Posts by Ingo

    Hallo Fragezeichen, hast Du Dich schonmal hier in der Community ( alternativ auch gern im anderen, unabhängigen Forum) oder bei Facebook umgeschaut? Bzw. mal die aktuellen Bewertungen z. B. bei Amazon gelesen? So richtig läuft das System (momentan?) nicht. Meine Empfehlung wäre:

    Bilde Dir anhand der vielen Beiträge erstmal eine differenzierte Meinung und warte zumindest, bis das vielgepriesene Update in diesem Monat kommt und ob dieses wirklich die Situation verbessert. Viele Grüße Ingo

    Gibt es schon, nur nicht von innogy.

    Beispiel: NETIO4 (bei Reichelt erwerbbar), sehr solide, aber vielleicht nicht so einfach zu installieren/bedienen und nicht gerade preiswert (habe ich im Einsatz, daher hier erste Erwähnung). Es gibt auch alternative, ähnliche Produkte, bei denen soll es aber auch mal zum Abfackeln kommen. Die Aufzählung ist aber nicht abschließend, deshalb hier keine wirkliche Wertung.

    Alles aber nicht direkt in innogy smarthome einzubinden. Könnte z. B. über HTTP-request (bisher nur in der alten GUI) oder die API (z. B. dann über OPENHAB o.ä.) eingebunden werden. Ist aber eher Zunkunftsmusik und nach aktuellem Stand der Problemabarbeitung auch in 2017 nicht wirklich erwartbar.

    Viele Grüße Ingo

    Ralph

    Hier weiter zu meinem obigen Kommentar:

    Die Unternehmenszahlen einer GmbH werden nebenbei öffentlich zugänglich im Bundesanzeiger (dort "rwe effizienz" als Suchbegriff eingeben) veröffentlicht. Aktuell (2015) betrugen die Aufwendungen für Mitarbeiter (inkl. leitendem Personal) 12.735 TEUR ohne den Arbeitgeberanteil. Macht brutto also einen Durchschnitt von ca. 8.100 EUR im Monat über das gesamte Personal (131 Mitarbeiter) . Also in der Tat keine 450 EUR und nicht so weit weg von der groben Gesamteinschätzung von 13.000 EUR für die IT von Großkonzernen.

    Allerdings wurden auch ca. 8 Millionen EUR zusätzlich für Programmierungs- und Beratungsleistungen (in Billiglohnländern?, also doch 450 EUR-Basis oder vergleichbar?) ausgegeben.

    Macht übrigens alleine für Personal und Programmierung knapp 24 Millionen EUR Ausgaben gegenüber 17 Millionen EUR Umsatzerlösen. Andere Ausgaben kommen dazu. Etwas defizitär das Geschäft. Lässt nichts Gutes für die Zukunft erwarten.

    Viele Grüße Ingo

    Ich muss dich enttäuschen, Die Mitarbeiter von Innogy werden nicht auf 450 € - B...

    Tja, Ironie ist ja ganz schön, richtiges Zitieren und Verlinken aber auch!

    In dem verlinkten Beitrag wird in dem speziellen Fall überhaupt nicht auf RWE speziell verwiesen, sondern auf die IT in Großkonzernen allgemein.
    Eine Seite vorher wäre dagegen ein korrektes Zitat zu finden gewesen, wo auf die Unternehmenszahlen der RWE Effizienz GmbH hingewiesen wird. Veröffentlicht übrigens von RWE (Vorgänger von innogy) selbst.

    Kann man bei einer derart seriös operierenden Firma natürlich glauben, muss man aber selbstverständlich nicht.

    Weiteres in einer separaten Antwort weiter unten, da ich in einem Kommentar nicht verlinken kann.

    Hallo,

    Ist bekannt, wie lange innogy die alte Version (GUI 1.0) noch unterstützt? Momentan nutze ich noch die alte Version und bin angesichts der Meldungen zu den Problemen mit der neuen Version auch heilfroh. Offensichtlich ist ja auch nicht absehbar, wann denn endlich eine komplett funktionsfähige Version bereitgestellt werden kann. Insofern bin ich in Sorge, dass ich irgendwann zum Umsteigen verdammt bin, da innogy einfach den Support der alten Version einstellt, bzw. den Zugriff nur nach einem Update erlaubt.

    Andere Frage in dem Zusammenhang: Ist evtl. die Option eines Downgrades geplant, so dass man "gefahrlos" die neue Version ausprobieren und bei Nichtfunktionieren (bei mir z. B. Buderus) zur funktionsfähigen Variante (GUI 1) zurückkehren könnte.

    Danke und viele Grüße Ingo