Aktuell gibt es die WLAN Unterstützung noch nicht! Wird wohl dran gearbeitet. Aussagen zu wann oder wie habe ich noch keine gelesen
Posts by acidburn78
-
-
Ja ich meinte diese Meldungen aus dem ootb
Nein Schimmelgefahr ist nicht wirklich gegeben liege immer so bei 40% Feuchtigkeit in meinen Räumen. Aber ich fände diese Informationen in den Push/Emails trotzdem recht hilfreich. Nicht nur bei Frost/Schimmel
-
Ist es möglich die Push bzw. Mail-Benachrichtigungen anzupassen? Das ich den Mail Text frei definieren kann ist mir klar, aber bspw. bei Frost und Schimmelwarnungen fände ich es gut wenn ich bei diesen Meldungen bspw. den Raum-Namen bzw. das Gerät einfügen kann welches die Meldung ausgelöst hat.
Ist das so technisch möglich?
-
Ich habe einmal den Treiber der Medion Geräte deinstalliert, danach müssen alle Medion Geräte neu eingebunden werden. Innogy Geräte bleiben erhalten
-
-
Ich wünsche mir das der http-request weiter ausgebaut wird. Wunsch hierbei wäre das nicht nur die beiden Statie “erfolgreich“ und “fehler“ ausgewertet werden. Sondern das man an innogy auch werte eines Script zurückgeben kann. Ich weiß das der Fokus erstmal auf fehlerbehebung usw. Liegt aber wünsche äussern kann man ja mal
-
Hallo zusammen,
ich versuche mich mal an einem How-To in dem ich euch zeigen möchte wie man beispielsweise eine Anwesenheitsmeldung realisieren kann. Andere Anwendungen mit TR-064 wären z.B. ein Blinken einer Lampe wenn das Telefon klingelt, oder das Gäste WLAN ein/ausschalten Möglichkeiten gibt es denke ich einige! Hier noch die Dokumentation von AVM zu TR-064
Dazu benötigt man folgendes:
- FritzBox (ich habe eine 7560 und gestest habe ich mit Firmware 7.01 und 7.10)
- einen Webserver (ich nutze den auf meiner Synology NAS es reicht aber z.B. auch ein alter PI)
- das HTTP-Request Modul
- Und natürlich eure SmartHome Zentrale
Vorbereitende Arbeiten: Da die TR-064 Standard mäßig ausgeschaltet ist bei der FritzBox müssen wir diese erstmal freischalten dazu bitte unter
Heimnetz >> Netzwerk >> Netzwerkeinstellungen
Die Checkbox „Zugriff für Anwendungen zulassen“ aktivieren. Für manchen Sachen die man mit TR-064 machen kann benötigt man einen User-Namen und Passwort Dazu am besten einen neuen Account unter "System >> FritzBox-Benutzer" anlegen. Das war es eigentlich auch schon auf der FritzBoxIn der SHC2 habe ich mir dann zunächst einmal einen Zustand "jede 15min" angelegt mit folgendem dazugehörigem Szenario
Dann einen Zustand "Jemand Zuhause" mit folgendem Szenario:
Das dazugehörige php Skript noch auf den Webserver kopieren:
PHP<?php @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$fritzbox_ip = "fritz.box"; @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$tr64_port = "49000"; @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$Host1 = 'Hostname1'; //Dies muss der exakte Hostname sein, der in der FritzBox aufgef rt wird. Alternativ kann man auch IP oder MAC Adresse nutzen. Dazu muss jedoch die SOAP Abfrage ge dert werden. @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$Host2 = 'Hostname2'; @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// Getestet mit FritzOS 6.60 @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// SOAP Abfrage: @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$client = new SoapClient(null,array( 'location' => "http://" . $fritzbox_ip . ":" . $tr64_port . "/upnp/control/hosts", 'uri' => "urn:dslforum-org:service:Hosts:1", 'soapaction' => "urn:dslforum-org:service:Hosts:1#GetSpecificHostEntry", 'noroot' => False )); @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@$NumberOfHosts = $client->GetHostNumberOfEntries(); @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// Abfrage welcher Host online ist: @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@if (!(issoapfault($NumberOfHosts))) { for ($i=0;$i<$NumberOfHosts;$i++) @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@{ $Host = $client->GetGenericHostEntry(new SoapParam($i,'NewIndex')); if ($Host['NewHostName'] == $Host1) { if(($Host['NewActive'] == 1)) { $Host1anwesend = 1; } } } } @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@if (!