Regelverhalten der Heizkörperthermostate

  • Bereits vor einigen Jahren wurde im Internet die Vermutung geäußert, dass die Thermostate einfach 2-Punkt-Regler sind und entweder Auf oder Zu sind. Das aktuelle Verhalten von 4 Thermostaten bestätigt diese Vermutung. Die Temperatur steigt über die Zieltemperatur und fällt gemäß e-Funktion bis auf die Zieltemperatur um dann wieder zu steigen, um dann ... D.h. alle Regelkreise = Thermostate schwingen. Die Schwingungsdauer ist bei unterschiedlichen Räumen und Heizkörpergrössen unterschiedlich. Gibt es irgendwo verbindliche Informationen über das Regelverhalten der Geräte und das daraus resultierende Temperaturverhalten. 2-Punkt-Regelung für den Preis wäre gelinde ausgedrückt unangemessen. Eine offizielle Auskunft ist wünschenswert.

  • Go to Best Answer
  • Bereits vor einigen Jahren wurde im Internet die Vermutung geäußert, dass die Th...

    Betreffend Deiner Bemerkung zum Preis: Die Frage ist welcher Preis angemessen wäre. Während man in Deutschland € 47,- bis € 50,- Euro für einen Heizkörperthermostat hinblättern muß, gibt's dasselbe Ding in Österreich über smarthome austria für € 30,- (Der extreme Preisunterschied von etwa 40% betrifft übrigens alle Einzelgeräte)

    https://www.smarthome-austria.at/kaufen/einzelgeraete/

  • Hallo! Ich habe gerade mal auf das Verhalten des HKT geachtet. Da der Heizkörper im Büro die Durchflussgeräusche schön vernehmlich wiederspiegelt, kann ich folgendes berichten: ist die Temp. erreicht, fährt das HKT ca. 2 Sek. runter, bleibt dann etwa 2 Minuten stehen, fährt dann wieder 2 Sek. zu, bleibt wiederum kurze Zeit stehen und regelt dann endgültig ab. Alle Angaben ohne Gewehr ;>))

  • Schwingen: Bei mir ist es sowohl als auch. Es gibt Tage, da schwingt's, dann wieder Tage mit einer über den ganzen Tag langgezogenen Welle. Was an sich gegen eine 2-Punkt-Regelung spricht ist der Umstand, dass man sich Ventilöffnungsgrad in % (0.0 = geschlossen) anzeigen lassen kann, der nicht zwangsläufig 0% und 100% ist. Mein HKT hat gerade eben seinen Ventilöffnungsgrad von 9.0% auf 4.5% reduziert.

  • Theorie eines Unwissenden zum Thema Schwingen:

    Könnte es sein, dass das Schwingen mit dem Ventilstift im Thermostatoberteil des Heizkörpers in Zusammenhang gebracht werden kann?

    Angenommen dieser, weil verkalkt oder korrodiert, reagiert etwas träge. Das Ventil des HKT öffnet und öffnet, der Ventilstift kommt nicht aus seinem Versteck. Dann ist das Ventil des HKT ganz geöffnet und flups der Stift blobbt aus seinem Versteck, und das heiße Wasser schießt unvermittelt in den Heizkörper, die Temperatur knallt hoch, der HKT schiebt den Ventilstift wieder in sein Versteck, dem Druck des HKT kann er sich nicht widersetzen. Dann geht's auf ein Neues.

    Man müßte mal das HKT abnehmen und schauen ob der Ventilstift leichtgängig genug ist, ggf mit einer Zange etwas drehen und solange den Stift betätigen bis er voll Vergnügen und ohne Verzögerung reagiert.

    Bei mir schwingt's eigenlich ganz selten. Habe aber im Oktober alle Thermostatoberteile, weil sie nach 25 Jahren getropft haben, gegen neue ersetzen lassen.

  • Das kann man als OK bezeichnen. Bei mir teilweise ein Anstieg pro Stund.e. Klaus...

