Posts by Mano

    Ja, das habe ich zeitweise auch, dass die Motoren ruckeln, auch wenn ich den jeweiligen Taster mit gleicher stärker und unverändert gedrückt halte. Das verstärkt ja meinen Eindruck, dass da irgendwas mit der Innogy-Steuerung nicht immer "rund" läuft. Szenarieneinbindung klappt nicht, da ich die Schalter ja nicht kalibriert bekomme. Nun, Fragen über Fragen.... Habe noch einmal das Innogy Servicecenter angeschrieben und das Problem geschildert. Mal sehen, vielleicht gibt`s da nächste Woche eine Lösung zur Behebung des Problems vom Anbieter. Dennoch, vielen Dank "SGK" für die Hilfe und Unterstützung zur Lösung des Problems! Werde nun das "Rumprobieren" beenden und warte mal die Antwort von Innogy in der nächsten Woche ab. Schönes Wochenende!

    Ja, vielleicht war das ja auch der Grund, warum ich den Rollladen vorhin wieder hochfahren konnte (Funktion ohne Verbindung zum SHC). Den Schalter habe ich zurück gesetzt und aus der Zentrale entfernt. Nach einigen Versuchen konnte ich ja dann den Rollladen wieder hoch fahren. Ich werde leider nach wie vor das Gefühl nicht los, dass die Schalter und die Zentrale nicht gut miteinander harmonieren und das wiederum Auswirkung auf die Steuerung des Rollladenmotors hat. Auch mit dem neu Kalibrieren gibts leider Probleme. Mittlerweile konnte ich alle bis auf drei Schalter wieder einrichten. Einer der drei Schalter betrifft auch den Rollladen mit dem Problem. Oder meinen Sie vielleicht, dass eine Störung / Defekt des Rollladenmotors eine "Rückkoppelung" o. ä. zum Schalter verursacht und das System deshalb nicht funktioniert...?

    An der Verkabelung habe ich aber doch nichts geändert. Der Rollladen funktionierte wochenlang einwandfrei. Die Störung trat vor einigen Tagen unerwartet auf. Die Zentrale habe ich vorhin komplett vom Strom getrennt. Neu gebootet und den Rollladentaster mehrmals betätigt. Irgendwann hat es geklappt, und der Rollladen ist nun wieder ganz nach oben gefahren. Für mich deutet das eher auf ein technisches Problem zwischen dem Rollladenschalter und der Zentrale hin als zwischen Schalter und Rollladenmotor....

    Hallo, viele Dank für die Antworten. Nein, nicht bei allen Schaltern habe ich das Problem. Nach wie vor sind lediglich zwei betroffen. An den Schaltern scheint es nicht zu liegen. Wenn ich die austausche, bleibt die Störung an der gleichen Rolllade bestehen. Die Softwareaktualisierung habe ich heute für die Zentrale durchgeführt. Dort, wo nicht unbedingt notwendig, habe ich die letzten Tage die Rollläden oben gelassen und somit kein akutes Problem mehr gehabt. Wollte heute das System wieder richtig einrichten. Nun bekomme ich wieder den einen Rollladen nicht mehr hoch gefahren. An die anderen gehe ich jetzt erst einmal nicht mehr dran...

    Hat jemand Erfahrungen mit den Steuerungen / Smarthomesystemen anderer Anbieter (z. B. Bosch oder von devolo)? Sind die ggf. zuverlässiger?

    Hallo, nutze Innogy SmartHome seit einigen Jahren (Fußboden- und Rollladensteuerung). In den letzten Monaten kam es immer wieder zum Problem, dass Rollläden nicht mehr vollständig geöffnet werden konnten. Schliessen klappte immer. Verschiedenen Aktionen (mehrmaliges schliessen und öffnen, warten und Versuch am nächsten Tag oder zurücksetzen und neu einbinden) führten dazu, dass die Rollläden nachher wieder angesteuert werden konnten. Aktuell sind in den letzten Tagen zwei Rollläden ausgefallen und konnten nicht mehr betrieben werden. V. g. Aktionen brachten keinen Erfolg. Habe nun alle Geräte (8!) zurückgesetzt und versuche diese aktuell neu zu kalibrieren. Leider ohne Erfolg, Die Geräte werden angezeigt; leider wird nach Abschluss der Vorgangs der Status (geöffnet / geschlossen in %) der Rollläden nicht angezeigt. Die Ansteuerung in der App funktioniert auch nicht.

    Besteht aktuell eine Störung bei Innogy? Ist jemandem das Problem bekannt und hat eine Idee, wie das behoben werden kann? Zentrale auch bereits drei Mal neu gestartet. Aktuell nervt das System schon sehr!!

    Besten Dank für guten Hinweise Mano