Posts by Henny

    Hallo Henny, ist doch mal eine besonders kreative Idee. Andere legen doch die St...

    Hallo Noge, auch dir vielen Dank für die Antwort. Ja genau wie in dem Video soll das bei uns auch aussehen. Aber er verlegt in seinem Video ja auch nur eine gerade Strecke ohne Unterbrechung. Eine Lösung für meinen Türrahmenproblem habe ich dort leider auch nicht gefunden. Aber so wie es aussieht, gibt es auch keins. Dann muss ich mir was anderes überlegen. :(

    zu 1: Nicht dass ich wüßte, eigentlich lassen sich nur LED liquidieren in dem ma...

    Hey und danke für die Antwort. :) Der Strip selber wird durch eine Schiene bzw eine Art Kabelkanal geschützt. Da kann also nichts passieren. Steckdose und Netzteil usw sind in einem Wandschrank versteckt. Das ist also auch nicht das Problem. Aber ja.. Um den Türrahmen rum sieht kacke aus und ist teuer. Hatte gehofft, dass irgendjemand eine Lösung für das Problem hat.. :D

    Moin,

    eigentlich ist das ja hier ne innogy Community, aber da Phillips Hue ja auch Partner ist erhoffe ich mir hier eine Lösung für mein Problem zu finden. Folgende Situation: Ich möchte die Lightstrips bei mir in der Wohnung unten an den Fußleisten verlegen. So soll das ganze ca aussehen: Das Problem: Die Fußleisten werden in dem Raum an zwei Stellen von Türrahmen unterbrochen und ich habe nur eine Steckdose im Flur. Das bedeutet, ich müsste die Leuchtstreifen über die Türrahmen rüber legen, um auf der anderen Seite der Tür auch wieder die Fußleisten zum leuchten bringen. Aaaber, wenn ich das so mache, leuchtet eben auch der Türrahmen an den Seiten und oben drüber. Das ist mir dann wieder too much.

    Daher zwei Fragen an alle, die die Lightstrips schon besitzen oder sich damit gut auskennen:

    1. Kann man in der App irgendwie einstellen, dass die LED`s an einer bestimmten Stelle im Leuchtstreifen NICHT leuchten? Ich möchte quasi den Leuchtstreifen dort ausknipsen, wo der Türrahmen ist und auf der anderen Seite soll das Band weiter leuchten.
    2. Gibt es eine Art "Splitter", wo ich an einem Netzteil zwei Leuchtsteifen anschließen kann? Dann kann ich von der einzigen Steckdose die ich habe wenigstens in beide Richtungen ein Leuchtstreifen verlegen und muss mir nicht noch ein zweites Starterset von Phillips kaufen. Die sind ja nun auch nicht gerade günstig.
    3. Wenn noch jemandem eine Lösung einfällt, bin ich natürlich auch dafür offen. Leider kann man Strom ja noch nicht über Wlan übertragen, sonst würde ich den Leuchtstreifen einfach durchschneiden und auf der anderen Seite des Türrahmens weiter verlegen. :D

    Ich danke Euch für die Antworten und wünsche schon mal ne schöne Weihnachtszeit. :)

    Gut dass ich kein Facebook nutze! Ich habe in den letzten Tagen noch Kontakt zum...

    Es gibt auch hier auf dieser Seite eine Unterseite "Hinweise zu aktuellen Updates". Da findest du alles gebündelt: https://community.innogy.com/seite-ansehen/neues-software-update

    Ist übrigens auch dick und fett auf der Startseite hier eingebunden, für Leute die kein Facebook nutzen. Lächerlich ist nur dieser Post hier. Das Update kam von Phillips und nicht von innogy. Innogy hat rechtzeitig davor gewarnt das Update zu installieren. Mehr können die in meinen Augen auch nicht machen, außer jetzt möglichst schnell den Fehler beheben.

    Ähnlich wie "Supi" habe ich bei einer meiner Anlagen alle Probleme ganz einfach ...

    Da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Gerade erst eine Sicherheitslücke bekannt geworden, mit denen fremde deine Garagen und Türen öffnen konnten: https://www.apfeltalk.de/magaz…ff-auf-smarthome-geraete/ Da kann man sagen was man will, aber sowas gab es bei innogy noch nicht.