    Da hab ich Dir ja wohl die schönste Kurve ausgesucht. So betrachtet schwingts bei mir eigentlich öfter als ich oben noch angenommen habe. Hab an anderen Heizkörpern so alle zwei Stunden einen Peak. Vielleicht hängt das Schwingen mit der Heizkörperdimension (Heizleistung) im Verhältnis zum Raumvolumen zusammen.

    Je kleiner der Körper umso öfter muß er ran (weil er gegenüber einem großen rascher abkühlt) ... und wieder habe ich hier Unwissen verbreitet, man verzeihe mir, Asche über mein Haupt ...

  • Bei mir sieht es so aus:

    Die breitere Kurve um ca. 11:00 Uhr stammt wohl von meiner Spielerei mit Temperaturerhöhung, Fenster auf usw. Die angezeigten hohen Werte der Raumtemperatur sind bedingt durch den Einbau der Heizung in eine Nische und in Wahrheit ca. 3 Grad niedriger. Nachtrag: gerade hat das HKT mal wieder von offen auf zu in einem Rutsch geregelt....

  • Mir ist das ganze Regelverhalten unklar:

    1. Tag: es sind nur zwei Buckel zu sehen also vergleichbar mit dem Bild von "Hand"
    2. Tag: hier habe ich im selben Raum mit dem selben Thermostat einen Krokodil Rücken also vgl. das Bild von "Perro"

    Dieses Spiel wechselt alle paar Tage.

    Der nächste Knackpunkt ist die Stabilität der erreichten Temperatur: 1. Das eine HKT regelt nur morgens um eine nicht eingestellte Temperatur (19,2'C). Nachmittags regelt sie aber die eingestellte Zieltemp. von 19,5'C. 2. In einem weiteren Raum regeln zwei HKTs morgens die Temp. (21,5'C) relativ genau, erreicht aber abends nicht die Zieltemp. (22'C). 3. einige HKTs benötigen 30-60min bedenkpause nach einer Erhöhung der Zieltemp eh sie das Ventil weiter öffnen. Andere HKTs öffnen sofort das Ventil. 4. Einige HKTs drehen nachts irgendwelche Runden obwohl die Zieltemp unter der Raumtemperatur liegt. Andere HKTs machen dies aber wiederum nicht. 5. Nach dem SW Update auf 581 misst das WRT Mist 6. Die integrierte Fenster offen Erkennung wird bei geöffneten Fenster automatisch nach genau 30min zurück gesetzt und es wird geheizt obwohl das Fenster noch offen ist. Es gibt auch HKTs welche immer nach genau 15min das HKT wieder auf die Zieltemp setzen obwohl das Fenster noch offen ist.

    Ich verstehe das nicht. Habe ich je nach Tageszeit und je nach Raum ein anderes Regelverhalten oder gar unterschiedliche SW Versionen? HKTs haben bei mir 2.1 und WRT 2.0

    Jetzt der blanke Wahnsinn: Ein befreundeter Kumpel mit 100%ig genau der selben Haustechnik und iSH, hat Null Probleme mit der Heizungssteuerung. Lediglich die Funktion der TFS ist mit 3min Redaktionszeit zu langsam.

  • Mir ist das ganze Regelverhalten unklar: Tag: es sind nur zwei Buckel zu sehen...

    Seit 27.12. hat sich eines meiner HKT verselbstständigt und hat Zieltemperatur zwar richtig angezeigt aber entgegen der Anzeige gehandelt. Scheint so als wäre dieses Problem doch nicht behoben worden. Ein Factory-Reset hat mal Abhilfe geschaffen. Jetzt tut es wieder, wie es soll.

    Kann es sein, dass Dein Kumpel gar nicht so genau hinsieht und ihm deshalb die Dinge nicht auffallen? Und wenn Du mal einen Blick draufwerfen würdest?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!