Posts by henkelreisser

    Normalerweise werden die Aufnahmen (Video/Bilder) auf der SD-Karte der CAM gespeichert, diese Steuerung erfolgt über die SAMSUNG App. (https://www.samsungsmartcam.com/web/). Die CAM kommt mit 16 GB SD Karten zurecht, da passt schon einiges drauf. Die SD Karte kannst Du über die SAMSUNG App auslesen und dort auch die Inhalte anschauen.

    Zusätzlich kannst Du per Szenario in der Innogy App Bildsequenzen (keine Video's) aufnehmen lassen, diese Bilder werden dann in der Innogy Cloud gespeichert und sind über die App abrufbar. Der Bilderspeicher bei Innogy ist auf wenige Bilder pro CAM beschränkt.

    Danke für die Antwort, habe nach dem Hinweis nochmals mehrere Versuche gestartet, inzwischen eine Lösung gefunden.

    Erst die SNH 6440 normal einbinden, dann von der eingebundenen CAM in der Geräte Konfig der Innogy die IP Adresse auf die der SNH E6411BN ändern, speichern und schon funktioniert auch die SNH E6411BN. Über den normalen Weg klappte es auch nach mehreren Wiederholungen nicht. Danach Restart der Zentrale (kurz stromlos) und dann die SNH E6440 erneut einbinden.

    Somit funktionieren endlich beide CAM's. Was die Innogy Entwicler im normalen Dialog für offensichtlich falsche Prüfungen eingebaut haben erschließt sich mir nicht. Wieder ein Zeichen der unprofessionellen Software. Wenn ich nicht so viel Zeit und Geld in die RWE Smarthome Geräte investiert hätte und noch Gewährleistung bestände würde ich den Schrott an den Innogy Vorstand direkt zurücksenden. Was aber ein Nutzer macht der nur eine SNH E6411BN hat, muss die Innogy auflösen. Da sie ja ihr eigenes Forum aktiv mitlesen, wird es wohl irgendwann mal 'ne Lösung geben. Getreu dem Motto "die Hoffnung stirbt zuletzt".

    Besitze 2 CAM's, Indoor und Outdoor.

    Die SNH E6411 war in der alten RWE Software 1.x eingebunden und lief über 1 Jahr fehlerfrei, sie wurde auch sauber migriert und funktionierte zunächst auch in der neuen Software.

    Jetzt habe ich auf Grund der anderen Fehler in der Migration die Zentrale gelöscht und die Systeme neu eingebunden. Die SNH 6440 Firmware: 1.03_160922 funktioniert und lies sich einbinden. Nur die SNH E6411BN mit Firmware: 1.02_160629 lässt sich nicht wieder hinzufügen, zunächst findet die Zentrale die CAM und zeigt deren richtige IP (fest eingestellt) an, im nächsten Schritt meckert die APP mit ungültiger IP. Gibt man nur ein falsches Passwort ein, reagiert die APP richtig und zeigt falsches Passwort an.

    Zum Glück kann man in der APP von Samsung beide CAM's sauber nutzen.

    Beide CAM's haben natürlich das aktuellste Softwarerelease von SAMSUNG installiert. Im Netz sind schon mehrere Probleme zu Samsung CAM in Verbindung mit Innogy Smarthome gelistet, vermutlich hat Innogy Kompatibiltätsprobleme mit Firmwareversionen der SAMSUNG CAM's.

    An diesen Problemen hat sich auch mit dem letzten Update der Innogy nichts geändert..

    Die Liste ist zwar schön aber die Hälfe davon ist Kosmetik. Wenn die Liste volls...

    sehe ich genau so, die Liste ist unvollständig und ich habe den Eindruck mit jedem Update werden wenige bekannte Fehler gefixt, es kommen jedoch neue dazu. Ich verstehe nicht wie ein Stromkonzern so etwas zulässt, die Verantwortlichen sollte für den Schrott nicht nur in Wüste geschickt sondern auch schadenersatzpflichtig genommen werden . Ich erwarte das Innogy seinen Kunden endlich mal ein Weg aufgezeigt werden, wie verlässlich die Fehler abgebaut werden.

    Habe selben Fehler, ich kann die Zentrale im Fehlerfall auch im loaklen Netz anpingen, sie sendet auch e-Mails und schaltet auch Zeitprofile, nur aus Netz ist diese nicht erreichbar. Dazu habe inzwischen eine mechanische Zeitschaltuhr vor die Zentrale geschaltet und schalte die Zentrale jede Nacht für 10 min aus, damit bei solchen Fehlern die Zentrale 1 mal pro Tag neu gestartet wird und nach Softwaremängeln sich wiederfindet. Mittelalter in der IT!

    Ist schon peinlich für die IT'ler die eine solche Software auf den Markt bringen, Test und Produktmanagement von Innogy hat total versagt.

    Auf eine Ticketanfrage beim Support erhielte ich bis dato keine Rückmeldung.