(issoapfault($NumberOfHosts))) { for ($i=0;$i<$NumberOfHosts;$i++) @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@{ $Host = $client->GetGenericHostEntry(new SoapParam($i,'NewIndex')); if ($Host['NewHostName'] == $Host2) { if(($Host['NewActive'] == 1)) { $Host2anwesend = 1; } } } @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@} @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// Definition der Variable ob Host 1 anwesend ist: @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@if ($Host1anwesend == 1) { $handy1 = '<font color="7eff00"><b>Angemeldet</b></font>'; } else { $handy1 = '<font color="254c4a"><b>Abgemeldet</b></font>'; } @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// Definition der Variable ob Host 2 anwesend ist: @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@if ($Host2anwesend == 1) { $handy2 = '<font color="7eff00"><b>Angemeldet</b></font>'; } else { $handy2 = '<font color="254c4a"><b>Abgemeldet</b></font>'; } @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@// Oft reicht es f die Voraussetzung einer Folgeaktion, dass mindestens einer der Smartphones online ist. Dies wird hier gepr t und ausgegeben @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@if ($Host1anwesend == 1 OR $Host2anwesend == 1) { $beidezuhause = '<font color="7eff00"><b>Jemand ist zu Hause</b></font>'; } else { httpresponsecode(404); @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@die(); @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@} @@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@?>@@@WCF_PRE_LINEBREAK@@@
Das original Script ist hier zu finden und es stammt nicht von mir Schlaue Hütte
An dem einen oder anderen Punkt wird es mit Sicherheit noch Verbesserungsmöglichkeiten geben und ich würde mich über Vorschläge freuen, aber bisher funktioniert das ganze sehr gut
-
Hallo zusammen,
ist es möglich das ein http alle paar Minuten/stunden automatisiert ausgelöst wird? Quasi ein Task Scheduler für Http-Requests?
-
Nein, das hatte ich schon mal angeregt, aber die Meldung lässt sich aktuell nich...
-
Der http-request kann ja nur zwei (Meines Wissens nach) Zustände erfassen. Entweder "erfolgreich" oder "fehler". Wenn ich den request nun bewusst auf einen Fehler bspw. http404 laufen lasse bekomme ich innerhalb der App jedesmal eine Nachricht. Ist es möglich diese Nachricht abzuschalten? So das ich nicht "zugespammt" werde mit diesen Nachrichten? Oder kann ich das ganze irgendwie anders/besser abfangen als mit 404?
-
Seit dem Update gestern kann ich auf der SHC2 auch Szenarien mit einem HTTP-Request speichern und sie funktionieren
-
"Reduzierung der sporadisch auftretenden Neustarts der Zentrale." Cool, immerhi...
-
Optimierung bei der Exkludierung von Bluetooth-Geräten. Was bedeutet dieser Punkt?
-
Ich wünsche mir eine direkte Einbindung von IKEA ohne hue. IKEA nimmt immer mehr ins Programm wie sonos, die neuen rollos, xiaomi Zusammenarbeit usw. usw.
Wird das irgendwann möglich sein?
-
Ja, das tut der: auf Z1 und Z2 lässt sich neu kein http-request anlegen, immerhi...
-
Ja, das tut der: auf Z1 und Z2 lässt sich neu kein http-request anlegen, immerhi...
-
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Haus eine Rauchgas-Entlüftungsanlage von Simon-Protec es handelt sich dabei um eine Kompakt-Anlage die im Treppenhaus ein Dachfenster mit einem Kettenantrieb öffnen und schließen kann. Ich habe zwei bedien stellen daran (Doppeltaster einer für auf und einer für zu) und ein Nottaster. Ich würde das ganze gerne Smart machen, heißt ich würde gerne Die Doppeltaster gegen Rolladensteuerungen tauschen. Und auch Rauchmelder daran anschließen.
Wäre das möglich, oder ist das aufgrund von Vorgaben von solchen anlagen gar nicht möglich?
-
Hallo zusammen, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch! Ich habe zwei Zwischen...
-
Also entweder ich steh auch auf dem Schlauch, oder es ist ziemlich einfach: Reg...
-
Hallo zusammen, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch! Ich habe zwei Zwischen...