Herzlichen Dank an den Support.
Um 23 Uhr 35 habe ich eine E-Mail geschickt , um 8 Uhr 30 schon die erste Antwort, dass Verbindung zum Server vorhanden ist.
Sogleich per Browser versucht und wieder Zugriff.
Herzlichen Dank an den Support.
Um 23 Uhr 35 habe ich eine E-Mail geschickt , um 8 Uhr 30 schon die erste Antwort, dass Verbindung zum Server vorhanden ist.
Sogleich per Browser versucht und wieder Zugriff.
Hallo zusammen,
seit Gestern erreiche ich meine Zentrale 2.0 nicht mehr. (Nicht per APP noch per Browser)
Alle Szenarien werden abgearbeitet,
Vor einem Resett Versuch habe ich ich bisher abgesehen. (nächster Stromausfall kommt bestimmt ;-))
LED leuchtet dauerhaft grün,
Lan Kabel gewechselt,
Bin für alle Tipps dankbar.
Super und danke für die Mühe
Bedeutet wohl, kein Update mehr zu zulassen.
Bei mir lief das Update ohne Probleme durch
Bei mir läuft es super, kein Problem
Aktuell kann ich mich nicht (richtig) am Backend / SHC anmelden. Abhängig vom Account / SHC kommt entweder "Zentrale ist gerade nicht erreichbar" oder die App hängt bei "Gerätesttus werden abgerufen". Liegt es am Backend oder muss ich bei mir auf die Suche gehen?
Einen Beitrag nach Erledigung zu löschen ist irgendwie...uncharmant
Sorry ich wollte dies als erledigt kennzeichnen.
SHCA Antennentuning.pdfvielleicht hilft dies hier weiter ? (Dank an MSAGNER)
Vielen Dank
Zur Zeit habe ich keine Probleme mit dem System.
Mein erster Eindruck, Es läuft wieder flüssig. App läuft stabil und Änderungen werden abgearbeitet wie es sein sollte. Macht weiter so. 10.10.2020 Leider wird alles wieder langsamer. Vor allem die Zeit, die benötigt wird um eine Änderung abzuspeichern.
Und was ändert sich dann.? Übrigens Zugriffe funktionieren, nur die Zugriffszeiten sind ...................langsam.....;—)
Ebenso bei mir, was geht?
Danke zuerst an THellweg für seine Hilfe und Bereitschaft sich den Kundenfragen zu stellen. Wo sind denn die anderen Mitarbeiter von Innogy im Bereich Entwicklung und Vermarktung .?Ich denke die Diskussion führt zu nichts. Ich möchte auch nicht in der Hitze des...
Wozu eine App, wenn man von unterwegs keinen Zugang zum System bekommt? Wenn man (oder Frau) endlich sporadisch Zugang hat, sind die Ladezeiten enorm lang und Schaltvorgänge werden nicht übernommen.
Bei mir gleiches Problem, und nun ?Die neue Version für iOS ist da. Das Ergebnis ist ein weißer Bildschirm. Ich hab...
Danke mal den vielen Kommentaren.
Heizung hat kein Problem, (wenn HKT entfernt, erreicht Raum sehr schnell die Zieltemperatur.)
Fussbodenheizungsregelung funktioniert bei mir perfekt.
HKT und WRT sind im gleichen virtuellen Raum zugeordnet, (Mehrfach neu zugeordnet, HKT zuerst, dann WRT, auch diverse andere Units versucht, auch mit HKT 2.0 )
Ich war der Meinung, dass WRT die Master- und HKT die Slave Unit ist. In 2016/17 bestand das Problem von Durchschnittstemperturbildung, das durch ein Update behoben wurde.
Bemerkung: Die großen Ausschläge kommen durch die Temperaturabsenkung des Fenstersensors.
Anbei das einfach Szenario, nichts besonderes.
Hallo,
anbei die Auswertung von Gestern,
Frage 1. Ja die Geräte sind in einem Raum. (Real und im System)
Frage 2 HKT zeigt Zieltemperatur des Standart–Szenario, erreicht auch die vorgegebene Temperatur und regelt zurück. (Entspricht nicht der tatsächlichen Raumtemperatur )
WRT zeigt Zieltemperatur an wie HKT, dagegen bleibt aber immer eine Differenz zur gewünschten, und vorgegebenen Temperatur bestehe. (Heizkörper ist nicht an der Leistungsgrenze!)
Seit Wochen bemerke ich, daß ein Fehler aus früheren Tagen (RWE) wieder auftritt. Die angeforderte Temperatur wird nicht durch den Raumthermostat gesteuert sondern durch den Heizkörperthermostat. Vergleich durch die aufgezeichneten Werte. Geräte wurden ausgetauscht, neues Szenario erstellt , usw. Nur zur Info, Heizkörper bringt ohne Thermostat volle Leistung. Wurde etwas an der Programmierung geändert?