Posts by JayBee

    Also da gehe ich sicher nicht mehr hin….das war eine reine Lästergrube….

    Da magst du recht haben, allerdings ist das mittlerweile Jahre her und ich denke das die Leute dort nicht mehr verweilen. Ich habe anfangs diese Community (unter Innogy Leitung) auch gemieden, da jeder Beitrag der die geringste Kritik oder Unzufriedenheit beinhaltete, auf einmal verschwunden war. Und 2016 waren viele am fluchen und unzufrieden als die App 2.0 auf den Markt kam.


    Über LIVISI kann man meiner Meinung nach nicht lästern oder sich beschweren. Die halten ihr Wort und bringen sich aktiv in dieses Forum ein.

    Ich hoffe mal die Verlinkung in ein anderes Forum ist hier erlaubt. Das gibt es schon seit RWE Zeiten, seit dem Start dieser Community in 2016 ist es dort langsam aber stetig weniger geworden.

    Wir können ja ins "inoffizielle" Forum überlaufen. Dann kommen da auch mal wieder ein paar Beiträge zusammen. Wir sind denn Forentechnisch wieder auf dem Stand von (Anfang) 2016 🙈

    Um noch einmal auf mein ursprüngliches Problem zurück zu kommen... Ich habe jetzt die Lösung gefunden. Und zwar scheint es an meiner WLAN-Verbindung zu liegen. Ich habe eine Fritz Box 6591 Cable, mit der die SHC2.0 per WLAN verbunden (ca. 7 meter Luftlinie mit einer Wand) ist. Die Signalwerte waren laut Box zwischen -52 bis -57dBm, was laut Internetangaben "ausgezeichnet" ist. Ich habe jetzt seit 4 Wochen einen Fritz Repeater 1200AX verbaut, da ich mit anderen Geräten im Haushalt Probleme mit der Reichweite hatte. In dem Zuge habe ich auch den SHC mit dem Repeater verbunden (mit nur noch 2 meter Luftlinie ohne Wand). Die Signalstärke beträgt hier laut Box -42 dBm. Die Probleme mit dem lokalen SmartHome sind seitdem weg, ich bekomme immer und jederzeit eine Verbindung. Auch die App stellt die Verbindung wesentlich schneller her. Ob es an der besseren WLAN Verbindung liegt oder ob der SHC nicht direkt mit der Box klar kommt, kann ich nicht endgültig sagen. Aber das Verbindungsproblem ist mit dem WLAN Repeater endgültig behoben.

    Meine Zentrale hat meistens nach Updates das Problem, das die ein paar Tage später immer langsamer und träger wird. Ich habe aber ehrlich gesagt nie auf die Ramauslastung geachtet. Ein Neustart hat das ganze resettet, es ging dann aber wieder von vorne an. Die Lösung war recht simpel, einfach mal den Stecker ziehen und kurz warten. Seitdem läuft die SHC 2 wieder wie geschmiert. Bis zum nächsten Update 😎

    Du kannst höchstens eine neue Zentrale kaufen und deine Daten per Backup einspielen. Die Geräte kannst du nicht an anderen Systemen anlernen (Ausnahme die Rauchmelder der ersten Generation).

    Ich hatte nie Probleme mit der SHC 2.0. Die hab ich schon dutzende Male neu gestartet, Stecker gezogen und über den Knopf ausgeschaltet. Irgendwann ist mal ein Netzteil hops gegangen, ansonsten läuft die seit Jahren problemlos.

    Ich hab das Ding mal gebraucht für nen Fünfer über Ebay Kleinanzeigen gekauft, also nicht so wild 😂 Hängt seit gestern in der Türzarge, ist ganz praktisch mal die Temperatur zu sehen wenn man raus geht. Man schauen wie lange das gut geht...

    Ich hatte vor ca. 3 Jahren mal nen Fenstersensor in nem Schrumpfschlauch "versiegelt" und an die Außenmarkise montiert. Funktioniert problemlos, allerdings wird der Batteriewechsel etwas fummelig 😎

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne für meine Wärmepumpe die Außentemperaturwerte "verarbeiten". Ich habe noch ein ungenutztes Raumthermostat, was sich dafür anbieten würde. Das dieses bei Minustemperaturen nur Blödsinn anzeigt ist mir bekannt, mein Vorhaben spielt sich im Bereich zwischen 5°C - 18° C ab. Mich würde jedoch interessieren ob man das Raumthermostat dauerhaft außen im geschützten Bereichen anbringen kann ohne das es das zeitliche segnet. Vielleicht hat hier schon mal jemand erfolgreich eine Abdeckung gebastelt oder kann über einen Langzeitbereicht Auskunft geben?

    Hallo zusammen,

    wenn man in einem Szenario den „grünen Reiter“ betätigt, dann werden die zugehörigen Geräte angezeigt. Soweit so gut 😀 Aber unter der iOS App kann man den nachfolgenden Screen nicht wieder schließen, da sich das X unter der Uhrzeit befindet und man dort nicht tippen kann. D.h. man muss die App danach schließen und neu starten. Das Problem tritt bei mir im iPhone und iPad jeweils mit der App auf. LSH im Browser oder Android App sind unauffällig.


    Ev. könntet ihr das ja beim nächsten App Update berücksichtigen. Besten Dank!