    Abgesehen davon kann man nicht auf "HomeKit" umstellen, weil HomeKit kein SmartHome System ist. Es ist nur eine Oberfläche. Dann hat man am Ende also 20 unterschiedliche Hardwarehersteller im Haus. Kann mir keiner sagen, dass da immer alles glatt läuft. :D

    Bin ja mal gespannt wann innogy es checkt, das man hier in die Community ohne Zu...

    Der Kommentar ist nicht falsch. Allerdings auch nur halb richtig. Ich habe mich über Facebook angemeldet und hier ist der Datenschutz ein Pflichtfeld. Warum auch immer. Allerdings steht in den AGB, die du ja akzeptiert hast, dass dir die Datenschutzerklärung auch per Mail vermittelt werden kann. ;)

    Bin ja mal gespannt wann innogy es checkt, das man hier in die Community ohne Zu...

    Du hast die AGB und Datenschutzbestimmungen schon bei der Registrierung zugestimmt. Nach EU- Recht reicht das aus und beim Login ist die erneute Bestätigung nicht mehr notwendig.

    Bezeichnend für Innogy. Obwohl ich einen mobilen Zugang bezahlt habe, werden mir...

    "Kern der Bedingungen ist, dass Innogy sich von nahezu jeder Haftung für Fehler und Ausfälle freistellen lässt. Offenbar wird Qualität für den Laden langsam unbezahlbar. Ein unerhörter Vorgang."

    Unerhört ist vor allem was du hier für einen Müll absonderst. Es wurden lediglich die Datenschutzbestimmungen geändert - Und da steht ganz bestimmt nichts von Haftung drin. Das wäre ehr Teil der Nutzungsbedingungen.
    Übrigens hast du bereits mit der Inbetriebnahme deiner Zentrale zugestimmt, dass sich die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen jederzeit ändern können und du damit einverstanden bist. Hättest du vor dem Kauf deines ach so teuren mobilen Zugriffs also nur halb so viel Energie in das durchlesen dieser Bestimmungen gesteckt, wie du hier mit Gemecker verschwendest, wüsstest du bereits bescheid und hättest dich jetzt nicht so blamiert.
    Erst informieren, dann meckern..

    Was spricht denn gegen eine einfach Verlängerung des Kabels?...

    Also ich habe eine abgekastete Ecke zuhause, wo die Steckerleiste hinter verborgen ist. Das dünne Kabel des Netzsteckers läuft zusammen mit dem LAN - Kabel über einen Kabelkanal hinter meinen Wohnschrank. Verlängerungskabel geht desshalb nicht, weil dieses Teil wo die Stecker zusammen gesteckt würden dann entweder im Kabel Kanal oder hinter der Wohnwand liegen würde. Das passt Platztechnisch nicht. :D
    Ich müsste quasi die andere Seite des Kabels verlängern, die in die Zentrale eingesteckt wird. Wo kann man sowas machen lassen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Zentrale gerne an die Wand hängen. Leider ist das mitgelieferte Netzteil sehr kurz geraten. Worauf muss ich achten wenn ich andere Netzteile verwenden möchte? Geht das überhaupt?

    Viele Grüße, Henny

    Moin,

    taucht der Zwischenstecker denn in der innogy Zentrale als Gerät auf? Falls nicht, versuch mal den Zwischenstecker neu einzubinden. Anschließend würde ich wie von SGK1 geschrieben, die Alexa - SmartHomeübersicht prüfen.

    Ich habe die Innenkamera - weiß Gott welche Bezeichnung die hat - da wird bereit...

    Vielleicht haben sich erst jetzt Nutzer gemeldet die Probleme mit dem Update haben? Irgend einen Grund wird es schon geben. Der Grund ist mir persönlich auch egal, Hauptsache ich werde rechtzeitig informiert.

    Moin,

    es gibt bei den Hues gerade zwei bekannte Probleme: - Wenn du den Dimmschalter von hue verwendest, kann es zu Fehlern kommen - Wenn du Hue Drittanbieterapps im Einsatz hast ebenfalls

    Lösung: Dimmschalter entfernen falls vorhanden und Hue Drittanbieterapps löschen. Anschließend in der Phillips Hue App die Funktion "Aufräumen" oder "Clean Up" durchführen. Danach sollte die Steuerung über die innogy SmartHome App problemlos laufen. Und die Birnen können natürlich nur angesteuert werden wenn sie mit Strom versorgt werden.

    Viele Grüße, Henny