Posts by Kaloschke
-
-
Hallo,
ich hatte einen Tag lang kein Internet. In der Folge blinkte wie früher auch die rechte grüne LED der SHC 2.0 -Box. Sie war aber nach wie vor über die Weboberfläche erreichbar. Die Reaktionszeiten waren manchmal - nicht immer - allerdings sehr träge. Ein Schaltvorgang fand teilweise erst 20 Sekunden später statt.
Heute morgen wollte ich testen, ob ein Neustart der Zentrale - weiterhin ohne Internet - die Situation verbessern würde. Leider habe ich dadurch das Gegenteil erreicht. Außer dass die linke weiße LED (Einschalter) leuchtet, reagiert die Box nicht mehr. Sie ist über Kabel mit einer Fritzbox verbunden, aber ein Kabeltausch hat nichts gebracht und sie erhält auch keine IP mehr.
Das Internet läuft nun wieder, aber an der beschriebenen Situation hat sich nichts geändert.
Gibt es noch etwas, was ich tun kann oder ist das ein Fall für den Support?
Viele Grüße
-
So. Noch mal alles gecheckt.
Alles gut
Zwar blinkt die vordere rechte LED weiterhin grün bei Unterbrechung der Internetverbindung, aber die Website funktioniert jetzt im Gegensatz zum letzten mal einwandfrei. Das muss dann vorher einen anderen Grund gehabt haben.
Vielen Dank für die Unterstützung.
-
Ah sorry. Ist per LAN angeschlossen. Schaue ich, wenn ich zuhause bin.
Hab noch zwei Tage Urlaub
-
- Trenne die Fritzbox vom DSL.
- Was ist die LAN-LED? Die weiße? Die bleibt an.
-
Sowie die Internetverbindung getrennt wird, kommt sofort das orangene Blinken. Die Zentrale ist weiterhin mit dem Router verbunden.
-
Nein, hat mit OH nix zu tun. Die Zentrale geht offline, LED blinkt orange und lokale Website ist nicht mehr erreichbar.
-
Ja, so ist es.
-
Hallo,
seit einiger Zeit läuft bei mir das lokale Smarthome soweit problemlos. Der Zugriff über die lokale IP und auch das Zusammenspiel mit Openhab klappt gut.
Aber: Sofort bei Verlust der Internetanbindung geht die Zentrale 2.0 offline. Das ist ja nicht so "lokal" .
Habe ich da was falsch verstanden?
-
Ah cool. Es gibt jetzt ja einen Webserver onboard. Und da steht ja auch schon Dein 2.Tipp.
Vielen Dank
-
Hallo,
meine Zentrale 2 wurde auf 8.17 - 1.2.39.443 aktualisiert. Ich habe in Openhab 3.3 das Innogy - Binding durch das neue Livisi-Binding ersetzt. Die Livisi-Smarthomezentrale bleibt jedoch unerreichbar.
CodeConfiguration_Error Konnte keine Verbindung zum LIVISI SmartHome - Service herstellen! Bitte überprüfen Sie die Zugangsdaten.
Die Zugangsdaten wurden mehrfach gecheckt und stimmen definit. Openhab wurde ebenfalls mehrfach neu gestartet.
Hat jemand einen Tipp?
-
Danke für Eure Hinweise.
Aber wie gesagt, lief es lange gut. Bis zum Update von Openhab.
Dann hoffe ich mal, dass ich bald das Livisi-Update angeboten bekomme.
-
Hallo,
dasselbe Problem habe ich auch sei ein paar Tagen alle paar Minuten! Der Reconnect erfolgt zwar umgehend, aber es gibt natürlich so immer eine gewisse Zeit, in der keine Reaktion der Geräte erfolgen kann.
Gefühlt passiert es seit dem Update auf 3.3 (Raspberry).
Ich würde ja gerne auf das neue Binding umsteigen, aber das Livisi-Update wurde mir noch nicht angeboten
LG
-
Hatte ich schon probiert - und jetzt noch mal. Ohne Erfolg.
Die Zentrale ist anpingbar, die Routinen laufen (Fenster öffnen schaltet Heizung aus ...), aber sie ist offline.
Ein Zurücksetzen scheitert aus diesem Grund auch.
-
Auch bei mir ist die Zentrale nach dem Update tot! Da sie nicht mehr im Netz ist, lässt sie sich auch nicht mehr zurücksetzen.
-
Danke für Eure Infos.
Bei mir hilft oft nur der Neustart der Fritzbox (was ich auch über ein Script automatisiert habe). Scheint vielleicht an meiner Internetverbindung zu liegen. Auch mein Raumfeld One benötigt den Neustart manchmal
-
Hänge mich mal hier dran.
Bei mir ist die Zentrale (2.0) seit ein paar Tage nur in Openhab 3 offline. Ein Restart bringt nichts, ein neuer Autorisierungscode wenn, dann nur kurz etwas.
Kannst Du ähnliche Probleme bestätigen?
-
Von Openhab zu Livisi geht auch.
1. In Openhab Innogy-Binding installieren
2. In der Inbox das Binding auswählen und nach Einträgen scannen.
3. Livisy Zustände werden als VariableActuator dargestellt.
4. Switch dazu erstellen
Fertig
Nun können in Livisi Szenarien, die auf Zuständen beruhen, von Openhab aus geschaltet werden.
-
Nicht in der Fritzbox. Ändere wie 2 Posts weiter oben beschrieben die Netzwerkeinstellung.
-
Bei mir liegt es definitiv am Google-DNS Server. Wenn ich wieder den in der Fritzbox eingestellten Vodafone-DNS-Server nutze oder auch OpneDNS, klappt es.