Keine galvanische Trennung bei Zwischensteckern !?! An einen Zwischenstecker wurde ein LED - Fluter angeschlossen. Und zur Überraschung glimmen die LEDs im ausgeschalteten Zustand. Gleiches Verhalten an anderem Zwischenstecker festgestellt. D.h.aller Wahrscheinlichkeit nach ist keine galvanische Trennung gegeben, so dass angeschlossene Geräte auch bei AUS minimalen Strom ziehen können.

Funktion der Zwischenstecker unklar. Auch bei AUS nicht stromlos ???
- KDB
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo KDB, die Zwischenstecker schalten nicht allpolig sondern unterbrechen den Stromfluß nur einpolig. Versuch mal den Zwischenstecker in der Steckdose zu drehen. Dann wird evtl die Phase geschaltet und der Effekt des Glimmens könnte verschwinden.
Gruß Arnd
-
Hat geholfen. Aber wie erkennt man das bei anderen Verbrauchern !
-
Hat geholfen. Aber wie erkennt man das bei anderen Verbrauchern !...
-
Hat geholfen. Aber wie erkennt man das bei anderen Verbrauchern !...
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich.
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Hallo zusammen, mir ist dieser Effekt in der Vergangenheit auch schon aufgefallen. Bei angeschlossenen Lampen halte ich das Problem auch nicht unbedingt für schädlich.
Wie sieht es jedoch aus, wenn an einem Zwischenstecker ein Steckernetzteil angeschlossen ist, das wiederum ein elektronisches Gerät (z. B. Stereo-Anlage oder ähnliches) versorgt. Mir ist hier schon aufgefallen, dass solche Geräte im Abstand von ca. 2-3 Minuten kurz an- und wieder ausgehen. Ich nehme an, dass sich in regelmäßigen Abständen ein Kondensator volllädt und dadurch kurzzeitig den Einschaltstrom für das Gerät liefert. Anschließend bricht er natürlich sofort zusammen, da nichts nachfließt.
Können solche Geräte (die ja explizit von Innogy an Zwischensteckern zugelassen sind) Schaden nehmen und wenn ja wer haftet dafür ?
Ich weiß - der letzte Teil der Frage ist unangenehm....
Gruß Ralph
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
-
Hallo zusammen, mir ist dieser Effekt in der Vergangenheit auch schon aufgefalle...
Die Wahrheit ist oft unangenehm.....
Das ist schon ein seltsamer Effekt. Dein Steckernetzteil wird das sicher nicht lange mitmachen. Stell schon mal einen Feuerlöscher bereit. Das CE-Zeichen gab´s sicher von der gleichen Organisation welche auch für die französischen Brusimplantate zuständig waren ? -
Hallo zusammen, mir ist dieser Effekt in der Vergangenheit auch schon aufgefalle...
"2007 wurden die eigenen Aktivitäten Entwicklung und Herstellung von Produkten rund um automatisierte Hauselektrik und Energieeffizienz in die eQ-3 AG ausgegründet.Die bekanntesten Produkte von eQ-3 laufen unter der Marke HomeMatic und MAX!. Darüber hinaus ist eQ-3 auch Auftragsfertiger für RWE SmartHome und QIVICON. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und die Fertigung erfolgt im 100 % konzerneigenen Werk in Zhuhai (China)."
Halten wir mal fest - die Produkte werden seit 2007 in Deutschland entwickelt und in einem konzerneigenen chinesichen Werk gefertigt.
Ich bin der Meinung, dass es sich in Zeiten rasender Kommunikation innerhalb dieser mittlerweile 10 Jahre durchaus "rumgesprochen" hätte, hätte ein Zwischenstecker des genannten Herstellers für ein ernsthaftes Schadfeuer gesorgt.
Daher stelle ich jetzt einfach mal todesmutig *keinen* Feuerlöscher bereit. -
Hallo zusammen, mir ist dieser Effekt in der Vergangenheit auch schon aufgefalle...
-
Unter gewissen Umständen sind die Zwischenstecker direkt lebensgefählich....
wir haben Eure Diskussion hier aufmerksam verfolgt und möchten Euch bitten, gemäß der Community-Richtlinien (https://community.innogy.com/community-richtlinien) fair miteinander umzugehen und auf das Setzen von persönlichen Spitzen zu verzichten.
Viele Grüße
Christoph vom Moderationsteam -
Hallo zusammen, mir ist dieser Effekt in der Vergangenheit auch schon aufgefalle...
-
Danke Donadrohne, Juergen und 03chris für Eure Antworten und Erklärungen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!