Hm, seltsam. - Ich habe bei mir genau diese Ventile an den Heizkörpern und es hält alles mit den Kunststoffadaptern. Allerdings: Beim Anschrauben des HKT darf man die Überwurfmutter nicht mit Gewalt anziehen!
Einziges "Tuning", welches bei mir nötig ist, ist die Münze (hier und da auch gern zwei Stück zwischen HKT und Ventil-Stift.
VG, Jürgen
Posts by Juergen_A
-
-
Ja, es geht wieder!!! Und so ganz genau weiß keiner, weder waurm es "nicht gin...
meine SHC 1.0 kam auch erst wieder nach Kaltstart online.
SmartHome lief seit gestern nur "lokal" - will sagen Geräte haben nur "unter sich" gefunkt. Rückmeldung von der SHC blieb aus (Beispiel: Schalter schaltet zwar die Steckdose, blinkt nach einiger Zeit trotzdem 3 mal). Echte SCH-Steuerung (z. B. Schalten nach Sonnenuntergang etc. funktionierte nicht)
LG, Jürgen -
-
-
-
Moin!
Ich habe für diese Fälle (da ich aus anderen Gründen keine ootb-Szenarien verwende) ein paar Überwachungsszenarien gebaut, die bei Zieltemperaturänderung (nämlich durch's Zeitszenario) prüfen, ob ein Fenster geöffnet ist. Ist dies der Fall, senke ich die Zieltemperatur wieder auf 6°C ab. Wenn das Fenster dann geschlossen wird, gehe ich dann behelfsmäßig auf eine "Standard" Zieltemperatur - da ich die Zieltemperatur der Zeitszenarien zum aktuellen Zeitpunkt nicht kenne. (Natürlich kann man da auch wieder mit einem zweiten Zeitprofil arbbeiten - aber das ist mir zu aufwendig.)
VG, Jürgen
-
Hallo Hans, dass Dich Thema "Räume weg" nervt, kann ich gut verstehen. Ich hatt...
Das ist vielleicht nicht die Lösung für alle Probleme. Ich kann nur sagen: Bei mir hatte es geholfen. -
Hallo Hans,
dass Dich Thema "Räume weg" nervt, kann ich gut verstehen. Ich hatte ganz am Anfang mit UI 2.0 auch solche Phänomene: Ich hatte bis zu 4 Geräte (2 x PC, 1 x iOS-Handy, 1 x Android-Handy) mit SH "verbunden". Dabei fiel mir auf, dass manche Geräte mehr (oder weniger) über mein SH wussten als andere. Dabei ging es dann auch gern mal "hin und her" - will heißen, mal kannte der PC die komplette Ausstattung und das iPhone nicht; am nächsten Tag war's grad umgekehrt. Nach etwa 1 Woche hatten sich dann alle Geräte auf die gleiche (und vollständige) Ausstattung "geeinigt". Zwischendurch ist mir dieses Phänomen nur noch mit einzelnen Geräten passiert, die ich kurz zuvor neu eingebunden hatte. Es ist, scheints, bei innogy SH unter UI 2.0 immer etwas Geduld gefragt ...
VG, Jürgen
-
Hallo! Die Heizung in meinem Büro ist in einer Nische montiert. Da das HKT nicht...
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Vielleicht hängt es ja auch mit der zurzeit relativ hohen Außentemperatur zusammen. Bei geringeren Soll/Ist unterschieden kann die Regelung vlt. besser ...
VG, Jürgen -
An die schlauen Leute die behaupten das es an der Geschwindigkeit E mit 3 Punkte...
-
Na, ganz so habe ich es auch nicht gemacht. Nachdem der Support mir vorgeschlage...
Leider habe ich darüber hinaus keine Tipps für Dich.
VG, Jürgen -
Hallo Liebe Community, hat irgendjemand von Euch einen blassen Schimmer, ob Inn...
ich habe auch lange Zeit mit diesem Problem gekämpft. (Immer wieder Geräte raus und wieder reingenommen etc.). Zuletzt habe ich festgestellt, dass die TFK/HKT-Kombi wohl eine "gewisse Einschwingphase" benötigt. ... Woran auch immer das liegt. Gerätekombinationen, die eine längere Zeit unverändert so laufen, arbeiten bei mir nun sehr zuverlässig. Eine Fehlfunktion kommt max. einmal im Monat noch vor. (Ich habe 8 TFK/HKT-Kombis)
Also vlt mal nach dem Motto "In der Ruhe liegt die Kraft", und nicht immer wieder Geräte rein/raus etc. ...
VG, Jürgen -
Guten Morgen.
Du hast hier eine ziemlich langsame Datenverbindung. Unter diesen Bedingungen habe ich das auch schon mal so erlebt. Bei guter Datenverbindung habe ich in letzter Zeit keine Probleme feststellen können.
VG, Jürgen
-
Also, ich tippe mal auf ein reines Anzeigeproblem. Nach dem Update war die Anzei...
-
-
Donaudrohne - 23.02.2017 12:57:41
"In der Kategorieansicht Klima wird wieder die Raum- statt der Zieltemperatur korrekt angezeigt."
Kann das jemand bestätigen, dass dem so ist? Meine SHC läuft schon länger unter ...624... und es wird sowohl im Browser (PC) als auch in der App (iPhone) noch immer die Zieltemperatur angezeigt.
Vielleicht Cache-bedingt?
VG, Jürgen
-
Es ist leider nicht richtig, dass ich dort vorher sehe, was ich eingeben muss. E...
(siehe meine Antwort von 14:49 Uhr) -
-
Nein, da steht es leider nicht. Mit freundlichen Grüßen...
Am Computer (Browser) ist die Vorgehensweise gleich. Auch die Bildschirmmasken sind vergleichbar. Hierzu ruft man die Webseite home.innogy-smarthome.de auf.
Der am besten geeignete Browser ist Google Chrome. -
kleines Update: Nach dem Löschen des CHROME-Chaches wie hier https://community.i...
schon seltsam ... aber das entsprechende Verzeichnis habe ich mir auch auf dem Desktop verlinkt - und denke darüber nach, eine entsprechende Lösch-Batch in den Autostart zu legen ...