Servus Reiner, sorry für die späte Antwort. Ich habe noch die 1. Zentrale und wie oben beschrieben funzte nach der ersten Schaltzeit alles wieder wie vorher.
Gruß Heinrich
Servus Reiner, sorry für die späte Antwort. Ich habe noch die 1. Zentrale und wie oben beschrieben funzte nach der ersten Schaltzeit alles wieder wie vorher.
Gruß Heinrich
Servus Noge2016, du hast recht, heute morgen nachdem die Zeitszenarien das erste mal nach der Neuinstallation geschaltet haben, funzt wieder alles so wie vorher. Gruß Heinrich
Servus zusammen, ich habe zu meinen 3 HKT der 1. Gen. nun zwei der 2. Gen hinzugefügt. Einer der 1. Gen (Bad) blieb unverändert, die anderen wurden mit den neuen der 2. Gen. in den Räumen durchgetauscht. Von Wohnzimmer in die Toilette, von der Küche ins Kinderzimmer usw. In der Zentrale habe ich sie dementsprechend umbenannt, bzw gelöscht und neu eingelesen. Nun habe ich das Problem, dass bis auf das Bad, dort funzt es noch, die Temperatur, wenn ich von manuell auf automatik schalte, nicht auf die dann von meinen zeitlichen Szenarien vorgegebene Temperatur umschaltet. Beispiel, im Bad: manuell, 15 Grad, 15:00 Uhr, Szenario 08:00 - 21:00 18 Grad, nach umschalten auf automatik nach ca 1 - 2 Sekunden 18 Grad in der Anzeige. Bei allen anderen Räumen bleibt die Temperatur nach dem Umschalten auf der vorher manuell eingestellten Temperatur. Kann mir jemand einen Tipp geben, an was das liegen könnte. Danke im voraus, Gruß Heinrich
Guten Morgen zusammen, kann mir jemand sagen ob der Befestigungsring des Heizkörperthermostates der 2. Generation wieder aus Kunstoff oder aus Metall ist?
Danke schon mal im voraus, Gruß Heinrich
Hallo Donaudrohe, ich habe auch das Problem mit den auslaufenden Duracell. Ich habe die Teile ca 1 1/2 Jahre. Da ich sonst im gesammten Haushalt nur Vatra verwende, bin mir nicht ganz sicher, ob die Duarcell mitgeliefert wurden. Falls ja, greift die Garantie in diesem Fall?Hallo Leuchte, hattest du in den Dreien zufällig mal Duracell, die zufällig aus...