Posts by JayBee

    Meine Zentrale hat meistens nach Updates das Problem, das die ein paar Tage später immer langsamer und träger wird. Ich habe aber ehrlich gesagt nie auf die Ramauslastung geachtet. Ein Neustart hat das ganze resettet, es ging dann aber wieder von vorne an. Die Lösung war recht simpel, einfach mal den Stecker ziehen und kurz warten. Seitdem läuft die SHC 2 wieder wie geschmiert. Bis zum nächsten Update 😎

    Du kannst höchstens eine neue Zentrale kaufen und deine Daten per Backup einspielen. Die Geräte kannst du nicht an anderen Systemen anlernen (Ausnahme die Rauchmelder der ersten Generation).

    Ich hatte nie Probleme mit der SHC 2.0. Die hab ich schon dutzende Male neu gestartet, Stecker gezogen und über den Knopf ausgeschaltet. Irgendwann ist mal ein Netzteil hops gegangen, ansonsten läuft die seit Jahren problemlos.

    Ich hab das Ding mal gebraucht für nen Fünfer über Ebay Kleinanzeigen gekauft, also nicht so wild 😂 Hängt seit gestern in der Türzarge, ist ganz praktisch mal die Temperatur zu sehen wenn man raus geht. Man schauen wie lange das gut geht...

    Ich hatte vor ca. 3 Jahren mal nen Fenstersensor in nem Schrumpfschlauch "versiegelt" und an die Außenmarkise montiert. Funktioniert problemlos, allerdings wird der Batteriewechsel etwas fummelig 😎

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne für meine Wärmepumpe die Außentemperaturwerte "verarbeiten". Ich habe noch ein ungenutztes Raumthermostat, was sich dafür anbieten würde. Das dieses bei Minustemperaturen nur Blödsinn anzeigt ist mir bekannt, mein Vorhaben spielt sich im Bereich zwischen 5°C - 18° C ab. Mich würde jedoch interessieren ob man das Raumthermostat dauerhaft außen im geschützten Bereichen anbringen kann ohne das es das zeitliche segnet. Vielleicht hat hier schon mal jemand erfolgreich eine Abdeckung gebastelt oder kann über einen Langzeitbereicht Auskunft geben?

    Hallo zusammen,

    wenn man in einem Szenario den „grünen Reiter“ betätigt, dann werden die zugehörigen Geräte angezeigt. Soweit so gut 😀 Aber unter der iOS App kann man den nachfolgenden Screen nicht wieder schließen, da sich das X unter der Uhrzeit befindet und man dort nicht tippen kann. D.h. man muss die App danach schließen und neu starten. Das Problem tritt bei mir im iPhone und iPad jeweils mit der App auf. LSH im Browser oder Android App sind unauffällig.


    Ev. könntet ihr das ja beim nächsten App Update berücksichtigen. Besten Dank!

    Der Router Neustart bringt leider keine Besserung, bzw. hat bei mir keinen Einfluss auf die LSH Anmeldung. Meine Zentrale ist seit Ewigkeiten über Wlan im System. Mir ist aufgefallen das die Probleme stärker werden, wenn ich die Zentrale über eine Lanverbindung nutze. Ich habe eine Fritzbox 6591 Cable mit eazy DSL, falls das nützlich ist.


    Es ging ja Wochenlang bei mir einwandfrei. Das Problem ging mit einem App Update und kam mit dem aktuellen Update wieder, was mich ja selber verwundert. Aber ich habe sonst keinen Zusammenhang gefunden.


    Offiziell gemeldet habe ich es noch nicht, ich kann die Zentrale im schlimmsten Fall via Homematic Zwischenstecker neu starten (das gibt bestimmt wieder schimpfe 😂).

    Die Probleme hatte ich auch, bzw. fangen jetzt wieder an. Nach meinen letzten Post oben kam irgendwann ein App Update. Danach lief der lokale Zugang absolut problemlos über Wochen. Bis zum letzten App Update, seitdem fangen die Probleme wieder an, wie anfangs. Das lokale Smarthome läuft dann 1-2 Tage problemlos, dann bleibt der Browser wieder weiß (noch vor dem Anmeldescreen). Ein Neustart behebt das Problem, allerdings geht es irgendwann auch von allein mal wieder und danach auch wieder nicht. Man kann es an der Ladezeit der App merken, wenn das LSH nicht geht. Öffnet die App blitzschnell, geht das LSH problemlos. Muss der Ladekreis sich erst einmal durch div. Prozente kreisen dann geht das LSH auch nicht. Irgendwann geht die Anmeldung per App nicht mehr, dann Neustart oder nen Tag warten. Die Zentrale an sich läuft problemlos, d.h. die Szenarien werden so ausgeführt wie sie sollen.


    App und Zentrale haben die aktuelle Version. Kann man (zum Testen) auf ne ältere App Version downgraden?

    Neue Geräte gibt es doch noch kubikmeterweise bei Amazon und Ebay.


    Von den HmIP Heizkörperthermostaten bin ich auch wieder weg. Die Innogy Thermostate sind da um Klassen besser, vor allem in Verbindung mit dem Raumthermostat.


    Dem Lob an Livisi stimme ich vollends zu, ihr habt wirklich eine tolle Arbeit geleistet. Nicht nur in Bezug auf das lokale SmartHome, sondern auch auf das einwandfrei laufende System sowie die App! 👍