Ich habe nun die Magneten entsprechend hochgesetzt. Jetzt funktioniert es genau so wie gewollt. Inclusive Warnlampe.
Ich bin ein guter Schmied meines Glückes.
Danke nochmal an alle.
Ich habe nun die Magneten entsprechend hochgesetzt. Jetzt funktioniert es genau so wie gewollt. Inclusive Warnlampe.
Ich bin ein guter Schmied meines Glückes.
Danke nochmal an alle.
Ich habe aber immer noch nicht verstanden was gegen klassische Türfangbänder sprechen würde. Eine angelehnte Tür sollte damit nicht mehr vorkommen können und Du wärst diese Sorge los und könntest die Sensoren mit Mindestabstand montieren um eine möglichst zuverlässige Anzeige dazu in SH zu bekommen?!?
Da gibts keinen großartigen Grund. Mir gefällts einfach nicht wenn die Tür von selbst zufällt.
Wenn ich mal Zeit habe bastel ich mal ein bischen herum und setz den Magneten höher.
SGK1, genau das wollte ich auch gerade Hochladen.
Und wenn sie näher beieinander sind wäre doch der Kontakt dann eher noch stärker, würde also noch weiter als 3cm reichen?
Ich hab mal ein bischen getestet. Der Sensor reagiert erst ab ca. 3cm bei allen Türen. Dann könnte man die Magneten dementsprechend höher setzen. Meine Befürchtung ist nur dass man dann die Batterien öfter wechseln muss. Die 3 cm sind bei voller Batterie, wenn die Leistung nachlässt wird er vermutlich sehr bald nicht mehr erkennen wenn die Tür geschlossen ist.
Von den Türschließern halte ich nichts. Zumindest sehe ich wenn die Tür weiter offen ist.
Update,
die Sensoren funktionieren. Leider erfüllen sie mein Ziel nur Teilweise, weil es den Zustand offen erst anzeigt wenn die Tür 2 bis 3 Zentimeter offensteht. So kann ich leider nicht erkennen ob die Tür nur angelehnt ist.
Ist aber nachvollziehbar.
Zum Abschluß nochmals Dank an alle "Mitwirkenden".
Jetzt ist alles geklärt und ich habe mir zusätzlich die Innogy Sensoren gekauft.
Die etwas voreilig bestellten Medions sende ich zurück.
Zum Abschluß noch einen Livisi zwischenstecker und alles ist gut.
Würden eigentlich die Netatmo Sensoren mit der 1. Generation funktionieren?
Oder welche kämen sonst in Betracht.
Zu meinem bedauern musste ich feststellen dass die scheinbar eh nur mit der 2. Generation funktion ieren.
Das mit Bluetooth wäre ein zusätzliches Problem.
Danke
Besten Dank, war sehr hilfreich.
Habe mir 3 Medion Sensoren bestellt.
Jetzt brauch ich nur noch ne leuchte.
Danke, das ging aber schnell.
Vier Fragen hätte ich dazu noch.
1. Man muss aber dann immer entweder die App oder die Website öffnen um das zu sehen?
2. Gibts eine Möglichkeit sich informieren zu lassen, wenn eine Tür zb. länger als 1 Minute offen steht?
3. Könnte man vielleicht auch mithilfe einer smarten Lampe anzeigen lassen wenn eine Tür geöffnet ist?
4. Manchmal passiert es auch dass eine Tür nur nicht eingerastet ist, aber geschlossen aussieht. Wie groß muss der Abstand zwischen den zwei Teilen vom Türsensor sein damit sie als OFFEN erkannt wird?
Sorry für die vielen Fragen.
Hallo,
ich möchte an den Haustüren Sensoren anbringen die mir anzeigen ob sie offen oder geschlossen sind.
Ich will weder eine Alarmanlage anbinden, noch Heizungsregler steuern.
Was gibt es für Möglichkeiten damit ich mir den Zustand jederzeit ansehen kann ohne runterlaufen zu müssen.
Ich habe die Station an der Wand, 1. Generation.
Nennt bitte alle Möglichleiten die Euch so einfallen, Danke.
M1K: Du bräuchtest ein Mikro mit Inoggy kompatibel! Dann könntest die Rauchmelder von der Zentrale entfernen und so vernetzen wie Du es willst. Das Mikro an einen Rauchmelder der immer mit auslöst, dann könnte die Zentrale Meldung machen. Oder an die Sirene vom Melder ein Kabel anschließen das ein Signal weiterleitet bei Alarm an eine Haussirene. Die würde dann wiederrum über die Zentrale eine Mail verschicken. (Nur mal so gesponnen) Das wäre deine Eierlegendewollmilchsau!
Grundsätzlich ist es schon Sinnvoll. Je mehr Alarm geben um so wahrscheinlicher ist es dass alle im Haus geweckt werden.
Und darum geht es ja in erster Linie. Die "Spielerei" mit Alarmanlage ist ja nur ein Nebenefekt so einer Zentrale.
Du kannst einfach die Melder unabhängig von der Zentrale installieren und dann so vernetzen wie Du es willst.
Die "Eierlegendewollmilchsau" gibts leider nicht.
Ich wollte mal wissen wie sich die übrigen Rauchmelder verhalten wenn einer Rauch meldet, deshalb meine nachfrage bei der Technikhotline.
Da es hier im Forum unterschiedliche Aussagen gibt könnte es auch noch für andere User interessant sein. Der hat mir also folgende Informationen gegeben: 1... Wenn einer Rauch meldet lösen alle aus! Einer meldet den Rauch an die Zentrale und die gibt den Alarm an alle anderen weiter. Dass nur einer auslöst ist nicht möglich (Sicherheitsanforderung vom Tüv) Das geht nur ohne Zentrale, dann kann man sie so vernetzen wie man will.
2... Bei einem Alarm (Fehlalarm) kann man den Alarm nur am auslösenden Rauchmelder ausschalten, indem man einige sekunden auf die Taste am Gerät drückt.
3... Man kann ihn nicht über die App abschalten, die App zeigt lediglich an welcher ausgelöst hat.
4... Über die App kann man nur Szenarien ein oder ausschalten.
Gruß Lodar
Ich habe es jetzt nochmal getestet. Bei einem die Sirene ausgelöst und alle 9 haben gebrüllt. Deshalb bin ich ja davon ausgegangen dass es sich beim Rauchalarm gleich verhält.
Das ist aber jetzt überraschend. Wenn einer Rauch entdeckt ist es ja gerade von vorteil wenn alle auslösen. Wenn es im Keller brennt zb. will ich doch im Dachboden wo ich schlafe geweckt werden. Zumindest gehen alle an wenn ich bei einem die Sirene auslöse, oder geht es bei dem Test nur um die Funktion des Rauchmelders als Alarmanlage? Muss ich da jetzt noch ein Szenario anlegen?
Hallo, ich habe nun 9 Rauchmelder mit 10jahresbatterie montiert und in die Zentrale eingebunden. Kann man bei einem Fehlalarm den Alarm durch drücken bei irgend einem Melder ausschalten? Oder muss es der sein der ausgelöst hat? Und sind sie dann nur 10 Minuten ruhiggestellt oder bis zum nächsten (Fehl) Alarm? Danke