Okay, vergesst es, ich hatte einen blöden Tippfehler in meiner .rules-Datei. Jetzt läuft es...
Posts by M1K
-
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas am verzweifeln, da ich die Statusänderung eines Tür-/Fensterkontakts einfach nicht in meine Regel reinbekomme.
Ich versuche es so abzugreifen, aber es passiert einfach nichts wenn sich der Status ändert:
when
Item WDS_Kellertur_Keller_TurFensterstatus changed to OPEN
then
Auch
when
Item WDS_Kellertur_Keller_TurFensterstatus changed from CLOSED to OPEN
then
geht nicht. WDS_Kellertur_Keller_TurFensterstatus.state geht es auch nicht.
Wie rufe ich das richtig ab?
Danke euch!
-
Es ist Verkauf und Versand von Amazon, also hat man dementsprechend ja 30 Tage sehr kulantes Rückgaberecht.
Und die letzte Bewertung ist noch keinen Monat alt und da war alles gut
-
Oh, sorry, zu schnell gelesen
Aber auch das gibt es noch bei Amazon:
-
Dann bei Amazon vielleicht?
innogy SE SmartHome Heizkörperthermostat (2. Generation) / Heizungssteuerung, Programmierbare Temperaturregelung, mit Feuchtigkeitsmessung, App-Steuerung, funktioniert mit Amazon Echo/Alexa, 10265151innogy SE SmartHome Heizkörperthermostat (2. Generation) / Heizungssteuerung, Programmierbare Temperaturregelung, mit Feuchtigkeitsmessung, App-Steuerung,…www.amazon.de -
Hi Maryjam, nach Rücksprache mit dem Support soll das Problem mit dem nächsten Update behoben werden, das soll nächste Woche kommen. Ich bin auch gespannt.
-
Hue funktioniert immer noch nicht... Seit dem letzten Update alles ohne Funktion, ich könnte langsam echt kotzen.
-
Ich hab halt einen Server im Netzwerk, da läuft einiges drauf, vielleicht stört ihn auch hier irgendwas...
Es ist allerdings absolut keine Alternative, meinen Server abzuschalten
Ich hatte testweise mal den Webserver auf Port 80 abgeschaltet (da die Hue Bridge auch auf Port 80 hört), hat aber auch nichts gebracht.
-
Das funktioniert bei mir leider auch nicht. Die Bridge wird weder automatisch von der SHC gefunden, noch bei manueller Eingabe der IP...
-
Nein, weder noch. Nur eine Hue Bridge und nichts weiter...
-
Bei mir geht Hue auch nicht mehr seit dem Update.
Ich kann keine Lampen mehr steuern und auch die Suche nach der Philips Hue Bridge schlägt fehl, auch nach manueller Eingabe der IP-Adresse.
Es nervt.
-
Ich sag euch... Deswegen wollte ich hier erstmal nach Tipps fragen.
Seit über einer Woche geht bei mir gar nichts mehr richtig, es wird sogar als schlimmer. Kein Szenario, was mit Uhrzeiten verbunden ist, funktioniert mehr, Räume heizen willkürlich (das kostet halt auch Geld) und auch sonst reagiert einfach nichts. Apropos nicht reagieren:
Support natürlich angeschrieben, kam eine "Ihr Ticket ist in Bearbeitung"-Mail und seitdem trotz Rückfragen schon eine Woche Funkstille.
Einfach toll.
-
Hallo zusammen,
hat noch jemand das Problem, dass seit dem letzten Update fast nichts mehr funktioniert?
Über Sprachsteuerung muss man Glück haben, dass mal was reagiert (wenn man alle Rollläden hoch/runter machen will reagieren mit Glück 2 von 7), die Heizungen stehen trotz geschlossenem Fenster teilweise auf "Fenster auf", heizen nicht mehr und gehen erst wieder wenn man die Temperatur direkt in der App wieder hochstellt und das nervigste: Die Zentrale startet ca. alle 20-30 Minuten neu. Dadurch werden viele Szenarien nicht ausgeführt, weil z.B. während dem Neustart eine Uhrzeit erreicht wird, eine Tür/Fenster geöffnet oder geschlossen wird etc.
Ich habe auch das Gefühl, dass gerade das auslösen von Szenarien einen Neustart herbeiführen.
Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich wieder ein stabiles System bekomme, oder muss ich doch den Support bemühen?
Danke euch!
-
... und in den ootb-Szenarien zur Temperaturabsenkung wird man sie auf Grund fehlender direkter Kommunikation mit den CosIp-Geräten auch nicht nachträglich einsetzen können, oder?
Ich nutze meine Medion TFS erfolgreich mit den OOTB-Szenarien zur Temperaturabsenkung. Scheint dann einfach automatisch den Weg über die Zentrale zu gehen, funktioniert aber sehr zuverlässig und ohne nennenswerte Verzögerung
-
Hallo,
habe es eingerichtet und es funktioniert prima. Werde nun alle meine bisherigen E-Mail´s auf WhatsApp ändern. Die sind definitiv schneller bei mir. Danke Michael für diese super Info.
So, und nun gehe ich gleich einen Schritt weiter. Mich würde interessieren was man sonst noch mit einem http-Request umsetzen kann. Kann man z.B. auch Shelly´s damit direkt ansteuern. Hoffe die Frage klingt nicht blöd. HTTP-Request ist für mich ganz neu.
Hallo baurm,
man kann alles machen, was http-Befehle entgegen nimmt, also auch Shellys steuern
Google einfach mal "shelly http commands", da findest du genug Seiten, auf denen dir die jeweiligen Befehle erklärt werden. Diese können dann einfach so in Livisi übernommen werden. Aber Shelly soll ja demnächst auch direkt unterstützt werden, wäre dann wohl nur eine Übergangslösung
Da du ja generell noch Ideen wolltest, was man damit machen kann:
Man kann beliebige Sachen in IFTTT ausführen. Einfach in IFTTT als If Webhook auswählen und man kann das Szenario von Livisi aus starten,
Ansonsten nutze ich den http-Request viel über einen eigenen Webserver. So steuere ich PHP-Seiten dort an, die dann wiederum Tasks ausführen, wie z.B. den Fernseher einzuschalten, den Alarm von meiner Ring-Cam einschalten oder auch die Haustür mit meinem Nuki abschließen.
-
-
Dann müsstest du einen Zustand machen "Türöffnung" oder ähnlich.
Regel 1 ist dann: Wenn Haustür geöffnet, dann Zustand auf Ja -> Zeitverzögerung 5 Minuten
Regel 2: Wenn Haustür geschlossen, dann Zustand auf Nein
Regel 3: Wenn Zustand auf Ja gesetzt wird, dann Nachricht schicken
So sollte der Timer beim schließen immer zurück gesetzt werden.
-
Bei mir auch wieder so - es nervt. War letztens schon mal für ein paar Tage tot:
-
Nutzt du an dieser Stelle evtl. einen Account der den Livisi- Nutzungsbedingunge...
-
So, habe jetzt die Verknüpfung mal gelöscht und wollte es neu verknüpfen... Geht nicht. Es passiert einfach nix, kein Fehler, gar nix. Elender Dreck, immer nur Ärger mit dem Mist