im System auf manuell und ist nirgends eingebunden), powert besser wie ein Bollerofen bei Oma.

    Übernimmt Innogy eigentlich anteilig die Heizkosten für dieses Quartal?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!