Na ja ... lebhaft. Das ist für mich anders. Da lese ich eher Skepsis. Und Januar 2019 sehe ich auch nicht.
Posts by MaQu
-
-
Vor einiger Zeit (einem Jahr) sprach man mal davon, dass Medion Smarthome und Innogy Smarthome kooperieren. Ist dem noch so? Wann ist da was zu erwarten und was? Oder wurde das Projekt zu den Akten gelegt? Wer weiß da was?
-
Schön für Sie, dass sie (noch) kein Problem mit der Höhe und vielleicht auch kei...
-
Schön für Sie, dass sie (noch) kein Problem mit der Höhe und vielleicht auch keine Handicap zu haben. Darum vorsicht mit solchen Bemerkungen. Man outet sich so schnell als Schwätzer. Sie schreiben 2 Jahre. Wäre schön, Die Zeit ist auch abhängig von der Entfernung zur Basis, (WLan zwar, aber eben technisch sinnlos nur über die Basis) von den Batterien, von den Temperaturen usw. . Schade, dass der Grosskonzern Innogy da nichts praktikableres anbietet. Ich habe ein sehr gutes WLan im Haus und auf meinem Grundstück, leider nützt das nicht viel, weil die Basis die Musik macht.
-
Ich setzte den Außen-Bewegungsmelder ein, der ja mit Batterien läuft. Da es müßig ist diese zu wechseln würde ich lieber ein Netzteil verwenden. Kann man das machen, hat jemand Erfahrung?
-
Hallo, habe 4 LED-Strips (je 5 Meter), die auf Basis ZigBee steuerbar wären. Nun habe ich Innogy als Smarthome installiert und weiß, dass die Hue Bridge mit ZigBee umgehen kann. Nun, kann ich diese Konstellation (LED Strips -> Hue Bridge) in mein Innogy Smathome System einbinden? Hat das jemand Erfahrung?
-
Hallo, habe Fragen zur Wechselschaltung mit dem SH-Unterputzlichtschalter: Der eine Schalter ist der UP-Lichtschalter selbst (Wippe/Taster) und der andere ein ganz normaler Wechselschalter? Oder muss das auch eine Wippe/ein Taster sein? Kann ich diese Wechselschaltung um zwei weitere Schalter erweitern (SH-Unterputz-Sender, Taster/Wippe), die dann den SH-Unterputzlichtschalter ansteuern?
-
Ich habe es so gelöst und es funktioniert.